Autor Thema: Vergleich XKR - E-Type  (Gelesen 5520 mal)

Offline seth

  • Forum Member
  • Beiträge: 55
  • Es gibt (fast) immer eine Lösung...☺
Re: Vergleich XKR - E-Type
« Antwort #10 am: Di.06.Apr 2010/ 23:31:02 »
Hallo,......der ganze Beitrag ist so Hohl das es schon weh tut....
Sagt eigentlich alles über die Geistigen Zustände der heutigen Zeit.....

Gruß  Seth

Offline Normen

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 1.005
  • Dematerialisierte Jaguarleidenschaft
Re: Vergleich XKR - E-Type
« Antwort #11 am: Di.06.Apr 2010/ 23:40:45 »
Hallo Ralf,
die Zielgruppe dieses Beitrages soll einmal Deine Rente erarbeiten! :whistling
Die Kids im Getto fanden den Clip bestimmt echt geil... :gruebel
XKR - extrakrasse Rapperkarre  :tongue! :tongue! :tongue!
Grüße, Normen

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: Vergleich XKR - E-Type
« Antwort #12 am: Mi.07.Apr 2010/ 23:05:23 »
Hallo zusammen,

"Bei einem geschätzten Marktwert von 50000 Euro sollte man die Spitzengeschwindigkeit von 240 km/h nicht mehr ausprobieren"

Warum nicht - am besten gleich bei der Probefahrt testen, ob der Motor vollgasfest ist und seine 190 kW auf die Kurbelwelle stemmt. Sollte der Wagen nach dem Kauf das nicht mitmachen muss man sich für 50000 Euro den nächsten e-Type holen. Man hat dazugelernt und kann sich freuen, in Summe unter dem Anschaffungspreises des XKRs zu liegen... .

Viele Grüße,

Marcel.

PS: Vorsicht, Ironie!
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Offline carlv12

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 740
Re: Vergleich XKR - E-Type
« Antwort #13 am: Do.08.Apr 2010/ 09:31:43 »
Hallo allerseits,

den Film habe noch nicht sehen können. Obwohl Mónica Cruz, die "unbekannte" Schwester der Oskar-Preisträgerin Penélope Cruz mitspielt, kennt den Film hier in Spanien kein Mensch. Aber im Vorspann glaube ich gesehen zu haben, dass es ein roter V12 war, kein 6 Zylinder wie im DSF-Bericht, oder?  ???

Die beiden "Tester" sollten lieber Spielkonsolen oder Sonnenbrillen testen und von britischen Sportwagen die Finger lassen.  :gr_bad* Die Bemerkungen sind belanglos und irrelevant, die Zielgruppe, die solche Sprüche gut findet wird sich - wenn überhaupt - den XKR dann leisten können, wenn er so alt ist wie jetzt der E-Type  :whistling
Aber amüsant war es irgendwie schon.

Gruß aus dem endlich wieder sonnigen Valencia
Carlos
3 x XJS/-S V12, 3 x E Type V12, 2 x XJ81, XKR, Jaguar XJ12 SIII,, Mercedes 250CE + 350SLC, Bentley Turbo R, Corvette Stingray, McBurnie Daytona Spyder, Buick Riviera, Aston Martin DB7, Viper SRT10

Offline DH

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.433
Re: Vergleich XKR - E-Type
« Antwort #14 am: Do.08.Apr 2010/ 15:54:41 »
Lieber Carlos:
Mein Gesicht ist grad british racing green vor Neid, weil im Westen von Good Old Germany Petrus seinen Putzeimer ausschüttet und den Frühjahrsmob auswringt... :'(
Außerdem: Du meinst wirklich, dass die beiden Weinbrandbohnen (Außen Schoko, innen zur Hälfte hohl und zur Hälfte mit Alkohol gefüllt) für Sonnebrillen wirklich den notwendigen Durchblick haben?  :)
Lieber Nomen:
Das mit der Rente... willst Du mir Angst machen  :o
Im Übrigen kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass zum Glück einige im geschätzten Zielgruppenalter ihr Ding schon machen werden, wie alle anderen Generationen zuvor auch.. über meinen Jahrgang hat man auch gesagt, wir beschleunigen den Untergang des Abendlandes.... und? Außerdem ist man als Einäugiger unter Blinden König  :D :D :D

LG,
Ralf

Offline Sackopanski

  • Newbie
  • Beiträge: 1
Re: Vergleich XKR - E-Type
« Antwort #15 am: Fr.07.Jan 2011/ 18:47:15 »
Diese Folge wurde heute Vormittag wiederholt. Kennt jemand die Moderatoren, mir kam es so vor als ob sie Nonames für diese Sendung angagiert haben.