Autor Thema: E Type 2011  (Gelesen 4447 mal)

Offline V-Mann

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.366
E Type 2011
« am: Di.22.Feb 2011/ 19:03:29 »
Eine E-Type Neuauflage?

the-growler-e-2011

DAS nenn ich mal ein Retrofahrzeug  :super

Gruß
Florian
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"
[Walter Röhrl]

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: E Type 2011
« Antwort #1 am: Di.22.Feb 2011/ 19:44:34 »
Nabend,

DAS nenn ich einen Jaguar :super

Vorne würde ich nur 2 Scheinwerfer bevorzugen, ansonsten habe ich wenig auszusetzen.

Und unter 4 Sek. auf 100 - warum nicht... ;D

Schöne Grüße
Ingmar


Offline carlv12

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 740
Re: E Type 2011
« Antwort #2 am: Di.22.Feb 2011/ 19:46:30 »
Absolute Spitzenklasse!!!

Würde ich sofort bestellen   :super

Gruß aus Valencia

Carlos
3 x XJS/-S V12, 3 x E Type V12, 2 x XJ81, XKR, Jaguar XJ12 SIII,, Mercedes 250CE + 350SLC, Bentley Turbo R, Corvette Stingray, McBurnie Daytona Spyder, Buick Riviera, Aston Martin DB7, Viper SRT10

Offline Normen

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 1.005
  • Dematerialisierte Jaguarleidenschaft
Re: E Type 2011
« Antwort #3 am: Di.22.Feb 2011/ 21:22:30 »
Gern als Cabrio! :super
Die vier Scheinwerfer stehen ihm gut. : flüster

Gruß,
Normen ;)

Offline dontpanic

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 740
Re: E Type 2011
« Antwort #4 am: Di.22.Feb 2011/ 21:28:11 »
Ziemlich viel retro, aber gut gemacht.

 8) Joachim

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: E Type 2011
« Antwort #5 am: Di.22.Feb 2011/ 21:56:10 »
Hallo zusammen,

an diesem Beispiel wird endlich mal wieder demonstriert, wie man Design vergangener Tage in die heutige Zeit übertragen kann, und es trotzdem modern wirkt. Mir gefällt der Wagen.
Recht kann man es mir nie machen, aber hier wäre meine bescheidene Wunschliste:
- ausnahmsweise würde ich bei  diesem (Jaguar-)Modell Einzelscheinwerfer bevorzugen
- die Stirnfläche sollte sich am e-Type der Serie III und nicht am aktuellen XK orientieren
- Reihensechszylinder - 3 Liter Hubraum und 190 kW würden völlig ausreichen.

Viele Grüße,

Marcel.

PS: Speichenfelgen - sind leider heute nicht mehr Stand der Technik - aber egal.
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.996
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: E Type 2011
« Antwort #6 am: Di.22.Feb 2011/ 23:15:01 »
Hi Marcel,

schaut gut aus.

Wenn ich Deinen letzten Post mal zitieren darf:

Zitat
an diesem Beispiel wird endlich mal wieder demonstriert, wie man Design vergangener Tage in die heutige Zeit übertragen kann

Bei Vorstellung des XF wurde noch über das vollzogene Überbordwerfen des Retrostyle geklatscht. Ich möchte nur schmunzelnd anmerken, daß ein guter Ansatz die "guten alten Zeiten" oder "gutes altes Styling" wieder zu beleben immer wieder funktionieren kann und Beifall erzeugt. Das bestätigt mich in meiner Beobachtung das es mehr als nur eine Geschmacksrichtung geben darf. Danke ;)

Viele Grüße
Kai

(und nicht zu Ernst nehmen  :Cool2*)

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: E Type 2011
« Antwort #7 am: Di.22.Feb 2011/ 23:27:32 »
Hallo Kai,

ich kann dazu sagen, daß ich das Überbordwerfen des Retrostyles hoffentlich nicht beklatscht habe. War ich das wirklich? Ich habe keine Lust, alle meine Beiträge zum XF zu durchsuchen, wenn ja, dann muß ich eingestehen, daß Geschmäcker nicht nur verschieden sind, sondern mit der Zeit sich ändern. Ich habe doch auch den neuen XJ wegen des Gesichtsverlusts angeprangert. Und am XF störte mich doch am meisten die Tatsache, daß der Wagen schwerer als ein XJ ist und ich nicht vernünftig hinter dem Volante Platz finde... .
Wenn ich diese e-Type Studie mit dem Bertone-Murks vergleiche - dann ist das für mich ein himmelweiter Unterschied. Aus der Designerschmiede Bertone stammt der Iso Grifo  :whistling. Wie kann man mit dem Hintern das umrennen, was man vor 40 Jahren aufgebaut hat - Verzeihung, 45 Jahren. Ausgewogenes, kraftvoll elegant wirkendes Design mit einem Dodge-Verschnitt zunichte machen... dieses komische Bertone-Jaguar-Coupé .

Viele Grüße,

Marcel.
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Offline O-Men

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Foren Moderator
  • Beiträge: 1.908
  • William, Patenkind des JOC jetzt Dubai Zoo
    • XK8 Conv.
Re: E Type 2011
« Antwort #8 am: Di.22.Feb 2011/ 23:30:54 »
 :super :super :super :super

MACHEN!!!!!

 :xxx :xxx :xxx :xxx :xxx :xxx
"Wir wissen, dass kleine Autos Vorteile haben. Aber das gilt auch für Lebertran." Jeremy Clarkson

Offline DH

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.433
Re: E Type 2011
« Antwort #9 am: Mi.23.Feb 2011/ 07:25:25 »
DEN MUSS ICH HABENNNNNNNNN  :o