Autor Thema: Vorstellung und erste Frage....  (Gelesen 5464 mal)

Offline michel_hh

  • Newbie
  • Beiträge: 11
Re: Vorstellung und erste Frage....
« Antwort #10 am: Sa.29.Mai 2010/ 22:38:57 »
Hallo zusammen!

Schon seit Tagen finde ich keinen richtigen Schlaf mehr :)
Heute bin noch einmal um die Katze herum scharwenzelt.... sooo schön!!!

Normen, meine Werkstatt kommt sozusagen mit zur nächsten Besichtigung; Bühne, ein Fachmann, dann noch Eure Tips im Gepäck, so müsste sich das Risiko weitestmöglich eingrenzen lassen.

Es ist so, dass an dem 107' jedes Jahr noch noch das eine oder andere Projekte ansteht, z.T. 'planmäßige' Dinge, um den Zustand zu halten oder ratierlich zu verbessern (jedes Jahr ein bisschen), und gelegentlich auch noch eine nette Überraschung...
Ich möchte mich halt nicht 'übernehmen', daher wäre es schön, wenn der Jag -zumindest bis der SL den Wunschzustand hat und mit Ausnahme der üblichen Verschleissteile- nicht allzu viel Ungemach parat hält.

Zwei Frage hätte ich noch...
Die hohe Versicherung hat mich doch ein bisschen überrascht, VK 700,-, auf 30%. Wie habt Ihr Eure Fahrzeuge versichert, VK oder TK? Gibt es einen guten Jag-Tip? OCC o.ä. scheiden leider aus, da der Jag erstmal das Alltagsfahrzeug sein sollte.
Falls Ihr (auch) nicht selber könnt... wo lasst Ihr schrauben, fahrt Ihr alle zu Jaguar oder gibt es in Hamburg oder Umgebung gute freie Jag-Spezialisten?

Entschuldigt meine vielen (vielleicht blöden) Fragen... ein Newbie, der seit Tagen fast an nichts anderes mehr denken kann ;)

Herzliche Grüße
Michel

Offline subsquad

  • Newbie
  • Beiträge: 7
Re: Vorstellung und erste Frage....
« Antwort #11 am: So.30.Mai 2010/ 22:43:59 »
Hallo Michael !
Zahle für Haftpflicht und Vollkasko incl.1000.-€ SB im Quartal 163 € bei Huk C.fahre auf 40 %.
Schrauben lass ich bei Autohaus Nemeth (Lothar Berger) in der Koppel liegt paralell zur
Langen Reihe.
Gruß Joachim (Subsquad)

Offline michel_hh

  • Newbie
  • Beiträge: 11
Re: Vorstellung und erste Frage....
« Antwort #12 am: Di.01.Jun 2010/ 14:09:41 »
Hallo Joachim!

Wow, Danke für die Tips!!! Damit wird die Versicherung tatsächlich noch billiger! (ich hätte schwören können, dass meine Kfz-Versicherung günstig ist, aber manchmal lohnt sich doch ein Vergleich!) Sollten wir uns mal persönlich treffen - die ersten Bierchen gehen auf mich ;) Das Autohaus werde ich mal aufsuchen, ist nicht weit von mir entfernt!

Mittlerweile ist das Thema Kettenspanner etwas weiter erörtert - ein Anruf bei den Jaguar Händlern hat noch nicht ergeben, dass die Spanner explizit getauscht wurden. Angeblich würde ein Austausch dort nur vorgenommen, wenn die Spanner vernehmlich durch Rasseln auf sich aufmerksam machten... man könnte diese dann immer noch rechtzeitig tauschen...
So wie ich es verstanden habe, gibt es allerdings Primär- und Sekundärspanner, wobei nur der mittige Primärspanner den Motorschaden vorher ankündigt, die Sekundärspanner aber gerne unvorhergesehen Ungemach verursachen... :gruebel
Ist der XJ8 damit eine tickende Zeitbombe, was meint Ihr ?

Herzliche Grüße
Michel

Offline Normen

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 1.005
  • Dematerialisierte Jaguarleidenschaft
Re: Vorstellung und erste Frage....
« Antwort #13 am: Di.01.Jun 2010/ 15:37:37 »
Ist der XJ8 damit eine tickende Zeitbombe, was meint Ihr ?

Moin Michel,
ich denke ja.

Bei jedem Risiko sollte man das Verhältnis im Auge behalten.
In diesem Falle;
- geben die Secondaries nach = Motorschaden = böse teuer
- auswechseln der Secondary Tensioners = Gewissheit das sie in Ordnung sind = gar nicht mal so teuer, wie du vielleicht denkst. (genaue Preise hab ich nicht, vielleicht jemand anders?)
Du mußt ja nicht gleich den ganzen Kettensatz tauschen. :whistling

Gruß, Normen ;)

Offline michel_hh

  • Newbie
  • Beiträge: 11
Re: Vorstellung und erste Frage....
« Antwort #14 am: Di.01.Jun 2010/ 16:48:05 »
Hallo
Oh ja, das wäre toll, vielleicht hat ja jemand das schon einmal gemacht und eine grobe Richtung, womit da zu rechnen ist!?
Vielen Dank!
Gruß, Michel

Offline Raubkatzenreiter

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 519
  • Wrooooooom!!! Oder wie der V12 sagen würde: ssssss
    • Jaguar MK2 3,4 1963, Jaguar XJS 5,3 1989, Jaguar XF 2013
Re: Vorstellung und erste Frage....
« Antwort #15 am: Fr.04.Jun 2010/ 16:56:41 »
Hallo Michael.

:welcome Willkommen im JOC.

Ich habe letztes oder vorletztes Jahr in der ADAC-Motorwelt mal eine Statistik mit einem Vergleich aller Oberklasse-Limos gelesen. Das war sehr aufschlußreich. Demzufolge bewegt sich der XJ in allen Bereichen im oberen Bereich der Zuverlässigkeit.

Dann ist an anderer Stelle hier im Forum mal eine Statistik veröffentlicht worden, die das nochmal bestätigt. Da kann ich zwar nicht sagen, woher die kommt, sieht vom Layout her allerdings nach der Autobild aus (s. u.).

Und letztendlich kann ich das aus meiner Erfahrung mit drei eigenen Katzen auch bestätigen. ALLE anderen Autos, die ich bisher hatte, haben definitiv mehr Fehler gehabt. Eigentlich hatten meine JAGs bisher nie irgendwas (außer einem Klettverschluß am Dachhimmel, der sich gelöst hatte). Selbst meine 50 Jahre alte Lady schnurrt nach wie vor ohne Mucken und Zickereien.

Gregor
Fährst du vorwärts gegen den Baum, verkleinert sich der Motorraum...

Offline michel_hh

  • Newbie
  • Beiträge: 11
Re: Vorstellung und erste Frage....
« Antwort #16 am: Fr.04.Jun 2010/ 18:33:11 »
Moin Gregor!

Wow, das sieht ja gut aus - für JAG. : ok*

Im letzten Jahr gab es m.W. auch eine Statistik des ADAC über die 'Zufriedenheit' der Besitzer nach Automarken... soweit ich das dunkel erinnere Stand Jaguar dort auch ziemlich weit oben (ich glaube Platz 1 oder mindestens unter den ersten drei, wobei die süddeutschen Automarken eher im Mittelfeld aufhältig waren). Die Begründung dort war in der Tat auch, dass man von einem Jaguar i.d.R. eher Probleme erwartet (wohl historisch verankert), die sich in praxi nicht bewahrheiten. In dem Sinne eine positive Überraschung. Das spricht für die Katzen.

(b.t.w. - Mini rangierte hingegen bei der 'Unzufriedenheit' eher oben, was u.a. dadurch begründet wurde, dass man zwar ein kleines Auto sieht, hingegen in der Werkstatt für ein großes bezahlt. Vulgo: BMW. 'Will nicht sagen, dass ich unzufrieden war/bin, aber das Moment, dass 'Auge' / wahrgenommene Größe des Autos und 'gefühlte Zahl auf der Rechnung' nicht zusammen passen - das kann ich bestätigen :D )

Hhhhhm, ich muss diese Katze haben, ich muss diese Katze haben, ich muss diese Katze haben :)

Bliebe noch das Risiko mit den Spannern.... Hat denn keiner mal die 'Secondary Tensioners only' gewechselt und noch eine Indikation für die Kosten ???

(Schön fand' ich auch den Vergleich der Kettenspanner mit der 'Schweinegrippe'... vielleicht ist das ja doch gar nicht so schlimm bei den V8's....
allerdings hatte ich mich damals impfen lassen) :)

Schöne Grüße
Michel
 

Offline Normen

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 1.005
  • Dematerialisierte Jaguarleidenschaft
Re: Vorstellung und erste Frage....
« Antwort #17 am: Fr.04.Jun 2010/ 21:13:44 »
Moin Michel,

vielleicht ist das ja doch gar nicht so schlimm bei den V8's....

Stimmt nich ganz. Nur der V8 hat dieses Problem.

Nimm dir mal die Zeit, und ließ dir >>>dieses hier<<< mal durch.

Schöne Grüße aus der schönen Stadt an der Elbe, Normen ;)

P.S.: Sehen wir dich am 4. Juli >>>hier<<<?

Offline michel_hh

  • Newbie
  • Beiträge: 11
Re: Vorstellung und erste Frage....
« Antwort #18 am: Mo.07.Jun 2010/ 18:27:30 »
Moin Normen : ok*

Wow, der Artikel ist ja klasse!!!  :xxx
(ich muss gestehen, genau der ist mir im Eifer der Suche durchgerutscht) :-[

Ich habe gelernt:
1. Kettenspanner der ersten Generation sind unbedingt zu tauschen
2. Die Primary's sind teurer (Material alle Spanner ~1.000,-) und aufwendiger im Wechsel, kündigen sich aber vorher an. Wechseln wenn's soweit ist!
3. Die Secondary's sind relativ einfach im Wechsel und günstiger (Material ~200,-), und gehen ohne Vorwarnung kaputt. Schlimme Folgen! Unbedingt sofort wechseln!!!

Ich muss sagen das beruhigt ein bisschen, da die Variante 'Secondary's-only' doch  r e l a t i v  überschaubar ist. Durch die Händler-Gewährleistung bin ich zunächst einigermaßen komfortabel und muss ich es ja nicht gleich am ersten Tag machen, sondern kann noch ein paar Wochen die Sesterzen für Spanner und evtl. WaPu beiseitelegen :)

Super-Forum!!! :+++

Da ich (leider) selbst völlig untalentiert bin - wo würdet Ihr den Wechsel denn machen lassen (man muss seine sauer verdienten Kröten ja nicht mehr als nötig bei Jaguar lassen :whistling)?

Diese Woche wird es wohl noch einen Termin mit Hebe-Bühne geben, und dann ist der Unterboden dran!

4. Juli - Danke für den Hinweis! Da komme ich gerne!
(falls das mit dem aktuellen Jag irgendwie doch nichts wird würde ich mit dem 107er anreisen - ich hoffe, Ihr redet trotzdem mit mir!? Das Projekt 'Jag' bleibt wohl weiter 'akut' ;) )

B.t.w. habt Ihr eigentlich in Hamburg oder Umgebung einen regelmäßigen Stammtisch oder Club-Treff?

Und noch eine Frage - hätte evtl. jemand mal Lust und Zeit, das Auto mit mir zu besichtigen? Es gibt ja doch immer einige Dinge, die man als Newbie nicht sofort sieht. Das Problem ist nur - das Auto steht etwa 45 min. außerhalb, bei gutem Wetter könnte ich versuchen mit einer schönen SL-Tour, einem deftigen Abendessen oder einem schönen Stück Kuchen zu locken... :bluemchen

Herzliche Grüße
Michel

....ich muss diese Katze haben...ich muss diese Katze haben...ich muss diese Katze haben... :)

Offline Ich

  • Forum Member
  • Beiträge: 134
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Vorstellung und erste Frage....
« Antwort #19 am: Di.08.Jun 2010/ 10:50:16 »
Hallo Michel,

die Jags sind bei TÜV/DEKRA/GTÜ immer ganz vorne dabei.

Zu den (Sachs-)Kettenspannern: Tu´ Dir einen Gefallen und lass´ den kompletten Satz wechseln, Sekundär- UND Primärspanner. Ich habe das bei einem Kilometerstand von etwa 105.000 machen lassen und festgestellt, dass nicht nur die Sekundärspanner die berühmt-berüchtigten Risse aufwiesen, sondern auch die "Andruckleisten"/Primärkette an vielen Stellen eingerissen waren - alle. Ob was passiert wäre, weiß ich nicht. Allerdings bereue ich den finanziell nicht ganz unbedeutenden Schritt keine Sekunde, nachdem ich meine alten Teile in Augenschein genommen habe und nun ganz ruhig und gelassen starten und fahren kann.

Beste Grüße!

Ach ja, mein Rat: Beherzige die Ratschläge von Egon!