Autor Thema: Kosten für Bremsenreparatur  (Gelesen 8233 mal)

Offline DH

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.433
Re: Kosten für Bremsenreparatur
« Antwort #10 am: Mo.08.Aug 2011/ 19:39:53 »
Sorry, aber über 500 Tacken für die Überholung eines Sattels (wenn auch mit Aus- und Einbau) ist zuviel!
Ich gebe aber zu bedenken, dass man heute inzwischen bei jeder Reparatur denkt: Wenn Du schon das
Schlimmste angenommen hast, wird auch das garantiert noch getoppt  :o
LG, Ralf (Der in den letzten 18 Monaten 6000 Tacken in seine Schnurrkatze gestopft hat)

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Kosten für Bremsenreparatur
« Antwort #11 am: Mo.08.Aug 2011/ 19:58:23 »
Moin Florian,
du hast natürlich Recht - damit, das meine Preisangabe nicht stimmt. Da es schon 2 Jahre her ist u. ich nicht jünger werde :'( ließ mich mein Gedächnis im Stich.

Da holte ich doch mal meinen XJS Ordner u. es stellte sich wie folgt heraus:

Bremsscheiben Vorderachse: Typ gelocht, innenbelüftet von Zimmerman mit ABE 284x24,0 mm H= 60,5 mm
Preis = 117 Euro (Einzelpreis 58,50 Euro)

Bremsbelag original Ferodo Premier Vorderachse
1 Satz (4 Stck.)
Preis = 85 Euro

Versand = 20 Euro

Einbrennlackierung der Bremssättel inkl. vorherigem reinigen mit allem pipapo in einer örtlichen Lackiererei:

Preis = 80 Euro (von mir gebracht u. wieder abgeholt)

Bremssättel wechseln bzw. 1 Kolben getauscht inkl. irgendwelcher Manschetten (weis nicht genau welche bzw. wieviele) u. tausch der Bremsflüssigkeit:

Preis = 184 Euro

Preis für alles zusammen: 486 Euro ;)

Selbstverständlich bist du/seid ihr eingeladen uns zu besuchen. Heike backt Kuchen u. wir beide gehen alle RECHNUNGEN der Bremsanlage durch!

Schöne Grüße in die Bronx (kleiner Insiderscherz ;D)

Ingmar

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Kosten für Bremsenreparatur
« Antwort #12 am: Mo.08.Aug 2011/ 20:05:20 »
Achja - u. abgeschmiert haben sie die Katze auch noch - aber gratis u. ohne Rechnung :-[

Gruß ;)
Ingmar

Offline wiecz

  • Forum Member
  • Beiträge: 405
  • Fahrten und Technik
Re: Kosten für Bremsenreparatur
« Antwort #13 am: Mo.08.Aug 2011/ 20:23:34 »
Hallo Ingmar ,
zum Glück habe ich noch die alten Listen der Reparaturvorgabezeiten von Jaguar (2,9l , 3,6l , 4,0l),
enthalten im Werkstatthandbuch .
Nach eigener , langer Erfahrung passen die Zeiten hervorragend genau .
Der Wechsel und das Überholen der vorderen Bremsen kostet an Zeit :
1) Scheiben wechseln                     0,5 Std
2) Bremsklötze vorn wechseln        1,3 Std
3) Bremszangen vorn wechseln      1,3 Std
4) Bremszangen vorn zerlegen       0,9 Std
5) Zuschlag Fahrzeug ü. 10Jahre    1,0 Std

Zusammen immerhin                       5,0 Std

In 2 Stunden ist es nicht zu schaffen .
Gruss aus Berlin
Tom

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Kosten für Bremsenreparatur
« Antwort #14 am: Mo.08.Aug 2011/ 20:30:54 »
Hallo Tom,

das kann ich nicht beurteilen. Diese 2 Stunden kamen von Rüdiger - nicht von meiner Wenigkeit

Gruß in die Hauptstadt

Ingmar

P.S. "Mein Meister" hier vor Ort arbeitet zwar in einer freien Werkstatt. Aber als es noch eine Jaguar-Vertretung in Vechta gab arbeitete er dort als Werkstattleiter u. kennt sich sehr gut mit dem XJS aus.
Leider leider hat die Jaguar-Vertretung schon vor Jahren das Handtuch geworfen :'(

Offline Jag-Greenhorn

  • Forum Member
  • Beiträge: 324
  • 4, 8, 15, 16, 23, 42
Re: Kosten für Bremsenreparatur
« Antwort #15 am: Di.09.Aug 2011/ 00:08:20 »
Hallo Tom,

Position 1 und 2 war bei mir nicht notwendig. Position 3 und Position 4 können zusammengelegt werden. Das ist doch ein Abwasch?! Und mit Position 5 bin ich nicht einverstanden. Ich sehe keinen Grund dafür 79 € zu bezahlen, nur weil mein Fahrzeug ü10 ist... Was hat das für einen anderen Sinn als den, mir Geld aus der Tasche zu ziehen?

Ich finde, dass ein hoher Stundenlohn ok ist aber man soll doch bitte immer fair bleiben. Auch dann, wenn es sich um einen Jaguar handelt.

Beste Grüße,
Michael

Offline V-Mann

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.366
Re: Kosten für Bremsenreparatur
« Antwort #16 am: Di.09.Aug 2011/ 07:04:35 »
Moin @all,
es können halt nur Preise erzielt werden, welche der Kunde bereit ist zu tragen.

Dieses versuche ich ja immer wieder zu erzählen  :Cool2*

Die Autowerkstätten schrauben an des deutschen liebsten Kind und konnten so schon immer etwas mehr nehmen.

Eine Stunde Aufschlag für ein älteres Fahrzeug kann ich durchaus verstehen, da sich hier meist keiner mehr mit auskennt, sich wieder hineindenken muss und die Verwaltung oder Teilebeschaffung mit mehr Aufwand verbunden sein kann.

Die Stundenverrechnungssätze welche zur Kostendeckung erzielt werden müssen sind sicherlich zu hoch, was aber in den seltensten Fällen auf den Bereicherungswillen der Inhaber zurückzuführen ist.

Gruß
Florian
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"
[Walter Röhrl]

Offline wiecz

  • Forum Member
  • Beiträge: 405
  • Fahrten und Technik
Re: Kosten für Bremsenreparatur
« Antwort #17 am: Di.09.Aug 2011/ 07:39:54 »
Hallo lorian ,
dem ist nichts hinzu zu fügen !
@Michael : nicht ich habe die Aufstellung gemacht, sondern Jaguar vor 21 Jahren .
Gruss
Tom

Offline wiecz

  • Forum Member
  • Beiträge: 405
  • Fahrten und Technik
Re: Kosten für Bremsenreparatur
« Antwort #18 am: Di.09.Aug 2011/ 07:49:54 »
Hallo Michael ,
nur zur Information :
Die vorderen Bremssättel werden mit ca. 141-163 lbs/inch² angezogen .
Da die Sättel fast nie gewechselt werden sitzen Sie Bombenfest .
Deine Aussage kann nur bedeuten , das Du noch keinen Bremssattel am XJ40 gelöst hast .
Gruss
Tom

Offline Jag-Greenhorn

  • Forum Member
  • Beiträge: 324
  • 4, 8, 15, 16, 23, 42
Re: Kosten für Bremsenreparatur
« Antwort #19 am: Di.09.Aug 2011/ 09:12:02 »
Hallo an alle,

jaguar hat diese Aufstellung vor 21 Jahren gemacht? Ist das für die heutige hochmoderne Zeit dann noch aktuell? Ich meine, dass es heute bestimmt bessere Werkzeuge gibt, die die Arbeit erleichtern und beschleunigen, oder?
Für festsitzende Bremssättel gibt es auch angemessenes Werkzeug. Meine saßen nicht fest. Daher ist hier der Gedankenübertrag von Spezialsituationen auf die allgemeine Lage unangemessen. Die Preise sollten sich doch bitte auch nicht nach dem Sonderfall richten.

Den ü10 Aufschlag könnte ich in einer neuen Werkstatt durchaus vorstellen und die Argumente finde ich ebenfalls berechtigt. Nur ist die meine, eine Werkstatt für klassische Automobile. Die arbeiten mit keinen Autos, die nicht mindestens ü10 sind. Daher hier einen Aufschlag zuzurechnen empfinde ich als absurd.

Wie auch immer es ist, nun bremst er wieder wie er soll, das ist das Wichtigste. Das war die teuerste Reparatur, die ich an einem Auto habe bisher durchführen lassen und es waren bis dato schon sehr viele Fahrzeuge bei mir. Da es der Jag ist, ärgert es mich eben besonders. Er hatte nämlich bisher noch keine einzige große Macke; 35000 km lang nix...

beste Grüße,
Michael