Na na na,
auch mit fast 50 gehöre ich nicht zu den 120er Opas auf der Mittel- oder Überholspur mit Zeigefinger und Besserwissermine

Ich meine vielmehr die Situation, dass ich bei 160 bis 180 auf die geschlossene Reihe von Vordermännern und -frauen einen Halbbtachoabstand halte
und die - sorry, aber diese Marke ist es zu 70% - BMW-Fahrer hinter mir eher schauen wollen, ob ich auch mein Warndreieck im Kofferraum mitführe
und lesen wollen, von welchem Hersteller es ist. Wenn ich dieser für alle Beteiligten hochgefährlichen Situation dann durch "Zwischenrechts" zwischen
zwei LKWs aus dem Weg gegangen bin, sehe ich das gleiche Spiel bei meinem bisherigen Vordermann. Erstens ist die Bahn gerade so frei, dass auch
links eine gemeinsame recht hohe Geschwindigkeit gefahren werden kann. Zweitens sorgen Drängler dann für Verzögerungen, die sich auf die ganze
"Schlange" auswirken. Drittens bringt das alle paar Kilometer 100 Meter zusätzlich ein und auf einer Strecke von Aachen nach Köln dann vielleicht 2
Minuten bei 1000% höherer Gefärdung. Also stelle ich mir (als schnellem aber passiven Fahrer) dann immer die Frage: Ist das Mut oder grenzenlose
Dummheit? Vor allem aber scheinen Männer im Alter zwischen 35 und 55 besonders gefärdet. Meist - so nach Autoalter und-Klasse zu beurteilen:
mitleres Management oder Industriehandlungsreisende. Immer unter Zeitdruck, oft mit einer Grundagressivität ausgestattet, die auf hohe Unzufriedenheit
mit Job oder Lebenssituation schließen lässt. Das Gefühl, eigentlich zur "Oberklasse" zu gehören, verleitet dazu, anderen ihren Willen aufzudrängen. Und
darum geht es hier eigentlich. Es geht nicht um diese 2 Minuten schneller oder den Kick ständig am Tellerrand entlang zu gleiten - das würde ich Moped-
fahrern mit Borderlinesyndrom eher zutrauen. Nein, hier geht es um die Einflussname selbst; Macht ausüben, Druck ausüben; es geht darum andere beiseite
zu schieben! Da das im Job für diese Klientel nicht geht, wird ein Ersatz gesucht - und zwar dort, wo es auf den ersten Blick hin sanktioniert ist - auf der Straße
("Warum sollte mann 298 PS kaufen können, wenn man diese nicht auch einsetzen kann - ich habe ja schließlich dafür bezahlt"). Diese Ersatzhandlung ist
natürlich nicht erlaubt und wird mit hohen Strafen belegt... jedoch ist die Aufsicht auf bundesdeutschen Autobahnen proportional gegenläufig zu den
Geschwindigkeitsbegrenzungen anzusehen. Ich will nicht misverstanden werden! Ich liebe schnelles Fahren und will keine Begrenzungen. Aber nicht so!
Für mich ist dieses Verhalten eher Vergleichbar mit einer Rolltreppe im Kaufhaus. Wer würde im ernst auf einer solchen recht gut besetzten Treppe von
hinten anrücken, der Dame jeweils vor mir an den Hintern packen und sagen, ´"geh´n sie mal ganz schnell beiseite" und dann weiter. genau das aber ist
Drängeln auf der BAB. Im Übrigen machen mich die 120er auch "rasend"!!! Aber das hat mit der Drängelei nur einen Überschneidungszusammenhang.
Gruß,
Ralf Mondeo
