Hallo alle zusammen,
ich habe vor, mir einen XKR 4.2 (MJ 2003-2005 nach meinem Kenntnisstand) zuzulegen. Dazu habe ich folgende drei Fragen, zu denen die Suche mich trotz vielstündigem lesen (hier und anderswo) nicht oder nur wenig weiter brachte:
1. Es wurde vereinzelt bemängelt, dass die 6Gang-Automatik öfter schaltet als die 5Gang vom 4.0er, und damit ein wenig Unruhe bringt. Wie wird das von euch allgemein gesehen, und gibt es irgendwelche Zahlen zu den Drehzahlniveaus, insbesondere im 5. und 6. Gang?
2. ist beim 4.2er der Kettenspanner überhaupt noch ein Problem, und gibt es noch andere Dinge, auf die ich beim Kauf achten sollte?
3a. Wie funktioniert der Öffnungs- und Schliessvorgang beim "vollelektrischen" Verdeck, das bisweilen bei Angeboten bei der Ausstattung aufgelistet wird, und war das "vollelektrische" serienmässig? Geht das schliessen, wenn die Persenning nicht drauf ist, tatsächlich vollautomatisch? Und was ist, wenn die Persenning drauf ist: Erkennt die Elektronik das und versucht dann nicht, das Verdeck zu schliessen?
3b. Offenbar wird die Persenning von den Besitzern zum fahren weit überwiegend gar nicht angebracht. Ich habe jedoch mit meinem derzeitigen Renault Megane Cabrio mit Blechdach die Erfahrung gemacht, dass der gesamte Heckbereich innerhalb kürzester Zeit total mit schwarzem Staub versaut ist (und der ist im Gegensatz zu einem gefalteten Verdeck noch harmlos zu reinigen) ; und da viele XK Convertibles hellen Dachhimmel haben, dürfte das beim XK ein noch grösseres Problem sein. Wie seht Ihr das? Wie gut oder schlecht geht die Persenning drauf und wieder ab?
4. Da das Serien-Navi wohl endgültig zum dahinsterben verdammt ist, brauchts eine Ersatzlösung, die einen sinnvollen Kompromiss zwischen Aufwand und optischem Ergebnis darstellt. Ein portables auf den Serien-Monitor aufpoppen will ich nicht, und tiefergehende Eingriffe in die Elektronik kann ich nicht (ausser ein Profi kann etwas überschaubares anbieten, das wäre mir schon maximal einen Riesen zuzüglich der Hardware wert)). Diverse Bastelarbeiten am Armaturenbrett sind jedoch auch für mich kein Problem. Was wird denn da derzeit empfohlen? Ich las irgendwo etwas von einer VDO Dayton Einbaulösung, das wär schon fein.
5. Wo bekomme ich eine Liste der aufpreispflichtigen Sonderausstattungen (Abstandhalter-Tempomat, Xenon, Bi-Xenon und all solche Gimmicks) her? Die Suche bei dreizweieinsmeins nach einem Sonderausstattungskatalog von damals war erfolglos.
6. Gabs während der Bauzeit des 4.2er X100 noch mal Veränderungen?
Ich hoffe, nicht der millionste zu sein, der diese Fragen stellt (gefunden habe ich sie zumindest nicht) und freue mich auf Antworten, die so kompetent sind wie fast alles hier im Forum. Vielen Dank schon mal im Voraus!
Grüsse aus der Schweiz
Nick