Autor Thema: X308 Wenigfahrer - Batterie Frage  (Gelesen 9596 mal)

Offline Raubkatzenreiter

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 519
  • Wrooooooom!!! Oder wie der V12 sagen würde: ssssss
    • Jaguar MK2 3,4 1963, Jaguar XJS 5,3 1989, Jaguar I-Pace 2024
Re: X308 Wenigfahrer - Batterie Frage
« Antwort #10 am: Do.10.Jun 2010/ 07:08:33 »
da tiefentladene Batterien sofort einen "Schlag weg" haben, und ich nie so genau weiß,ob ich nach einer oder nach acht Wochen mal wieder zum Fahren komme, klemme ich konsequent ab. Passendes Werkzeug liegt bereit. Damit haben sich Batterieprobleme erledigt (für mich zumindest).

Tach.

Ich war Anfang des Jahres auf der Techno Classica. Da war speziell für Oldtimer oder selten verwendete Autos ein Sicherungsschalter. Der wird direkt an einen Pol der Batterie angebaut. Wenn man das Auto nicht verwendet, kann man den Schalter einfach umlegen. Der Stromkreis wird dann getrennt. Allerdings kann es gerade bei neueren Autos sein, dass einige Einstellungen im Auto verloren gehen (gespeicherte Naviziele, Telefonbucheinträge, Radiospeicher, Radio-Code), die nicht unproblematisch wieder zurück geholt werden können.

Was vielleicht etwas eleganter ist, wäre ein Tiefentladeschutz. Da wird die Batterie beim unterschreiben einer bestimmten Mindestspannung per Relais vom Bordnetz getrennt.  : ok*

Gregor
Fährst du vorwärts gegen den Baum, verkleinert sich der Motorraum...

Offline XJR Enthusiast

  • Newbie
  • Beiträge: 17
Re: X308 Wenigfahrer - Batterie Frage
« Antwort #11 am: Do.30.Sep 2010/ 00:00:23 »
Habe das gleiche Problem. Nach 14 Tagen ist die Batterie entladen. Batterie ist noch kein Jahr alt. Jaguarwerkstatt konnte bis jetzt nicht helfen.

Offline Katzen-Coach

  • Forum Member
  • Beiträge: 248
Re: X308 Wenigfahrer - Batterie Frage
« Antwort #12 am: Mi.01.Dez 2010/ 14:51:38 »
Zur Ursprungsfrage - meinen Erfahrungen nach ist der X308 sogar ungewöhnlich batterieschonend, d. h. scheint einen sehr geringen Ruhestromverbrauch zu haben. Selbst nach einigen Monaten gab es keine Probleme.

Somit würde ich bei solchen Problemen als erstes den Ruhestromverbrauch ausführlich messen.

Kc


Offline EriXKR

  • Forum Member
  • Beiträge: 60
  • lass es schnurren
Re: X308 Wenigfahrer - Batterie Frage
« Antwort #13 am: Di.07.Dez 2010/ 12:26:29 »
Salü,
Weiss nicht ob es das in angehängtem Dokument beschriebene Problem auch beim X308 gab/gibt, aber immerhin gibt es verwandte Katzen, die einen Ruhestromhunger haben.
Grüessli
Eric