da tiefentladene Batterien sofort einen "Schlag weg" haben, und ich nie so genau weiß,ob ich nach einer oder nach acht Wochen mal wieder zum Fahren komme, klemme ich konsequent ab. Passendes Werkzeug liegt bereit. Damit haben sich Batterieprobleme erledigt (für mich zumindest).
Tach.
Ich war Anfang des Jahres auf der Techno Classica. Da war speziell für Oldtimer oder selten verwendete Autos ein Sicherungsschalter. Der wird direkt an einen Pol der Batterie angebaut. Wenn man das Auto nicht verwendet, kann man den Schalter einfach umlegen. Der Stromkreis wird dann getrennt. Allerdings kann es gerade bei neueren Autos sein, dass einige Einstellungen im Auto verloren gehen (gespeicherte Naviziele, Telefonbucheinträge, Radiospeicher, Radio-Code), die nicht unproblematisch wieder zurück geholt werden können.
Was vielleicht etwas eleganter ist, wäre ein Tiefentladeschutz. Da wird die Batterie beim unterschreiben einer bestimmten Mindestspannung per Relais vom Bordnetz getrennt.

Gregor