Autor Thema: Zwischenbericht des "neuen" Jaguars  (Gelesen 15561 mal)

Offline hai

  • Forum Member
  • Beiträge: 190
Re: Zwischenbericht des "neuen" Jaguars
« Antwort #40 am: Do.02.Dez 2010/ 18:55:51 »
ja genau die xj40 6zylinder laufen bei uns seit jahr und tag bestens mit 0w40 und 5w40 vollsynt. von vierol vaico vemo....
das ist richtig schoen duennfluessiges synt. oel...
da spuert man richtig wie willig der 6zylinder hochdreht...
wichtig nur dass man den oelwechsel so ca. alle 5 bis 7 tkm macht...
gruss
diverses sehr rares jaguar tierzeugs. Ave

Offline klausb

  • Forum Member
  • Beiträge: 111
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Zwischenbericht des "neuen" Jaguars
« Antwort #41 am: Di.07.Dez 2010/ 18:00:12 »
Is die Frage nach den Lüfter Transistoren noch aktuell??
Das sind darlington Transistoren, und die hab ich auch mal gewechselt...und ich könnte Dir die Typen raussuchen!

schöne Grüsse
Klaus

Offline Jag-Greenhorn

  • Forum Member
  • Beiträge: 324
  • 4, 8, 15, 16, 23, 42
Re: Zwischenbericht des "neuen" Jaguars
« Antwort #42 am: Mi.08.Dez 2010/ 00:21:43 »
Hallo Klaus,

besten Dank, die Problematik hat sich dadurch gelöst, dass ich die beiden Blower ausgetauscht habe. Nun lüftet es schon seit drei Monaten wie es soll.

Als nächstes werde ich vielleicht die Abgaskrümmer tauschen. Aber das muss bis zum Frühling warten.

Beste Grüße,
Michael

Offline Jag-Greenhorn

  • Forum Member
  • Beiträge: 324
  • 4, 8, 15, 16, 23, 42
Re: Zwischenbericht des "neuen" Jaguars
« Antwort #43 am: Di.25.Jan 2011/ 22:53:00 »
Hallo Fangemeinde,

zurück zum Thema "Lüftung"

Seit einiger Zeit quält mich die Klimaautomatik und so langsam weiß ich nicht mehr weiter.

Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass da etwas mit der Steuerung nicht stimmt.
Es ist so, dass an der Frontscheibe stets heiße Luft rauskommt und in den unteren Bereichen (Beine und hinten) meist die Temperatur so ist, wie ich sie einstelle. Ich habe schon die Stellmotoren ausgebaut und überprüft, die waren i.O.
Weiterhin habe ich festgestellt, dass egal wie ich das Bedienteil einstelle, die Luft nie aus der Mitte oder den Außendüsen kommt. Natürlich schließt das auch die Schlitze an den Türen, die die Fenster mit Luft versorgen, ein. Meist ist es so, dass die ganze Anlage zwar einen großen Krach macht (je nach Stufenwahl), jedoch eher immer ein "Lüftchen" aus den intakten Düsen kommt als der erwartete Orkan.

Was meint ihr, was das sein könnte?? Das Klimamodul? Das Bedienteil??
Ich bin etwas Ratlos, zumal die Blower ausgetauscht wurden. An denen kann das nicht liegen...

Hat jemand eine Idee??

Beste Grüße,
Michael


Offline Jürgen E. Schillings

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 893
Re: Zwischenbericht des "neuen" Jaguars
« Antwort #44 am: Mi.26.Jan 2011/ 15:06:02 »
Hallo Michael.

Mittig kommt nur klimagekühlte Luft, niemals nie Warmluft. Rechts und links sollte eigentlich je nach Einstellung warme oder kalte Luft ausströmen.

Gruß Jürgen

Offline Jag-Greenhorn

  • Forum Member
  • Beiträge: 324
  • 4, 8, 15, 16, 23, 42
Re: Zwischenbericht des "neuen" Jaguars
« Antwort #45 am: Fr.28.Jan 2011/ 02:06:36 »
Hallo Jürgen,

das mit dem Mittelschlitz ist mir bekannt. Trotzdem kommt nix in der Mitte raus, sondern nur unten, hinten und an der Scheibe. Die Seiten funktionieren ebenfalls nicht.

Tja, was tun?

Beste Grüße,
Michael

Offline Jag-Greenhorn

  • Forum Member
  • Beiträge: 324
  • 4, 8, 15, 16, 23, 42
Re: Zwischenbericht des "neuen" Jaguars
« Antwort #46 am: Mo.20.Jun 2011/ 09:06:41 »
Hallo an alle!

Hier mal wieder ein neuer kleiner Zwischenbericht, um die Interessierten auf Stand zu halten.

Mittlerweile sind seit dem Kauf 31.000 km verlaufen und ca. 11 Monate. Und was soll ich sagen? Alles bestens! Ich habe keine nennenswerten Ausfälle gehabt, er lief bisher tadellos. Neue Sommerpneus sind seit April drauf. Mehrere Ölwechsel sind getätigt, immer nach 8.000 km mit gutem 10W40 Helix Öl. Manchmal geht die eine oder andere Glühbirne kaputt und einen Stellmotor von der Klima musste ich auch schon nachlöten aber nix, was ich nicht selbst gern gemacht hätte.

Alles das bis er vor zwei Wochen ca. auf einmal keine Lust mehr hatte zu starten. Nach dem Drehen des Zündschllüssels rödelte er etwas rum, sprang an und ging nach 10 Sekunden aus. Nach einer Weile passierte es, dass er dann doch richtig ansprang aber bei dem nächsten Startversuch nach einer kurzen Standdauer ging wieder nix. Also mit dem freundlichen Gelben ab zum Mechaniker des Vertrauens und siehe da, nach mehreren Stunden Suchen war der Fehler gefunden.
Ein 17,42 € teurer Stecker an der Benzinpumpe hat wohl einen Kurzschluss gehabt. Ausgetauscht und gut. Nun läuft er wieder wie gewohnt. Wahrscheinlich weitere 31.000 km...

Ich bin weiterhin vollends zufrieden mit meinem Jag... Auch wenn manche meinen, ein Fourty sei nicht zuverlässig, mich hat meiner noch nie wirklich im Stich gelassen und ich nutze ihn wirklich oft, wie man an den KM ablesen kann...

Beste Grüße!
Michael




Offline Jag-Greenhorn

  • Forum Member
  • Beiträge: 324
  • 4, 8, 15, 16, 23, 42
Re: Zwischenbericht des "neuen" Jaguars
« Antwort #47 am: Mo.20.Jun 2011/ 09:12:31 »
p.s.:

Zur Lüftung: Die Seiten haben deshalb keine Luft durchgelassen, weil die Gelenke innendrin aus ihren Verankerungen gesprungen sind. Ein kleiner Schraubendreher und frauenärztliches Geschick haben das Problem in drei Minuten pro Seite behoben.

Die Warm-Kalt Luftzufuhr war unterbrochen und es strömte nur heiße Luft in den Innenbereich, da sich ein Kabel an einem der Stellmotoren gelöst hat und somit die Klappen nicht betätigt wurden. Der Ausbau dauerte 20 Minuten, das Löten vielleicht weitere fünf. Kosten? 0,00 €. Mit einem Kühlen Blonden und guter Musik macht es doch Spaß solche Kleinigkeiten selbst zu machen ;)
Nun hab ich wieder die Temperatur im Auto, die ich im heißen Sommer wirklich will...