Autor Thema: Welche max. erlaubte Spurverbreiterung bei XK8 (1998)  (Gelesen 5543 mal)

Offline Saarlorlux

  • Jr. Member
  • Beiträge: 31
Welche max. erlaubte Spurverbreiterung bei XK8 (1998)
« am: Fr.29.Jan 2010/ 10:58:01 »
Hi Members,
habe hier gesucht, gegoogelt und bin doch nicht abschließend schlauer geworden....
Möchte meinen XK8 von '98 auf etwas optisch breitere Beine stellen. An dem Wagen wurde an den Radläufen nichts geändert und das wird auch so bleiben. Ich habe sowohl bei den Winterreifen als auch Sommerreifen die original 18 Zoll-Felgen im Einsatz (Sommer: 245 vorne, 255 hinten).
Frage: was darf ich denn in Deutschland an Spurverbreiterung anbringen (ohne etwas zu verändern)? Da schwanken die Aussagen zwischen 50mm/Achse vorne und hinten bis 30mm vorne und 40mm hinten.
Zweite Frage: welches System (mit oder ohne Stehbolzen, etc.) kommt zum Einsatz...

Danke schonmal!!!  :xxx

Offline HeikoK

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 595
Re: Welche max. erlaubte Spurverbreiterung bei XK8 (1998)
« Antwort #1 am: Fr.29.Jan 2010/ 14:13:40 »
Hi auch,

lade Dir im Internet das TÜV-Gutachten für den XK8/R runter z.B. bei www.h-r.com unter Trak+ Spurverbreiterung. Beim XK8/R liegt die max. Verbreiterung pro Rad bei 15 mm vorne, und bei 20 mm hinten, wenn man nicht die Radhauskanten anlegen lassen will (18"). Bei mehr, also z.B. 25 mm, müssen eigentlich die Kanten umgebördelt werden.

15 mm vorne und 20 mm hinten sind auch die (für mich) stimmigste Kombination. Nicht nur, weil ich selbst es so habe, sondern weil ich vorher 25 mm rundrum hatte. Ich fand das etwas zu heftig, die Hinterreifen stehen fast schon zu weit raus. Ausserdem ist die Belastung für die eh schon etwas schwachbrüstigen Fahrwerkskomponenten bei schmäleren Distanzscheiben geringer.

Gruß,
Heiko

Offline Saarlorlux

  • Jr. Member
  • Beiträge: 31
Re: Welche max. erlaubte Spurverbreiterung bei XK8 (1998)
« Antwort #2 am: Fr.29.Jan 2010/ 14:22:44 »
Hallo Heiko,
das ist doch mal ne Antwort!  :+++
Ich tendierte so oder so auch zu der 30/40-Variante - dann passt das ja...
Hast Du noch nen tip zum System: festen Stehbolzen oder nicht?
Danke!!
Christian

Offline HeikoK

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 595
Re: Welche max. erlaubte Spurverbreiterung bei XK8 (1998)
« Antwort #3 am: Fr.29.Jan 2010/ 16:05:45 »
Die Scheiben müssen eigene Stehbolzen haben, da die Stehbolzen der Radaufnahme nicht lang genug sind, und v.a. auch wegen der Festigkeit. Deshalb müssen die Felgen auch Giesstaschen (also Aussparungen) am Flansch aufweisen (evtl. nachprüfen) - sonst kannst Du die Felgen nicht auf die Distanzscheiben montieren.
Warum tatsächlich manchmal die (billigeren) Nur-Scheiben auch für XK8/R angeboten werden, weiss ich auch nicht. Nur bei 10 mm Scheiben geht es vielleicht, bzw. ich weiss nicht, ob es die überhaupt mit Stehbolzen gäbe.

Grüße,
H.

Offline wedam

  • Newbie
  • Beiträge: 17
Re: Welche max. erlaubte Spurverbreiterung bei XK8 (1998)
« Antwort #4 am: Mo.01.Feb 2010/ 09:15:55 »
also ich habe die 50mm Variante vorne und hinten, und habe KEINE Kanten umlegen müssen.

Das Auto steht stimmig und bullig da, sieht von vorne und hinten markant breiter aus. Schleifen tut nichts, ausser selten bei starkem Eintauchen vorne (z.B. Autobahnbrücken), das würde wohl aber auch ohne Scheiben.

Ich habe mal neben einem Original XKR parkiert, und der Unterschied ist schon gross. Und ich denke, wenn das in der Schweiz erlaubt ist, sollte es in D keine Probleme geben, DTC Gutachten ist dabei.

Gruss
Oli

Offline Saarlorlux

  • Jr. Member
  • Beiträge: 31
Re: Welche max. erlaubte Spurverbreiterung bei XK8 (1998)
« Antwort #5 am: Mo.01.Feb 2010/ 16:23:08 »
Danke für die Fotos - sieht gut aus!
Ich hab' jetzt mal vorne 30mm und hinten 40mm bestellt, muss die Scheiben nur noch anbringen. Apropos anbringen: Drehmoment der Schrauben für die Distanzscheiben bei 110 NM?

Offline DH

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.433
Re: Welche max. erlaubte Spurverbreiterung bei XK8 (1998)
« Antwort #6 am: Mo.01.Feb 2010/ 16:29:34 »
hallo Olli!
Wunderbare Welt der Twinshow  :super
Zwei Rohre, zwei Rückleuchten, zwei Dampfwalzen :+++
Schöne Aussichten : ok*
LG,
Ralf