Autor Thema: Glühlampenwechsel; nix genaues weiß man nicht...  (Gelesen 2890 mal)

Offline DH

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.433
Glühlampenwechsel; nix genaues weiß man nicht...
« am: So.04.Okt 2009/ 13:45:27 »
Hallo Fan-Gemeinde englischen Humors!
Zwar wird in einem der Themenbereiche schon über den Glüchlampenwechsel beim X-Typ philosophiert  ???, jedoch konkret schreibt niemand was!  :'(
Selbst die kleineren Hände meiner Frau können den zweiten Drahtbügel beim Abblendlicht rechts (vom Fahrersitz) Richtung Kotflügel nicht öffnen, denn da steht die ABS-Anlage im Wege. Gleiches würde für das Öffnen der Kunststoffabdeckung gelten, wenn denn der Bügel endlich von selbst abrosten würde.  :(
Was genau muss ich tun? Bin zwar Schlosser  :-[, aber kein Hobbit!
tausend Dank an den Retter / die Retterin!
DesertHawk

Offline Jürgen E. Schillings

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 893
Re: Glühlampenwechsel; nix genaues weiß man nicht...
« Antwort #1 am: So.04.Okt 2009/ 16:31:57 »
Hallo Fan ohne Namen.................... :-\

logische Schlussfolgerung: Scheinwerfer komplett raus..........

..........................viel Spaß.

Offline DH

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.433
Re: Glühlampenwechsel; nix genaues weiß man nicht...
« Antwort #2 am: So.04.Okt 2009/ 18:10:12 »
Lieber Jürgen!
Ich hätte mich ja für diesen Rat bedanken können - wenngleich mir das nach den vagen Beschreibungen der anderen Humoristen eher unwahrscheinlich erschien. Also habe ich das Geschmeide abgelegt und mich mit klammen Fingern ans Frickeln begeben - nicht ohne den obligatorischen Schauer mittendrin. Und siehe da, ein bisschen Gefühl in den Fingerspitzen und ein bisschen Glück, dass die Lampe nicht runterfällt vorausgesetzt, bedarf es nur folgender kleiner Konstruktion (siehe Bild unten), um den Außenbügel ab und wieder anzuklappen. Alles im Camping-Keller zu finden  8)
Ralf

Offline Jürgen E. Schillings

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 893
Re: Glühlampenwechsel; nix genaues weiß man nicht...
« Antwort #3 am: Mo.05.Okt 2009/ 16:38:32 »
Hallo Ralf.

(Da Du Hauswith erwähnst gehe ich davon aus, daß Du nicht weit weg wohnst!) 8)

Man könnte auch den Scheinwerfer von innen an den Verschraubungen etwas lösen und dann nach außen schieben......so müßte man doch rein theoretisch besser an die Sache herankommen, oder?

Gruß Jürgen

Offline DH

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.433
Re: Glühlampenwechsel; nix genaues weiß man nicht...
« Antwort #4 am: Mo.05.Okt 2009/ 17:28:22 »
Hallo Jürgen,
daran habe ich gar nicht gedacht....  zzz. Da gibt es etwas lieblos bloßliegende 12er Schrauben (wie beim Gerüstbau) von außen, die durch die geshlossene Haube abgedeckt werden und zur Frontschürze gehören, jedoch auch gleichzeitig die gesamten Lampen festhalten. Bisher habe ich nur daran gedacht diese GANZ herauszunehmen - ein BISSCHEN losschrauben würde wohl tatsächlich mehr Spielraum für die Hände zwischen Innendeckel der Lampen und ABS-Verteiler bedeuten! THX!  :xxx
Gruß,
Ralf

Offline DH

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.433
Re: Glühlampenwechsel; nix genaues weiß man nicht...
« Antwort #5 am: Mo.05.Okt 2009/ 17:30:16 »
... aber der haken war auch schon nicht schlecht, oder?
Ja, ich wohne in Aachen ;)
Gruß,
Ralf

Offline Cucumber

  • Newbie
  • Beiträge: 2
Re: Glühlampenwechsel; nix genaues weiß man nicht...
« Antwort #6 am: Mi.16.Dez 2009/ 14:36:15 »
du brauchst nur einen Hacken aus dem Drath, etwa 15 Zentimeter lang.
Ich habe mal gemacht und kan mann mit ihm drucken und ziehen.
Aber das passt nur für rechte Linse, für die linke muss man Akku abbauen.

Offline DH

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.433
Re: Glühlampenwechsel; nix genaues weiß man nicht...
« Antwort #7 am: Mi.16.Dez 2009/ 16:51:20 »
Danke für Deine Antwort Cucumber,
jedoch habe ich ja in einem Beitrag weiter oben ebendiese Konstruktion als Foto schon beigelegt...
Gruß,
Ralf