Autor Thema: Harman Kardon-Sound System  (Gelesen 5345 mal)

Offline AleXJ311

  • Forum Member
  • Beiträge: 53
  • Daimler DSix X300 `95
Harman Kardon-Sound System
« am: So.04.Apr 2010/ 12:43:47 »
Moin zusammen,

ich wollte mal eine Frage in den Raum werfen. Hat jemand Erfahrung mit dem Harman Kardon System im X300? Es scheint so, dass der Mittel-Tieftöner in der Heckablage defekt ist...soll heißen er schnarrt, allerdings auch wenn er abgeklemmt ist und des Fahrerfenster auf ist während der Fahrt. Ich vermute das sich die Membran irgendwie gelöst hat und dann vibriert? 

Kennt jemand das Problem??? Und vor allen Dingen, gibts dafür noch Ersatz???

Schöne Grüße,
Alexander
Ein Jaguar fährt nicht los...Er setzt sich in Bewegung...

Offline AleXJ311

  • Forum Member
  • Beiträge: 53
  • Daimler DSix X300 `95
Harman Kardon-Sound System
« Antwort #1 am: So.04.Apr 2010/ 23:30:29 »
So, das schnarren hab ich erstmal unterbunden... und etwas Schaumstoff unter die Membran geschoben...

Hat sonst keiner Erfahrungen damit???  :gruebel

Gruß,
Alexander
Ein Jaguar fährt nicht los...Er setzt sich in Bewegung...

Offline brooklands

  • Forum Member
  • Beiträge: 100
  • Manege frei für den Großkatzendompteur :-)
    • Leider zwecks Umzug verkauft XK8 Convertible MK1/ Topaz Metallic Neuzuwachs--XJ6 Sovereign 1995 black on black 4.0
Re: Harman Kardon-Sound System
« Antwort #2 am: So.13.Jul 2014/ 15:41:28 »
Der Thread ist zwar längst outdated  ;) ich hab aber die Lösung für das Problem. Die  Hutablage abschrauben dann den freigelegten Übeltäter mal genau angeschaut! Der Kunststoffrahmen um die Membran war ursprünglich geklebt  mit der Zeit löst sich der aber und das ganze Bauteil schwingt mit und klingt wie ein Betonmischer. Die Lösung ist denkbar einfach besagtes Teil mit etwas Sekundenkleber rundum wieder verkleben Ablage wieder einbauen und man kann den schönen Bass wieder geniessen.


Mahalo Kerim
Sterne gehören an den Himmel, und nicht auf die Straße :-)

Offline 280zx-turbo

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 533
  • SciENtia obligaNs est
Re: Harman Kardon-Sound System
« Antwort #3 am: Di.15.Jul 2014/ 12:03:50 »
Hallo Mahalo
Hab schon 3x die Bassbox ausgetauscht (von Schlachtfahrzeugen) und hab noch immer ein scheppern beim laut Musik abspielen. Scheint so dass die Membranen aufgrund der Sonneneinstrahlung und Hitze reissen.

Verstehe ich Dich richtig dass Du die Stoffabdeckung entfernt hast und dann entlang des Randes geklebt hast?
Hat das gehalten und wie stark waren die Risse?

Daniel
Daimler XJ40, 1994
Daimler X300 Century, 1996

Offline brooklands

  • Forum Member
  • Beiträge: 100
  • Manege frei für den Großkatzendompteur :-)
    • Leider zwecks Umzug verkauft XK8 Convertible MK1/ Topaz Metallic Neuzuwachs--XJ6 Sovereign 1995 black on black 4.0
Re: Harman Kardon-Sound System
« Antwort #4 am: Mi.16.Jul 2014/ 19:14:55 »
Hi Daniel, hab die Abdeckung angehoben und dann das Gitter das auf dem woofer sitzt so gedreht dass ich es durch das Loch rausnehmen konnte etwas fummelig mit etwas geduld geht das aber! Alternativ alles ausbauen und dann kommt man auch dran im Prinzip muss nur die Gitterabdeckung weg. Ich hab dann einmal mit ordentlich Sekundenkleber rundum den losen Plastikrahmen der um die Membran anliegt wieder angeklebt hält bombig bisher und keinerlei Störgeräusche mehr! Risse hatte ich allerdings keine! Die Geräusche kamen bei mir nur von dem Rahmen an Sich der war komplett lose.

Grüße Kerim
Sterne gehören an den Himmel, und nicht auf die Straße :-)

Offline brooklands

  • Forum Member
  • Beiträge: 100
  • Manege frei für den Großkatzendompteur :-)
    • Leider zwecks Umzug verkauft XK8 Convertible MK1/ Topaz Metallic Neuzuwachs--XJ6 Sovereign 1995 black on black 4.0
Re: Harman Kardon-Sound System
« Antwort #5 am: Mi.16.Jul 2014/ 20:03:18 »
Ich hab leider kein besseres Bild online gefunden... ich hab mit Schwarz versucht den Rahmen etwas hervorzuheben da man ihn extrem schlecht sieht er ist ca. 4mm dick mit rot hab ich markiert wie ich geklebt habe also einfach um den Hilfsrahmen herum. Kann man auch recht einfach testen ohne das Gitter mal ein Lied mit Bass auf maximum abspielen dabei den Hilfsrahem festhalten, wenn die Störgeräusche weg sind war dass das Problem.  : ok*
Sterne gehören an den Himmel, und nicht auf die Straße :-)

Offline 280zx-turbo

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 533
  • SciENtia obligaNs est
Re: Harman Kardon-Sound System
« Antwort #6 am: Sa.19.Jul 2014/ 12:37:19 »
Danke, Deine Erklärung war sehr hilfreich. Werde die Box mal ausbauen und nachleimen. Werde aber parallel nach einem anderen Lautsprecher Ausschau halten. Wird allerdings nicht einfach da diese (mit 2 x 2 Kabelanschlüssen) nicht mehr gebaut werden. Ev. passt ein Heck-Lautsprecher aus einem Saab 9000.

Gruss aus Zürich - Daniel
Daimler XJ40, 1994
Daimler X300 Century, 1996

Offline turtleman666

  • Jr. Member
  • Beiträge: 31
  • Ich liebe dieses Forum!
    • noch keine
Re: Harman Kardon-Sound System
« Antwort #7 am: Sa.11.Okt 2014/ 09:56:49 »
Jaja, ich kenne das Problem und habe es in meinem X300 gelöst. Die Dokumentation findet sich hier:

Offline 280zx-turbo

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 533
  • SciENtia obligaNs est
Re: Harman Kardon-Sound System
« Antwort #8 am: Sa.11.Okt 2014/ 10:13:11 »
Danke Turtleman666 !!

Werde das Repset bestellen und es so reparieren

Daniel
Daimler XJ40, 1994
Daimler X300 Century, 1996

Offline turtleman666

  • Jr. Member
  • Beiträge: 31
  • Ich liebe dieses Forum!
    • noch keine
Re: Harman Kardon-Sound System
« Antwort #9 am: So.12.Okt 2014/ 22:23:50 »
Ich hab die Anleitung nach meinen Erfahrungen und nach einem Beitrag in einem US-Forum geschrieben. Da würde ich nochmal nachsehen. Dort wird berichtet, dass der Basslautsprecher bei einer bestimmten modifikation deutlich mehr "Bums" hat. Bei mir ist der Lautsprecher eigentlich sehr zurückhaltend.
Es ging mir aber primär darum, dass das klappern aufhört, von daher war ich mit meiner Lösung zufrieden  :Cool2*