So, nach monatelangem Vormichherschieben hab ich heute die Dämpfer gewechselt.
Es war jetzt nicht soooo der Horrortrip und es ging auch ohne Bühne unter dem Carport.
- Jag anheben und stabil abstützen
- Räder runter
- ABS-Sensoren raus (hab dabei gleich den ersten gekillt

)
- Bremszangen runter, beides zur seite drehen und geschützt ablegen
- Da kein Platz für Federspanner war haben wir STABILE Ratschengute genommen und die Federn im koprimierten Zustand gespannt.
- die 4 oberen 13er Muttern gelöst
- die untere Stoßdämpferschraube (22mm) gelöst. Das Biest rostet gerne im Querlenker /und/oder Dämpfer fest, dann hilft nur aufschneiden. Einen Dämpfer haben wir unten aufschneiden müssen und die Buchse Stück für Stück rausoperieren, die 2. untere Schraube ging fast von selber raus.
- Nachdem alles gelöst war den Dämpfer zusammengeschoben und arretiert (mit einem Querbolzen in der Feder) und das ganze Federbein herausbehebelt. Geht sich knapp aber doch aus.
- Feder runter, ab zur Werkbank und Dämpfer vom Domlager runtergeschraubt.
Das wars. Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge und mit viel Kupferpaste. Sicher ist sicher.
Es muss nicht die Hilfsrahmen runtergenommen und nicht das Diff abgesenkt werden. Es geht auch unterm Jag liegend ohne Bühne. Zu Zweit haben wir etwa 3.5h geschraubt. (Davon jeweils eine halbe Stunde mit der festegerosteten Däpferschraube und dem abgerissenen ABS-Sensor verschissen). Also schneller, als die Jag-Mechaniker beim Vertragshändler veranschlagen.

Jetzt brauch ich nur noch neue Trommelbremsbeläge, die sind mir beim Abnehmen der Bremsscheibe entgegengefallen und nen neuen ABS-Sensor.
