Autor Thema: Kosten für Bremsenreparatur  (Gelesen 8234 mal)

Offline Rüdiger

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.261
  • X300 Daimler 4.0 Bj 95
Re: Kosten für Bremsenreparatur
« Antwort #20 am: Di.09.Aug 2011/ 10:07:06 »
Guten Tag,
meine 2 Stunden hatte ich ohne Zerlegung und Überholung bedacht. Da würde ich noch mal für 2 Zangen 1,5 Stunden dazu rechnen.
So lange brauche ich bei mir auf der Straße mit Böcken und zum Nachbar gehen, denn der hat den großen Schraubstock.
Für eine Werkstatt mit Bühne und Pressluftschrauber sind 5 Std lächerlich.
Gruß Rüdiger

Offline Boyce2001

  • Newbie
  • Beiträge: 1
Re: Kosten für Bremsenreparatur
« Antwort #21 am: Sa.17.Sep 2011/ 12:34:18 »
Also ich habe gerade heute in einer Fachwerkstatt in Mannheim für neue Bremsscheiben und Bremsbeläge (nur vorne!) 588,- Euro bezahlt...
Das tat schon weh...

Grüsse Florian

Offline Ogre

  • Forum Member
  • Beiträge: 126
Re: Kosten für Bremsenreparatur
« Antwort #22 am: Sa.17.Sep 2011/ 22:35:30 »
Das war die teuerste Reparatur, die ich an einem Auto habe bisher durchführen lassen und es waren bis dato schon sehr viele Fahrzeuge bei mir. Da es der Jag ist, ärgert es mich eben besonders. Er hatte nämlich bisher noch keine einzige große Macke; 35000 km lang nix...

35.000 km ohne Probleme - und dann diese Heulerei wegen 515 Euro?!?
Also nun lass mal die Kirche im Dorf ...

ogre
XJ40 3,6l Sovereign 1987

Offline XJ81V12

  • Forum Member
  • Beiträge: 98
Re: Kosten für Bremsenreparatur
« Antwort #23 am: So.18.Sep 2011/ 11:37:46 »
35.000 km ohne Probleme - und dann diese Heulerei wegen 515 Euro?!?
Also nun lass mal die Kirche im Dorf ...

ogre
:'( :'( :'( :'(

Offline DH

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.433
Re: Kosten für Bremsenreparatur
« Antwort #24 am: So.18.Sep 2011/ 15:56:08 »
Hallo liebe Leute,
ich möchte nicht unhöflich erscheinen und sage das Folgende mit aller Zurückhaltung und gebührlichem Respekt.  :xxx
Aber ganz klar: Ich habe im letzten halben Jahr insgesamt 6000 € in meinen jetzt 7 Jahre alten JAG gesteckt - jetzt habe
ich abgeregelt und lasse das defekte ESP ein defektes ESP sein - ich brauche es eh nicht. Aber wenn man nach 35.000
Kilometern (bei mir dann 2,5 Jahre) 500 € zahlem muss und das für einen Schicksalschlag hält, sollte ernsthaft darüber
nachdenken, ob ein Jaguar und ob dazu ein XJ40 mit entsprechendem Alter das Richtige ist. Natürlich sind die XJ40 wie
Florian nicht müde wird zu schreiben völlig unterbewertet in der Anschaffung. Jedoch darf man sich dann nicht davon
täuschen lassen, und denken, dass ein alter Luxuswagen Reparturkosten und Selbsthandanlegenmöglichkeiten bietet,
wie ein Renault Clio. Bei allem Respekt, wie gesagt, aber das musste mal geschrieben werden.
Ralf

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: Kosten für Bremsenreparatur
« Antwort #25 am: So.18.Sep 2011/ 23:58:07 »
Hallo Ralf,

das hat nichts mit unhöflich zu tun. Recht hast Du - und wer an den Bremsen spart, mit Verlaub, dem ist ohnehin nicht mehr zu helfen. Zu hoffen ist nur, daß solche Leute den Darwin Award erteilt bekommen, ohne daß dabei ein Kolateralschaden entstanden ist.
Mehr mag ich gar nicht dazu schreiben... aber nicht an allen Stellen ist "Geiz geil". Vor allem nicht, wenn dadurch die körperliche Unversehrtheit anderer Verkehrsteilnehmer in Mitleidenschaft gezogen wird.

Viele Grüße,

Marcel.

PS: Habe meinen XJS knapp 33000 km in 5 Jahren bewegt. Mit einer Investition von 500 Euro stünde er dort, wo die meisten XJS in England landen. Auf dem Schrottplatz.
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Offline E-mAN

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 3.636
Re: Kosten für Bremsenreparatur
« Antwort #26 am: Mo.19.Sep 2011/ 07:20:15 »
Hallo,

um dem Florian (Boyce2001) mal Unterstützung zukommen zu lassen, möchte ich daraufhinweisen, dass er ledig geschrieben hat, dass es weh tat.

Weder, dass es ein Schicksalsschlag war, noch das er deswegen ein lautes Wehgeschrei angestimmt hat.

Also, wie "Ogre" so schön schreibt: Die Kirche im Dorf lassen.

Ich bin jedoch auch der Meinung, dass man(n) sich, wenn man eine Auto, dazu noch ein älteres und ein ehemals sehr teures Auto fährt, auf solche "Schmerzen" einrichten sollte.

Wenn ich mir jedoch die vielen Beiträge in den Foren so anschaue, befindet sich Florian (Boyce2001) in einem grossen Club. Die Frage: "Wo bekomme ich Ersatzteile/Reparaturen... billigst?" ist doch nicht neu.... oder?

Auto fängst mit "Au...!" an, pflegte mein Vater immer zu sagen.

(Und das war gleich nach dem Krieg, und er sprach da nicht von einem JAGUAR, sondern von seinem 1938er 2 Zylinder DKW)

Allen noch einen schönen Tag,
Egon ;)
RIP lieber Freund!

Offline Jag-Greenhorn

  • Forum Member
  • Beiträge: 324
  • 4, 8, 15, 16, 23, 42
Re: Kosten für Bremsenreparatur
« Antwort #27 am: Mo.19.Sep 2011/ 09:30:14 »
35.000 km ohne Probleme - und dann diese Heulerei wegen 515 Euro?!?
Also nun lass mal die Kirche im Dorf ...

ogre

Um mal hier etwas klarzurücken: es ging nicht darum, dass ich 515 € ausgegeben habe, sondern um die Frage, ob dies gerechtfertigt sei. Bitte den Beitrag nochmal lesen! Und eine "Heulerei" war dies bestimmt nicht...

Polemische Kommentare im Sinne von Ralf sind an der Stelle ebenfalls deplaziert. Ich habe nicht sparen wollen, sondern lediglich eine sinnvolle Auflistung der Berechnungseinheiten haben wollen. Dies ist weiter unten bereits geschehen (Danke Tom!), daher war das Thema im Grunde erledigt. Es geht in der Gänze nicht darum, dass ich mich über irgendetwas "schicksalhaftes" beklage, sondern nur darum, ob sich jemand auf meine Kosten an bestimmten Stellen bereichert. Dem gilt nämlich entgegenzuwirken!
Egal, ob Jaguar oder Renault, ob Bremse oder Zylinderkopfdichtung. Wenn jemand meint, aus der Not eines anderen einen Taler extra herauszuschlagen, dann finde ich das nicht in Ordnung. Das ist wohl erlaubt? Oder?
Für mein Geld muss ich zu hart arbeiten, als dass ich es zum Fenster hinausschmeißen könnte. Ich denke, dass die arbeitende Bevölkerung hier im Forum selbiger Meinung ist.


Beste Grüße,
Michael

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: Kosten für Bremsenreparatur
« Antwort #28 am: Mo.19.Sep 2011/ 18:34:15 »
Hallo Egon,

unser damaliger Prüfstandsleiter sagte zu mir nach dem Kauf des XJS:

Auto beginnt mit "Au" und endet mit langem "o".

Hallo Michael,

das hat nichts mit Polemik zu tun. Mein Kommentar ist ernst gemeint. Auch ich gehöre zur arbeitenden Bevölkerung (bin nicht von Beruf Sohn), und erledige auch sehr viel an meinen Fahrzeugen selbst.
Der Aufschlag für alte Autos mag zwar nicht zeitgemäß erscheinen, aber meinst Du, das Öffnen von Krümmerschrauben bei 25 Jahre alten Fahrzeugen geht so problemlos wie vor 20 Jahren? Warum hast Du Dir vor der Arbeit nicht einen Kostenvoranschlag eingeholt? Mehrere vielleicht von verschiedenen Werkstätten?

Von den 500 Euro gehen ca. 80 Euro direkt an den Staat, nennt sich Mehrwertsteuer. Bleiben der Werkstatt 420 Euro - incl. der Teile.

Viele Grüße,

Marcel.
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Offline DH

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.433
Re: Kosten für Bremsenreparatur
« Antwort #29 am: Di.20.Sep 2011/ 15:07:31 »
Hallo Michael,
mein Versuch etwas gerade zu rücken sollte Dich nicht kränken! I´m verry verry sorry  :xxx :xxx :xxx
Da ich Deine Beiträge kenne, hätte ich es besser wissen müssen...
Dennoch bleibt das, was Marcel so treffend darstellt, Fakt: Ich glaube bei all meinen Erlebnissen auch nicht, dass Du
übervorteilt wurdest. Ich habe vor ca. 1 bis 2 Jahren bei meinem JAG-Händler einen Serie 3 V12 über Wochen stehen sehen.
Seine Zylinder und der gesamte Motorblock lagen zerlegt auf mehreren Tischen herum. Jedes mal, wenn ich kam, war ein
erfahrener, älterer Mechaniker dabei, die alten Teile "rundzupolieren". Ich möchte wirklich nicht wissen, wieviel Nullen allein
die Werkstattstundenrechnung hatte... :o Vor gut einem Jahr bei der vorletzten Inspektion meines X-Typ 2005 (schon etwas
moderner, als der XJ40 und ja eigentlich aus Detroit) habe ich für Inspektion und Bremsscheiben hinten 900 Tacken bezahlt!
Für einmal Schwungrad mit Ausrücker und Kupplungsscheibe sollte ich insgesamt 2300 Tacken abdrücken. (Ich bin dann zum
Billigheimer für die Hälfte gegangen - aber das sind für eine bescheidene Kupplung mit einmal Aufmachen immer noch 1300  :tongue!)
Diese Beispiele nur, um das noch einmal ins rechte Licht zu rücken. ;)
Also, nix für Ungut, Michael,
Gruß,
Ralf