Nach einigen Wochen XJ40 möchte ich mal ein kurzes Update geben. Ich bin mit dem Fahrzeug sehr zufrieden, bin fast lieber damit unterwegs, als mit meinem fabrikneuen 3er Cabrio. Außer, wenn die Sonne scheint, natürlich. Ich habe seit der Anschaffung die Batterie getauscht, die Räder (Winter) auswuchten lassen, die Spur einstellen lassen, die defekte Türmechanik hinten rechts wechseln lassen, einen Treffer am Schweller unten sowie eine Schadstelle im Unterbodenschutz versiegeln lassen, die Klimaanlage neu befüllen lassen (inkl. Kontrastmittel, nächste Woche steht dann die Untersuchung mittels UV an, warum diese überhaupt leer war) und seit heute ist dank Teilkasko auch eine neue Frontscheibe drin.
Die Klima lasse ich bei Jaguar in Halle (Saale) warten, der Rest läuft über eine freie Werkstatt mit 30 Euro Stundensatz, Teile beschaffe ich hier, im Schwesterforum oder in der Bucht.
Noch ausstehende Arbeiten:
Lackaufbereitung inkl. Reinigung, Tiefenpflege, Konservierung: 165 Euro (myhammer.de)
Neulagerung der Vorderachse (mir zu 'weich' und 'teigig'), diverse Gummi-Lager und Traggelenke sind via Ebay bereits gekauft.
Sommerräder beschaffen - leider bislang jeglicher Versuch gescheitert. Wer hilft?
Mittelkonsole reparieren (Leder gerissen, Holz gesprungen)
gesprungenes Rücklicht links tauschen, via Ebay schon vorhanden.
Später noch zu überarbeiten:
Stoßdämpfer hinten (einer sifft etwas, aber Funktion ist einwandfrei, TÜV hat Siff als geringen Mangel betrachtet)
Tür-Scheibenrahmen rundum tauschen (angerostet, keine große Sache, aber fuchst mich)
eventuell, wenn alles fertig ist, Gas-Umbau (ca. 1700 Euro in Dessau)
Endtopf links tauschen, im Innern scheppert bei LL-Drehzahl ein Blech. Nervt.
Alles in allem ein überschaubarer Aufwand, um für die nächsten Jahre einen eleganten 'Daily Rocker' zu haben, der trotz seines Alters nicht nach Proll-Kiste aussieht, wie so mancher 7er gleichen Baujahres mit Eminem aus den Boxen und bebasecapten Halbstarken am Steuer...
Der Verbrauch hat sich bei 12 Litern (lt. BC) eingepegelt. Ich habe viel Überland, wenig Stadt und moderat Autobahn (max 160 km/h) dabei. Ölverbrauch ist erfreulich niedrig, ca. 1 Liter / 3000 km. Highspeed hab ich noch nicht versucht, herauszufinden. Aber bei den Spritpreisen lasse ich mir damit auch noch ein wenig Zeit, die Wohlfühlgeschwindigkeit liegt eh bei 120 mit dem Schiff.
Grüße Marco