Autor Thema: Kettenspanner und Längsträger  (Gelesen 7915 mal)

Offline Michael_HB

  • Jr. Member
  • Beiträge: 27
    • XK8 Cabrio
Re: Kettenspanner und Längsträger
« Antwort #10 am: Mo.20.Sep 2010/ 15:32:42 »
Ich wundere mich doch häufig über das etwas gefährliche Halbwissen zum Thema Kettenspanner XJ8. Da es sich bei Deinem Auto um einen 3.2 Liter handelt, gibt es in allen Baujahren so gut wie keine Kettenspannerproblematik. Der 3.2 wesentlich zuverlässiger als der 4.0, es gibt fast nie Motorschäden. Also beim 3.2 schon gar nicht präventiv tauschen!

Na ja - mit der Bewertung des Halbwissens ist es so eine Sache. Gefährlich ist es dann, wenn man glaubt genug zu wissen, um Risiken ausschließen zu können und sich folglich in (falscher) Sicherheit wähnt.

Bei vielleicht unbegründet vorsorglich erneuerten Teilen, die einer thermischen, mechanischen und chemischen Beanspruchung unterliegen (siehe Kettenspanner), kann ich keine Gefahr für den Halbwissenden erkennen. Er gibt Geld aus, macht das geplant und gezielt und könnte angesichts intakter Altteile vielleicht zu der Erkenntnis kommen, daß diese Ausgabe zu diesem Zeitpunkt wohl noch nicht nötig war. Gefahr = Null, und ob man von einem vermeidbaren Vermögensschaden sprechen sollte, müßte jeder selbst entscheiden, es ist ja berechenbar. (Letztlich verringert jede Versicherung das eigene Vermögen – manche nimmt man bekanntlich nie in Anspruch.)

Ich würde, wenn ich einen 3.2er hätte, das Kettenspanner-Thema vorsorglich ernstnehmen, denn konstruktiv dürften beide Maschinen gleich sein (oder irre ich da?). Meines Wissens können die oberen Spanner mit vergleichsweise geringem Aufwand einer Sichtprüfung unterzogen werden. Das ließe ich dann in jedem Fall machen, denn gerade die oberen sollen sich schnell und gelegentlich auch lautlos verabschieden. Letztlich ist alles eine Frage der Risikoabwägung und -bewertung - wie halt so vieles im Leben.

Vorsorgliche Grüße aus Bremen ;-)

Michael

Offline Janjag

  • Newbie
  • Beiträge: 9
Re: Kettenspanner und Längsträger
« Antwort #11 am: Mo.20.Sep 2010/ 18:54:40 »
Also - ich halte Dich gern auf dem laufenden.
Das wäre prima! Ich kenne es von Alfa, dass sich neben den offiziellen Werkstätten freie Spezialisten etabliert haben. Im Falle Alfa liegt das nicht zuletzt an den miesen Vertragswerkstätten (gerade in Bremen!). Wie es bei Jaguar aussieht, versuche ich nun gerade zu erkunden, wobei mir in Bremen sowieso nur eine offizielle Werkstatt (Wohltmann) bekannt ist. Oder kennst Du noch andere?

Zum Thema Kettenspanner habe ich natürlich auch allerhand gelesen. Das Neueste ist jetzt hier, dass nur die Vierliter betroffen seien und der 3.2 nicht. Rein vom Standpunkt der Serienfertigung her betrachtet wäre es zumindest ziemlich ungewöhnlich. Da wäre ich auch an Infos interessiert!  ;)

Gruß
Jan

Offline Michael_HB

  • Jr. Member
  • Beiträge: 27
    • XK8 Cabrio
Re: Kettenspanner und Längsträger
« Antwort #12 am: Di.21.Sep 2010/ 14:47:28 »
Wie es bei Jaguar aussieht, versuche ich nun gerade zu erkunden, wobei mir in Bremen sowieso nur eine offizielle Werkstatt (Wohltmann) bekannt ist. Oder kennst Du noch andere?

Gruß
Jan

Moin Jan,

außer Woltmann ist mir keiner bekannt. Zu tun hatte ich dort bisher mit den Ersatzteilbeschaffern (ich brauchte eine Dach-/Frontscheibendichtung für mein Cabrio) und einmal mit dem Werkstattleiter. Erstere waren sehr freundlich, engagiert und verläßlich, letzterer war ebenfalls sympathisch. Insgesamt hatte ich schon den Eindruck, daß man dort in guten Händen ist, wenn man eine Fachwerkstatt braucht. Mehr als dieses positive Vorurteil habe ich aber nicht zu bieten.

Nebenbei gefragt: Was für ein Kätzchen bewegst Du durch unsere schöne Stadt?

Tschüß - Michael

Offline Janjag

  • Newbie
  • Beiträge: 9
Re: Kettenspanner und Längsträger
« Antwort #13 am: Di.21.Sep 2010/ 23:22:34 »
Nebenbei gefragt: Was für ein Kätzchen bewegst Du durch unsere schöne Stadt?
Noch gar keinen. Ich sitze nach wie vor auf einem 2001er Alfa GTV, den niemand kaufen will. Ist der mal weg, wird ihn ein X308 ersetzen. Einer der beiden Sauger, vermutlich ein 3.2er. Behalten werde ich daneben nur meine alten Alfas. Daher informiere ich mich schon mal vorab über alles mögliche, was mit Jaguar zusammenhängt, weil ich mit der Szene noch so gar nichts am Hut hatte.

Bei Woltmann war ich heute abend und war überrascht, dass auf dem Kundenparkplatz neben den ganzen modernen Modellen auch ein XJ-S und ein XJ Serie III stand. Ein bei Alfa beinahe ausgestorbenes Bild, weil viele aktuelle Händler neben Desinteresse historische Alfas vor allem noch nie von Nahem gesehen haben. Das empfand ich bei Woltmann nun durchaus als Pluspunkt! :super

Gruß
Jan