Autor Thema: getriebeölwechsel und tausch des kettenspanners  (Gelesen 5924 mal)

Offline thorskrieger

  • Forum Member
  • Beiträge: 58
  • jage nichts das du nicht töten kannst
getriebeölwechsel und tausch des kettenspanners
« am: So.09.Jan 2011/ 07:08:19 »
moinsen

nun stehen , wie in der überschrift schon angekündigt , zwei arbeiten an.

zum einen getriebeölwechsel mit filter. wer hat dies schon selber gemacht und was wäre hierbei zu beachten? welches öl ist zu empfehlen ?

zum anderen eben der kettenspanner. auch hier die frage was ist zu beachten und wer hat es schon selber gemacht und kann tipps geben.?

mein fahrzeug ist ein 1992 xj 40 4 liter

mit bestem dank im voraus für jeden tipp

gruss aus wien maik

Offline Jürgen E. Schillings

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 893
Re: getriebeölwechsel und tausch des kettenspanners
« Antwort #1 am: So.09.Jan 2011/ 18:13:40 »
Hallo Maik.

Also Automatikölwechsel habe ich in der Werkstatt machen lassen, wegen dem Aufwand, Ölsorte und Sauberkeit etc. und den Kettenspanner kannst Du eigentlich selber wechseln. Das Teil hat nur zwei Schrauben, die immer nacheinander einige Umdrehungen lösen bis ganz los, dann kannst Du den Spanner raus nehmen, Neuen mit neuer Dichtung rein und gleichmäßig anziehen. Das war es.

Gruß Jürgen

Offline thorskrieger

  • Forum Member
  • Beiträge: 58
  • jage nichts das du nicht töten kannst
Re: getriebeölwechsel und tausch des kettenspanners
« Antwort #2 am: So.09.Jan 2011/ 18:26:11 »
hallo

muss zum tausch des kettenspanners  noch etwas abgebaut werden ?

Offline Jürgen E. Schillings

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 893
Re: getriebeölwechsel und tausch des kettenspanners
« Antwort #3 am: So.09.Jan 2011/ 19:05:34 »
Hallo.

Nö eigentlich nicht, der Verteiler dürfte beim 92´er nicht stören.

Gruß

Offline thorskrieger

  • Forum Member
  • Beiträge: 58
  • jage nichts das du nicht töten kannst
Re: getriebeölwechsel und tausch des kettenspanners
« Antwort #4 am: So.09.Jan 2011/ 19:53:28 »
was wird denn genau getauscht ? nur die dichtung oder der kolben auch ? und/oder sonst noch ein teil?

gruss maik

Offline Jürgen E. Schillings

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 893
Re: getriebeölwechsel und tausch des kettenspanners
« Antwort #5 am: So.09.Jan 2011/ 21:09:30 »
Hallo.

Der komplette Kettenspanner inkl. Dichtung kann beim Jag Händler geordert werden. Dieser wird dann einfach gegen den Alten ausgetauscht. Wo liegt Ihr Problem?

Mfg.

Offline Jürgen E. Schillings

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 893
Re: getriebeölwechsel und tausch des kettenspanners
« Antwort #6 am: So.09.Jan 2011/ 21:12:00 »
Ach ja, sorry......in der Zeichnung ist der Spanner mit der Nummer 5-10 beziffert. Gruß

Offline jagmikey

  • Forum Member
  • Beiträge: 64
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: getriebeölwechsel und tausch des kettenspanners
« Antwort #7 am: So.09.Jan 2011/ 21:52:00 »
Hallo,

nur mal aus Interesse halber, bevor was kaputt geht. Muß man das beim X300 auch machen bzw. machen lassen?  :gruebel

Gruß
Mike

Offline Jürgen E. Schillings

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 893
Re: getriebeölwechsel und tausch des kettenspanners
« Antwort #8 am: So.09.Jan 2011/ 22:08:40 »
Hallo Mike.

Was hat die Maschine gelaufen? Rasselt die Kette denn? Meistens (aber nicht zwingend) wird der Spanner aufgrund der nachlassenden Wirkung zwischen 90.000 und 110.00 km beim XJ40 erneuert, wie es bei der X300 Serie ausschaut...weiß ich leider nicht. Gruß Jürgen

Offline jagmikey

  • Forum Member
  • Beiträge: 64
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: getriebeölwechsel und tausch des kettenspanners
« Antwort #9 am: So.09.Jan 2011/ 22:29:46 »
Hallo Jürgen,

nein rasseln tut nix, schnurrt wie ein Kätzchen (127.000 km davon 10.000 km mir Gas). Dachte nur, wenn wir schon beim Thema sind frage ich gleich mal nach. Lieber eine relativ zeitige günstige Reparatur als später wegen Vernachlässigung eine teure.

Gruß
Mike