Autor Thema: Kühlmittelstand niedrig  (Gelesen 10415 mal)

Offline gokroy

  • Jr. Member
  • Beiträge: 35
Kühlmittelstand niedrig
« am: Do.26.Aug 2010/ 08:53:22 »
Hallo Leute!

Bekomme eine Meldung, dasss der Kühlmittelstand zu niedrig sei (rot). Kann aber nicht sein, da voll! Einfach ignorieren oder ist Vorsicht geboten?
Kann jemand etwas erhellendes dazu beitragen?

Viele Grüße


Offline NobbyNobs

  • Jr. Member
  • Beiträge: 40
Re: Kühlmittelstand niedrig
« Antwort #1 am: Do.26.Aug 2010/ 09:25:43 »
Ignorieren !

Offline EriXKR

  • Forum Member
  • Beiträge: 60
  • lass es schnurren
Re: Kühlmittelstand niedrig
« Antwort #2 am: Do.26.Aug 2010/ 11:47:36 »
Habe bei meinem 2003er XKR den Sensor im Expansionsgefäss als Massnahme bei dieser Displaymeldung getauscht bekommen. Resultat: Meldung erscheint sporadisch immer noch. Das Angebot den Kühlwasserbehälter auszutauschen habe ich dankend abgelehnt, ebenso die Zahlung des Austauschs des Sensors im Expansionsgefäss. Wenigstens diesbezüglich war man kulant.

LG, Eric

Offline gokroy

  • Jr. Member
  • Beiträge: 35
Re: Kühlmittelstand niedrig
« Antwort #3 am: Do.26.Aug 2010/ 12:21:03 »
Danke Leute für die Statements!
Ich merke es immer deutlicher..., die Liebesbeziehung zu meinem Jaguar wird immer inniger! :bluemchen

Gruß,

Offline O-Men

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Moderator
  • Beiträge: 1.908
  • William, Patenkind des JOC jetzt Dubai Zoo
    • XK8 Conv.
Re: Kühlmittelstand niedrig
« Antwort #4 am: Do.26.Aug 2010/ 13:11:45 »
Ignorieren !

So würde ich es auch machen, wenn ich die Ludolfs mal persönlich kennenlernen wollte.  :tongue! :tongue!

Vornweg, das System spricht recht zeitig auf Wasserverlust an. (Bremsflüssigkeit übrigens auch) Man meint es wäre voll, aber das bestimmte Tröpfchen fehlt schon.
Vor 2-3 Jahren hatte ich im XK8 ständig diese Warnleuchte nach schnellerem Fahren. Ging es ruhig und gesittet, kam die Kontrolleuchte nur sporatisch oder gar nicht. Pfützen oder Wasserspuren waren nicht zu sehen, obwohl wirklich etwas Wasser fehlte.
Der Fehler lag im Kühler, speziell im integrierten Ölkühler. Da half nur Austausch.
Aktuell lämpelte es im Daimler auch ab und an und ich habe schon "20 Tropfen" Wasser  nachgefüllt. Hier war es ein O-Ring vom Heizungsschlauch.Die Werkstatt hat eine hauchdünne Spur gefunden, ich hatte nichts gesehen.

Gruß
Michael  :angelnot!

"Wir wissen, dass kleine Autos Vorteile haben. Aber das gilt auch für Lebertran." Jeremy Clarkson

Offline EriXKR

  • Forum Member
  • Beiträge: 60
  • lass es schnurren
Re: Kühlmittelstand niedrig
« Antwort #5 am: Do.26.Aug 2010/ 14:34:02 »
Salü Michael,
zwischen mutwilligem Misachten von Warnhinweisen und wohlüberlegter Planung von Reparaturmassnahmen liegt doch schon ein Unterschied. Ich denke keiner der "Ignoranten" rät dazu die Warnmeldung ohne jegliche Sorge um den Allgemeinzustand des Kätzchens in den Wind zu schreiben.
Aber bei sorgfältiger und regelmässiger Kontrolle aller Flüssigkeitsstände vertraue ich lieber auf das Gesehene, als auf des Gemeldete. Da es sich bei meinm Fall offensichtlich um einen defekten Sensor handelt und zwar nicht dem im Expansionsgefäss, denn der wurde ja schon getauscht und ein Tausch des Vorratsbehälters, incl Sensor einfach in keiner Relation zu der Häufigkeit der Anzeige des Misstandes liegt, sollte es doch erlaubt sein, dem Auto die Sorgfalt angedeien zu lassen, wie es schon unsere Vorfahren taten ...  eben die Flüssigkeitsstände zu kontollieren.

LG Eric

Offline O-Men

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Moderator
  • Beiträge: 1.908
  • William, Patenkind des JOC jetzt Dubai Zoo
    • XK8 Conv.
Re: Kühlmittelstand niedrig
« Antwort #6 am: Do.26.Aug 2010/ 14:52:15 »
 :D Hallo Eric  ;),
ich hatte Deinen Beitrag doch gar nicht kommentiert, sondern nur ein einzelnes Wort. Das NoobyNobs nicht mehr zu sagen hat, naja  :Cool2*

Selbstverständlich hast du recht  : flüster
"Wir wissen, dass kleine Autos Vorteile haben. Aber das gilt auch für Lebertran." Jeremy Clarkson

Offline NobbyNobs

  • Jr. Member
  • Beiträge: 40
Re: Kühlmittelstand niedrig
« Antwort #7 am: Do.26.Aug 2010/ 16:16:11 »
Ist klar. Der TE sagt das die Fehlermeldung kommt obwohl Wasser 100% voll.
Da diese Fehlermeldung eine bekannte Unsitte ist kann man ja wohl "ignorieren" schreiben
wenn er fragt "ignorieren oder sich Sorgen machen".

Das Ludolfkommentar mit den netten Smilies lass ich mal unbeantwortet.

Offline O-Men

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Moderator
  • Beiträge: 1.908
  • William, Patenkind des JOC jetzt Dubai Zoo
    • XK8 Conv.
Re: Kühlmittelstand niedrig
« Antwort #8 am: Do.26.Aug 2010/ 18:48:23 »
.............Da diese Fehlermeldung eine bekannte Unsitte ist ....................

Und genau hier liegst Du voll daneben. Selbiges trifft übrigens auch auf das oft besprochene "Traction / Stabilitäts" Phänomen bei XK / X308 zu. Es ist KEIN Zauber dahinter. Diese Anzeigen zu beheben erfordert leider etwas Zeit bei der Fehlersuche, da man mit Teiletausch nicht beikommt. Aber wer sucht heutzutage schon Fehler ?

Jeder fährt seine Autos eben auf seine Weise  zzz

Gruß
Michael  :angelnot!
"Wir wissen, dass kleine Autos Vorteile haben. Aber das gilt auch für Lebertran." Jeremy Clarkson

Offline JagDriver

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Berater
  • Beiträge: 5.875
  • pre XK-Driver
    • 2 ½ litre Saloon
Re: Kühlmittelstand niedrig
« Antwort #9 am: Do.26.Aug 2010/ 20:08:53 »

Diese Anzeigen zu beheben erfordert leider etwas Zeit bei der Fehlersuche, da man mit Teiletausch nicht beikommt. Aber wer sucht heutzutage schon Fehler ?



Hallo Michael,

völlig richtig. :super

Meist hilft schon ein kurzer Check am Diagnosecomputer. :Cool2*

Fehlermeldungen zu 'ignorieren' halte ich für leichtsinnig. Insofern ist es sinnvoll, wie von Eric beschrieben, den Ist-Zustand gut zu überwachen.

Gruß
Detlef
Jaguar Werbung anno 1947:
THE FINEST CAR OF ITS CLASS IN THE WORLD