So, nun steht er hier, der Kater. Ist zwar nicht ganz so blendend, wie in der Verkaufsbeschreibung, aber ohne Gravierendes. Die beste Nachricht - es ist ein 1994er. Rost fehlt ganz, das ist das wichtigste. Und er läuft absolut ruhig und geräuschlos. Was mir, bzw. dem Werkstattmeister von Jaguar in SB auffiel, war ein schwitzender Niveaudämpfer und eine Stelle, wo der Unterbodenschutz zur Rostvorsorge erneuert werden sollte. Die Ventildeckeldichtung und die Kopfdichtung schwitzen ein wenig Öl, aber das soll mir laut Meisteraussage keine Sorgen machen. Ja, und die Spur muß ich einstellen lassen, er zieht ein wenig nach rechts. Mehr fehlt ihm nicht zur technischen Gesamtnote.
Die Innenausstattung sieht leider etwas bescheidener aus, die Vordersitze sind ungepflegt und brüchig im Leder, die Holzauflage der Mittelkonsole ist gesprungen, der Lederbezug des Konsolenfaches aufgerieben (Ellbogenparkplatz) und leider riecht man auch, daß im Wagen die eine oder andere Schachtel Kippen durch des Fahrers Lungen gejagt wurde. Dafür funktioniert bis auf die Glühbirne der Km-Zählerbeleuchtung alles und der Himmel fällt mir auch nicht auf den Kopf.
Ich würde sagen, ein ehrlicher Gebrauchter und für 1950 Teuro (mit halbvollem Tank und vollem Motoröl) keine schlechte Partie. Ich vermisse jedoch einen Tempomat. Die Löcher dafür sind im Armaturenbrett vorgesehen und offenbar werksseitig mit einer Art Schaumstoff verschlossen. Läßt sich so ein Ding nachrüsten?
Gruß Marco