Autor Thema: Kosten für Bremsenreparatur  (Gelesen 8232 mal)

Offline Jag-Greenhorn

  • Forum Member
  • Beiträge: 324
  • 4, 8, 15, 16, 23, 42
Kosten für Bremsenreparatur
« am: Fr.05.Aug 2011/ 15:22:00 »
Hallo Fan-Gemeinde,

könntet ihr mir sagen, natürlich am besten aus eigener Erfahrung, was der Wechsel eines Bremssattels (alt und verschlissen gegen funktionierend aber gebraucht) incl. neuer Bremsflüssigkeit (keine Scheibe und keine Beläge) bei einem XJ40-Vertrauten Eurer Wahl kostet?

Ich würde gern Preise vergleichen...

Vielen Dank!
Beste Grüße,
Michael

Offline DH

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.433
Re: Kosten für Bremsenreparatur
« Antwort #1 am: Fr.05.Aug 2011/ 17:03:19 »
... bin mir nicht sicher, ob ich das machen würde, wegen der eventuell zu erwartenden
signifikanten Bremskraftdifferenzen... vielleicht noch bei einem MB200D - 123 mit 60 PSchen,
jedoch bei einem XJ40  :gruebel ... weis nicht.
Gruß,
Ralf

Offline Dietrich

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Foren Moderator
  • Beiträge: 2.311
Re: Kosten für Bremsenreparatur
« Antwort #2 am: Fr.05.Aug 2011/ 18:06:39 »
Moin gents,

es macht wirklich Sinn, beide Sättel zu tauschen .....

kind regards
Dietrich

Offline wiecz

  • Forum Member
  • Beiträge: 405
  • Fahrten und Technik
Re: Kosten für Bremsenreparatur
« Antwort #3 am: Fr.05.Aug 2011/ 18:49:59 »
Hallo ,
eine Werkstatt tauscht niemals gebrauchte Bremssättel . Das ist ja schon grob fahrlässig .
Lass die Alten doch überholen . Dann lebst Du länger . Der XJ40 hat Teves-Bremsen .
Gruss
Tom

Offline DH

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.433
Re: Kosten für Bremsenreparatur
« Antwort #4 am: Sa.06.Aug 2011/ 10:28:54 »
An dieser Stelle die Sparlampen einzuschrauben ist in der Tat fahrlässig :o

Ralf

Offline Jag-Greenhorn

  • Forum Member
  • Beiträge: 324
  • 4, 8, 15, 16, 23, 42
Re: Kosten für Bremsenreparatur
« Antwort #5 am: Mo.08.Aug 2011/ 14:12:44 »
Hallo an alle,

danke für Eure Informationen.
Natürlich wurde kein ungeprüfter gebrauchter Sattel eingebaut. Er wurde fachmännisch überholt und anschließend verbaut.

Mir ging es hier eher um Eure Erfahrungswerte bezüglich solcher Reparaturen.

Ich frage mal genauer: kann es zutreffen, dass der Austausch des linken Sattels und die Funktinsüberprüfung des rechten Sattels incl. anschließendem Flüßigkeitswechsels, fünf Arbeitsstunden in einer Fachwerkstatt in Anspruch nimmt?
Würdet ihr da folgen oder findet ihr das zuviel oder zu wenig Zeit?

Vielen Dank für Antworten!

Beste Grüße,
Michael

Offline Rüdiger

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.261
  • X300 Daimler 4.0 Bj 95
Re: Kosten für Bremsenreparatur
« Antwort #6 am: Mo.08.Aug 2011/ 15:30:23 »
Halli,
das ist sehr lange für eine Fachwerkstatt mit normaler Ausrüstung. Mehr als 2 Stunden dürfte es nicht dauern. Wenn es der reine Wechsel mit Entlüften und anschließender kurzen Probefahrt war, ist 2 Std fast schon zu viel.
Gruß Rüdiger

Offline Jag-Greenhorn

  • Forum Member
  • Beiträge: 324
  • 4, 8, 15, 16, 23, 42
Re: Kosten für Bremsenreparatur
« Antwort #7 am: Mo.08.Aug 2011/ 16:44:20 »
Naja, der Wechsel und eben die "Überholung der Sättel"...

Also die Kosten beliefen sich schließlich auf 515€... Ist das akzeptabel?

Gruß,
Michael

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Kosten für Bremsenreparatur
« Antwort #8 am: Mo.08.Aug 2011/ 18:24:14 »
Moin Michael,
finde ich recht heftig.

Ich habe beim XJS die Bremsanlage 2009 komplett erneuert - Beläge-gelochte Scheiben-Flüssigkeit-Sättel neu lackiert (prof. Einbrennlackierung in einer Lackiererei)  u. überholt (hier wurden unter anderem neue Gummis/Manschetten eingebaut u. zwei Kolben gewechselt) u. habe inkl. Einbau für alles zusammen 420 Euro bezahlt.

Grüße
Ingmar

Offline V-Mann

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.366
Re: Kosten für Bremsenreparatur
« Antwort #9 am: Mo.08.Aug 2011/ 18:37:14 »
habe inkl. Einbau für alles zusammen 420 Euro bezahlt.

Ja klar, in kleinen, gebrauchten Scheinen, zwischen den Grühnkohlfeldern und BAT (Bar auf Tatze)??

In V. scheint die Welt noch in Ordnung zu sein  ;D  ;)

Gruß
Florian
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"
[Walter Röhrl]