Autor Thema: Zwischenbericht des "neuen" Jaguars  (Gelesen 15560 mal)

Offline Jag-Greenhorn

  • Forum Member
  • Beiträge: 324
  • 4, 8, 15, 16, 23, 42
Re: Zwischenbericht des "neuen" Jaguars
« Antwort #20 am: Fr.24.Sep 2010/ 16:11:01 »
Hallo zusammen,

hier die Antwort vom Teppichmacher:

Zitat
Hallo,
 
ja den Jaguar können wir mit einsticken, habe ich gerade für einen Kunden gemacht, es ist auch möglich eine Echtleder - Einfassung zu machen Abgenäht in der passenden Farbe vom Auto oder Innenausstattung.
 
Aber bitte aufpassen für solche Sachen mit Logo gibt es keine Papiere, wegen Markenschutz !!
 
viele Grüße und Danke für Ihr Interesse und die Weiterempfehlung
 
XXX XXX
P.S. Kofferraumteppiche sind auch möglich oder sollte keine Schablone vorhanden sein dann einfach eine aus Papier anfertigen und per Briefumschlag an uns senden, dann können wir danach schneiden !!

Wie ich es mir dachte, der Mann kann alles! :D

Wer will, möge sich per PN melden.

Beste Grüße,
Michael

Offline Ogre

  • Forum Member
  • Beiträge: 126
Re: Zwischenbericht des "neuen" Jaguars
« Antwort #21 am: Fr.24.Sep 2010/ 22:20:16 »
Danke - werd mich melden, wenn's losgehen soll!

VG, ogre
XJ40 3,6l Sovereign 1987

Offline Jag-Greenhorn

  • Forum Member
  • Beiträge: 324
  • 4, 8, 15, 16, 23, 42
Re: Zwischenbericht des "neuen" Jaguars
« Antwort #22 am: Sa.25.Sep 2010/ 15:58:52 »
Hallo zusammen,

ein neuer Zwischenbericht:

die Buchsen an den Stoßdämpfern vorn sind ausgetauscht. Die alten haben sich verabschiedet und brachten den Jag zum Klappern. Nun gleitet er wieder über jede Bodenwelle, als wäre sie keine.
Der Vorbesitzer hat 2006 alle Stoßdämpfer erneuert V+H. Ich vermute, dass dem Mechaniker ein kleiner Fehler unterlaufen ist beim Zusammenbau, denn er hat eine der Unterlagen für die Elastomere oben statt unten montiert. Das hatte natürlich zur Folge, dass sich die Buchse durch das Loch gedrückt hat und nur noch die Hälfte ihrer Festigkeit hatte. Kein Wunder, dass es so geklappert hat! Ich habe sicherheitshalber beide Seiten erneuert. Es war kein großer Akt, außer dass man für die Fahrerseite einen langen Aufsatz (14er) für die Spindelmutter braucht. Anders kommt man da nicht ran, ohne einen Riesenaufwand zu betreiben. Ich habe mir einen Aufsatz beim Baumarkt für 4 € besorgt, der die Größen 14/15 hat. Eine Verlängerung aus einem Stück Metall hat dann den Rest besorgt, so konnte ich entspannt an der Mutter drehen, ohne die Behälter auszubauen.

Soviel dazu, ich hoffe jemand kann mir mit meinem Licht im Cockpit helfen, der Thread dazu ist extra geschaltet.

Beste Grüße!
Michael

Offline Jag-Greenhorn

  • Forum Member
  • Beiträge: 324
  • 4, 8, 15, 16, 23, 42
Re: Zwischenbericht des "neuen" Jaguars
« Antwort #23 am: Mo.04.Okt 2010/ 15:53:57 »
Hallo an alle an diesem tollen Herbstnachmittag,

nächster Zwischenbericht für alle Interessierten:

die AirConBlower sind nun ausgetauscht. Habe versucht, die vorhandenen zu reparieren aber da ich neue gebrauchte in meinem Schrank hatte, hab ich diese einfach eingebaut. Zeitersparnis ca: 3 Stunden. Die alten werde ich bei Gelegenheit an einem Winterabend in Ordnung bringen, dann hab ich einen Austausch, falls etwas passiert. Sollte jemand Fragen zum Ein- und Ausbau haben, ich habe mittlerweile dank mehrmaligem Ein- und Ausbau eine gewisse Expertise darin entwickelt :D

Mein Licht im Cockpit geht wieder. Dank Ralph war es ein Kinderspiel, die Birnchen auszutauschen. Ich habe übrigens keine originalen bekommen und musste aus dem Zubehör andere aussuchen. 2W Birnchen sind passend. Bei der Fassung muss man nur darauf achten, dass die "Nasen" an der richtigen Stelle sind. Was die Kontakte angeht, es passen auch kürzere, so wie meine. Das Birnchen kommt dann 2,05 € statt 4,80 € bei Jaguar. Passt wunderbar und funktioniert einwandfrei.

Ein Umbau auf LED wäre theoretisch möglich. Die halten deutlich länger als die normalen Birnen. Da allerdings eine LED Leuchte ca 5,-€ kostet, habe ich mir das vorerst aus dem Kopf geschlagen. Es gibt Wichtigeres.

Eine unschöne Roststelle ist nun auch beseitigt und lackiert. Sieht aus, wie das Original. Damit bleiben nur noch wenige Sachen, um den Reparaturstau aufzuholen. Habe einen Online Lack Handel gefunden, der innerhalb von 2 Tagen den Originalton lifert. Falls jemand eine Dose braucht, bitte melden!

Der nächste Einsatz wird dann folgendes enthalten: Abgaskrümmer, Dichtungen und ein Getriebeölwechsel. Letzteres lasse ich allerdings machen, ich mag mich nicht beschmieren :D

Beste Grüße an alle!
Michael




Offline Jag-Greenhorn

  • Forum Member
  • Beiträge: 324
  • 4, 8, 15, 16, 23, 42
Re: Zwischenbericht des "neuen" Jaguars
« Antwort #24 am: So.10.Okt 2010/ 23:27:01 »
Liebe Jaguaristen,

heute ist nach knapp 800 km Hinfahrt die erste Dienstreise zu Ende gegangen und was soll ich Euch sagen, es war herrlich! Tempomat bei 130 eingerastet und das tolle Wetter genossen. Nix aber auch gar nix lief schief. Die gesamte Technik und Elektronik hat tolle Dienste geleistet. Habe den Verbracuh gerade ausgesechnet und bin auf 10,13 l / 100 km gekommen. Das ist einfach traumhaft!

Beste Grüße aus dem Schwarzwald,
Michael

Offline Jag-Greenhorn

  • Forum Member
  • Beiträge: 324
  • 4, 8, 15, 16, 23, 42
Re: Zwischenbericht des "neuen" Jaguars
« Antwort #25 am: Di.30.Nov 2010/ 19:40:55 »
Der nächste Zwischenbericht... Für die, die es interessiert...

Es sind also seit dem Kauf (Ende Juli) 10.051 km vergangen, daher finde ich, wirds Zeit für etwas Neues von mir. Was soll ich Euch sagen? Es gibt nichts nennenswertes zu Berichten. Es gab keine Schäden, keine Ausfälle, keine Pannen. Einfach nix. Meine Lüftung habe ich heute erneut unter die Lupe genommen und festgestellt, dass sich an einem der Stellmotoren ein Draht gelöst hat, was dazu geführt hat, dass er nicht funktionierte. Schnell behoben und es ist wieder mollig warm im Auto, ohne dass der Kopf glüht :)

Ich habe festgestellt, dass für meine Nutzung ein gutes 10 W 40 Öl von Shell (Helix) das beste ist. Ich habe keine Probleme mit dem Öldruck und der Wechsel ist hier in Berlin unglaublich billig. (29,90 € icl. Filter, Öl und Arbeitszeit) Der Wagen läuft  einfach perfekt. Also bekommt er alle 10.000 km neues Öl. Das schadet weder dem Portmonaie, noch dem Wagen :)

Seit heute habe ich ihm auch neue Schlappen verpasst, denn der Herr Ramsauer fordert seit dieser Woche Geld für das Fehlen jener Bereifung, die für den Winter geeignet ist. Nach mittlerweile 31 Fahrzeugen, habe ich das erste Mal Winterreifen aufziehen lassen und das ausgerechnet in einem Jag  :-\ Man man...

Ich habe auch ein neues Radio drin. Eines mit einem Navi und einem Touchscreen. Jetzt sind endlich die Kabelagen verschwunden, die, wie ich finde das Innere des Jags verunstaltet haben. Es passt prima und der Einbau war Kinderleicht. Sollte jemand von Euch Infos dazu haben wollen, kann er/sie sich natürlich an mich wenden. Ich gebe mein Wissen gern weiter.

Bis zum nächsten Mal!

Beste Grüße,
Michael


Offline hai

  • Forum Member
  • Beiträge: 190
Re: Zwischenbericht des "neuen" Jaguars
« Antwort #26 am: Di.30.Nov 2010/ 20:19:31 »
du schreibst:
"Der Öldruck liegt laut Anzeige im Cockpit im kalten Zustand bei 4-5 Bar. Sobald der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat, sinkt der Druck sukzessive im Leerlauf. Er sinkt solange bis gelegentlich sogar die Warnleuchte blitzartig aufleuchtet. Sobald man aber Gas gibt, steigt der Druck auf die 4 Bar Marke. Also ein Hin und Her in Abhängigkeit von der Umdrehungszahl. "

hmmm...im perfekten Neuzustand hat der Motor 6 Bar im kalten Zustand und die Warnleuxhte leuchtet nix blitzartig auf....
alles andere hat mit Verschleiss des Motors oder fehlerhafte andere Teile zu tun....und mit zu duennfluessigem Oel auch nicht....
Gruss
diverses sehr rares jaguar tierzeugs. Ave

Offline Jag-Greenhorn

  • Forum Member
  • Beiträge: 324
  • 4, 8, 15, 16, 23, 42
Re: Zwischenbericht des "neuen" Jaguars
« Antwort #27 am: Di.30.Nov 2010/ 20:28:27 »
Jetzt ist es mittlerweile so, dass nach dem Kaltstart, die Anzeige auf 6 Bar steht und dann mit dem warm werdenden Motor im Leerlauf absinkt auf genau 1 Bar. Während der Fahrt gehts nach oben bis 4 bzw 4,5 Bar. Alles läuft, wie es soll finde ich...
Das Blitzartige Aufleuchten hat aufgehört, nachdem das Öl gewechselt wurde und ich einige Hundert Kilometer gefahren bin.

Scheinbar hatte es doch mit dem Öl zu tun ;)

Beste Grüße!
Michael

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: Zwischenbericht des "neuen" Jaguars
« Antwort #28 am: Di.30.Nov 2010/ 22:54:45 »
Hallo Michael,

ich würde an Deiner Stelle ein anderes Öl verwenden - probiere mal 15W-50 oder 15W-60 aus. Das kostet auch nicht die Welt - und sollte bei höheren Temperaturen zähflüssiger als 10W-40 sein.

Viele Grüße,

Marcel.
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Offline Jag-Greenhorn

  • Forum Member
  • Beiträge: 324
  • 4, 8, 15, 16, 23, 42
Re: Zwischenbericht des "neuen" Jaguars
« Antwort #29 am: Di.30.Nov 2010/ 22:57:39 »
Hallo Marcel,

danke für die Info allerdings wäre es schön zu wissen, warum Du es preferierst?

Ich habe bisher mehr als 10.000 km mit 10W40 zurückgelegt und nur positive Erfahrungen gemacht. Was wäre an Deinem Vorschlag besser?

Beste Grüße,
Mcihael