Autor Thema: Welche Katze zum Einstieg  (Gelesen 1416 mal)

Offline NeuJag

  • Newbie
  • Beiträge: 4
Welche Katze zum Einstieg
« am: Do.23.Jun 2011/ 17:47:40 »
Hallo JaguarFreunde,

habe mich entschieden einen Jaguar zu kaufen. Welches Modell denkt ihr ist für den Einstieg am besten? 6 Zylinder, 8 Zylinder, 3.2, 3.6, 4.0. Das Angebot im Netz ist reichlich, scheint auch viel Schrott dabei zu sein.
Dachte an Baujahre 1997-2000. Was ist besser org.Jaguar oder mit Fordcompany. Fragen über Fragen wer kann helfen

Gruss NeuJag

Offline V-Mann

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.366
Re: Welche Katze zum Einstieg
« Antwort #1 am: Do.23.Jun 2011/ 19:13:24 »
Moin Herr NeuJag,

für den Einstieg eignet sich am besten das Modell, welches dir am besten gefällt  ;)

Hier bist du in der Rubrik XJ40/X300 gelandet, wo es noch keine 8 Zylinder gibt, sondern nur 6 oder 12.

Orginal Jaguar? Du meinst ohne Firmenverbund?
Das wäre dann nach dem WW2 bis in die 60er und mal kurz im ersten Drittel der 80er.

Fordcompany war von 1989 bis in die jüngste Vergangenheit.

Sonst ist es wie bei jedem Gebrauchten stark vom Pflegezustand abhängig, wie gut das jeweilige Exemplar sein kann.
Jaguar ist natürlich immer etwas spezieller als ein Massenderivat der Mitbewerber.

Auf jeden Fall sind Jaguare momentan oft hoffnungslos unterbewertet  :o

Am besten du schaust dir ein paar verschiedene Exemplare an, um zu fühlen, welches für dich das richtige sein könnte.

Gruß
Florian
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"
[Walter Röhrl]

Offline Dietrich

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Foren Moderator
  • Beiträge: 2.311
Re: Welche Katze zum Einstieg
« Antwort #2 am: Mo.27.Jun 2011/ 11:51:36 »
Moin Frau oder Herr Neujag,

ich schließe mich Florian an.

Wichtig in diesem Zusammenhang ist wirklich der Pflegezustand, da Reparaturkosten bei älteren Fahrzeugen schnell mal den Fahrzeugwert übersteigen können.

Und hier kann es dann sein, dass die teurere Anschaffung die günstigere ist. 

kind regards
Dietrich