Autor Thema: Erste Erfahrungen mit meinem DD6 X300  (Gelesen 2153 mal)

Offline aureus

  • Forum Member
  • Beiträge: 56
    • XJS V12 6.0 Insignia BRG/Autolux Yellow Pearl
Erste Erfahrungen mit meinem DD6 X300
« am: Do.22.Apr 2010/ 18:40:11 »
Werte Jaguarfreunde!

Ich möchte Euch kurz über meine ersten Eindrücke zu meinem Daimler Double Six X300 berichten, nachdem ich das Auto nun angemeldet habe - im Winter wollte ich nicht damit fahren, sondern es ist ein Sommerauto für mich. (neben meinem 911 Targa, für die sportlichen Momente im Leben ;)

Faszinierend finde ich die absolute Mühelosigkeit des V12. Ich bemühe die "S" Funktion des Automaten so gut wie nie, ist eigentlich nicht nötig. Das Auto ist, wenn man will, überraschend schnell und auch das Motorgeräusch fasziniered: er faucht beim Beschleunigen hörbar los! Wunderbar!
Ich bin ja von einem W140 400er (S-Klasse) zu Jaguar gewechselt und muss sagen: die deutsche , fast klinische Perfektion in allen Details, grade beim 140er ist beinahe langweilig, denn: Fahrkomfort war beim Benz excellent, man spürte kaum etwas von der Fahrbahn, die Detail- und Karosseriequalität ein Benchmark. Allerdings machte das Ganze nicht annähernd so viel Freude wie der Daimler, mit seinem (wie ich finde) doch strafferen und aktiveren Fahrwerk, auch die Lenkung ist viel direkter.

Was mir noch aufgefallen ist: Der Verbrauch liegt bei aktuell 17Liter, alles nur Überland, aber auch so gefahren dass es Spass macht. Ich würde mal sagen, das geht in Ordnung wenn ich 12 Brennräume mit gesamt 6,0 Liter Hubraum befeuern muss. Beim Gleiten gehe ich davon aus, dass man in die Gegend von 15? Liter kommen kann - mal sehen.

Was stört? Beim Überfahren von Unebenheiten oder bei langen Wellen , die man überfährt, also die Karosserie schwingt, kommt von vorne links ein "klong", ein eher blechern und hohl klingendes Geräusch, das auch auftritt wenn ich zB in der Garage die Karosserie am linken Vorderflügel stark niederdrücke und die Karosse ausschwingt - für mich als Laien ist das irgendwo im Bereich "linke Vorderradaufhängung, Federteller...irgendsowas". Die Stoßdämpfer sind vorne neu!
Hat wer einen Tip was das sein kann? KM Stand bei 180tkm, letztes Service bei Jaguar bei 174tkm.
Dann weiss ich wo ich suchen kann.

Grüße
Wolfgang

Offline aureus

  • Forum Member
  • Beiträge: 56
    • XJS V12 6.0 Insignia BRG/Autolux Yellow Pearl
Re: Erste Erfahrungen mit meinem DD6 X300
« Antwort #1 am: Mo.26.Apr 2010/ 09:41:56 »
kurzes Update:

Luftdruck war wesentlich zu hoch, nun auf den korrekten Wert reduziert und das Geräusch ist von li vo. nur noch selten zu hören. Trotzdem schaue ich mir das Ganze bei Gelegenheit mal an.

Verbrauch: mittlerweile bei 16,5 im Schnitt - damit kann man bei einem V12 sicher leben. Der Erstbesitzer hat mir erzählt dass man ihm bei Jaguar wie er den Wagen kaufen wollte zum V8 geraten hat - er sollte doch noch warten. Hat ihn nicht interessiert, er wollte den V12. Ich verstehe nun auch warum; da gibt es keinen Vergleich!
Grüße
Wolfgang

Offline AleXJ311

  • Forum Member
  • Beiträge: 53
  • Daimler DSix X300 `95
Re: Erste Erfahrungen mit meinem DD6 X300
« Antwort #2 am: Mo.26.Apr 2010/ 21:23:29 »
Moin Wolfgang,

...dann mal viel Spaß mit dem Auto! Ich kann es dir sehr gut nachfühlen... : ok*

Zu den Geräuschen aus dem Fahrwerk kann ich nix sagen, meiner liegt satt und ruhig auf der Strasse... aber die Verbrauchswerte kann ich für´s erste bestätigen...hab meinen auch noch nicht sooo lange...

...ein Foto fehlt natürlich schon noch  :whistling

VG
Alexander
Ein Jaguar fährt nicht los...Er setzt sich in Bewegung...

Offline aureus

  • Forum Member
  • Beiträge: 56
    • XJS V12 6.0 Insignia BRG/Autolux Yellow Pearl
Re: Erste Erfahrungen mit meinem DD6 X300
« Antwort #3 am: Mo.26.Apr 2010/ 22:52:29 »
hallo,

ja gerne liefere ich ein Foto nach ;)
Wie lange hast du Deinen denn schon?

Grüße
Wolfgang

Offline AleXJ311

  • Forum Member
  • Beiträge: 53
  • Daimler DSix X300 `95
Re: Erste Erfahrungen mit meinem DD6 X300
« Antwort #4 am: Di.27.Apr 2010/ 19:57:34 »
Moin,

also ich habe meinen seit knapp 2 Monaten und ärgere mich eigentlich schon das ich mir nicht schon früher einen Jag gekauft habe...schön fand ich sie schon immer... nach dem V12 hab ich nicht direkt gesucht... naja, aber wie es eben so ist...

...deiner hat eine sehr schicke Farbkombination...gefällt mir  : ok* ...kann es sein das man das Foto schon mal im Netz bewundern konnte???

Gruß,
Alexander
Ein Jaguar fährt nicht los...Er setzt sich in Bewegung...

Offline aureus

  • Forum Member
  • Beiträge: 56
    • XJS V12 6.0 Insignia BRG/Autolux Yellow Pearl
Re: Erste Erfahrungen mit meinem DD6 X300
« Antwort #5 am: Do.29.Apr 2010/ 17:21:49 »
Hallo Alexander!

Das mit den Fotos ist schon möglich ... ;)
ich bin mit dem Auto und insbesondere mit der Qualität sehr zufrieden, auch die Karosserie ist sehr verwindungssteif!

Was im Vergleich zum Benz anders ist, dass nach dem Start der V12 eine Zeitlang bei gut 1000U/min hängt, gleichzeitig ein Surren (oder mehr ein leichtes Rattern - sozusagen) von irgendwoher, keine Ahnung was. Wenn er dann wärmer wird oder eben eine Fahrstufe eingelegt wird,  fällt der Leerlauf bis ca. 750 U/min wenn ich nicht irre. Beim mercedes ging der V8 nach 15 Sekunden in den richtigen Leerlauf um knapp 700U/min, hier wurden die 2 Kats mit dem erhöhten LL vorgewärmt.
Wie ist das bei dir?
Hast du auch wenn du losfährst und das Auto ist ganz kalt, ein leichtes Rattern , als wenn irgendeine Pumpe anläuft oder so. ist dann gleich mal weg und dann ist alles normal. Wenn er warm ist merkt man da nix. Vielleicht eine Art Zusatzluftpumpe?? Kann hier jemand helfen?

Das mit dem "früher Jaguar gekauft" stimmt. Ich wollte immer (und jetzt auch noch ein wenig) einen XJ Serie III. Irgendwie hab ich mich nie getraut, weil ich immer furchtbare Geschichten dazu gehört habe, also "dauernd defekt, Elektrik anfällig (Lucas - king of Darkness)" usw. Aber nach den aktuellen positiven Erfahrungen mache ich das vielleicht doch noch mal. Den Daimler werde ich aber jedenfalls behalten! Die Farbe ist Sherwood und innen Oatmeal.
lG
Wolfgang

Offline wiecz

  • Forum Member
  • Beiträge: 405
  • Fahrten und Technik
Re: Erste Erfahrungen mit meinem DD6 X300
« Antwort #6 am: Do.29.Apr 2010/ 19:10:39 »
Hi Wolfgang ,
das Rattern kann vom Kaltlaufregelventiel kommen .
Wenn der Wagen kalt ist , wird bis zur Motorwärme von ca. 40° C Zusatzluft über einen Unterdruckschlauch dem Ansaugtrakt zugeführt . Das Ventil schließt und öffnet im Sekundenbruchteiltakt . Bei warmen Motor darf nichts zu hören sein .
Gruss aus Berlin
Wiecz

Offline aureus

  • Forum Member
  • Beiträge: 56
    • XJS V12 6.0 Insignia BRG/Autolux Yellow Pearl
Re: Erste Erfahrungen mit meinem DD6 X300
« Antwort #7 am: Do.29.Apr 2010/ 20:15:38 »
Hallo Wiecz

danke für die schnelle Antwort! Ich denke mal , genau das wird es auch sein, denn -wie du richtig sagst- ist bei warmer Maschine nichts zu bemerken.
Danke!

lG
Wolfgang