Autor Thema: Steuergerät Niveauregulierung  (Gelesen 36983 mal)

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Steuergerät Niveauregulierung
« Antwort #80 am: Sa.04.Feb 2012/ 21:48:16 »
Nabend zusammen,

da ich ja Rückenbedingt zur Zeit nicht soviel laufen kann mußte ich die Messe in Bremen (u. damit den Lynx Eventer) sausen lassen. Sitzen geht aber ganz gut - erstrecht in einem Jaguar :super

Daher bin ich heute morgen nach Holzminden gedüst u. Günter u. ich (ähhh - eigentlich nur Günter :-[) hat meine hinteren Dämpfer gewechselt.

Ergebnis: Das Auto steht 100%ig gerade u. fährt tadellos.

Es sind die Komfortdämpfer des X300 verbaut. inkl. oberer Dämpferhalterung u. inkl. X300 Federn.

Alles paßte ausnahmslos. Um die Ölleitung der Niveauregulierung dicht zu kriegen wurde die Entlüftungsschraube vor die Pumpe gesetzt (Günter möge mich berichtigen wenn ich hier dummes Zeug wieder gebe).

Ich wurde aufgrund meiner mangelhaften körperlichen Ertüchtigung seitens des Meisters der Werkstatt verwiesen (natürlich nicht ohne den dezenten Hinweis das ich keine große Hilfe bin :D) u. durfte überwiegend mit dem Hund spielen u. mich von der (wie immer) liebreizenden Hausherrin vorzüglich bewirten lassen. Solche Werkstatttermine liebe ich (hoffentlich ist das Auto bald wieder kaputt)... :D :D ;)

Noch eine kleine Messung am Rande.

Hinweg fast ausschließlich mit Tempomat (Autobahn 120 - 130, Landstraße 90 - 100). 218km in 2h20min bei freier Fahrt mit einem Durchschnittsverbrauch von 11,6 Liter LPG-Gas (finde ich bemerkenswert für einen 1,8 Tonnen Wagen  mit relativ großem Motor)

Rückweg (mit neuen Dämpfern u. frischem Ölwechsel): Auch mal Gas gegeben - also mit 200 über die Bahn u. dann wieder gemächlich. Landstraße zügiges fahren. Der komplette Rückweg ohne Tempomat. Durchschnittsverbrauch: 13.8 Liter Gas. Fahrtzeit: 2h 10min

Das Auto fährt also wie gesagt  :super :super :super

Morgen gibt es noch ein Bild von schnurgerade stehenden XJ40.

Nochmals Danke nach Holzminden u. schönen Abend allen
Ingmar (glücklichster Jaguarfahrer wo gibt :D)

Offline Sedan1200

  • Newbie
  • Beiträge: 21
Re: Steuergerät Niveauregulierung
« Antwort #81 am: So.05.Feb 2012/ 11:25:35 »
Gratulation zum erfolgreichen Tausch und danke für den genauen Bericht!! So kann man also als Bj 94-Fahrer beruhigt sein!! ;)
Genieße die Katze,
Sigurd  :)

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Steuergerät Niveauregulierung
« Antwort #82 am: So.05.Feb 2012/ 14:56:24 »
Moin,

hier nochmal ein paar Bilder des XJ40. Er steht jetzt gerade (u. hat zur "Bilderzeit" ca. 140 Liter Treibstoff an Bord)

Leider ist das Auto entgegen meiner Gewohnheit nicht wirklich sauber :-[

Grüße
Ingmar

Offline V-Mann

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.366
Re: Steuergerät Niveauregulierung
« Antwort #83 am: So.05.Feb 2012/ 19:15:04 »
Gratulation zum erfolgreichen Tausch und danke für den genauen Bericht!! So kann man also als Bj 94-Fahrer beruhigt sein!! ;)

Moin Sigurd,
leider nicht wirklich  : nein
Der Ingmar hat ja so eine Zwischenversion mit X300-Achse und Niveauregulierung.
Also keine Gesetzmäßigkeit für andere XJ40.
Aber umrüsten kann man sie anscheinend alle.

Da spendiert Jaguar (Ford) über 300 Mio. Pfund für die Überarbeitung des XJ40 nur für die Modelljahre 93/94 und verbaut dann noch Zwitterbaugruppen gen X300.
 :o  ???

In GB findest du übrigens keinen XJ40 mit Niveaureg. die sind schon oft während der Garantiezeit umgerüstet worden.
Dort gibt/gab es auch nicht so deutsche Bestimmungen mit der Leuchtweitenregulierung.

*****
@Ingmar:
Deine Edelstahl-Sport-Zubehör-Endrohre sind immer noch nicht gleich lang oder hab ich nen Knick in der Linse?
 ;D  ;)

Gruß
Florian
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"
[Walter Röhrl]

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Steuergerät Niveauregulierung
« Antwort #84 am: So.05.Feb 2012/ 19:34:03 »

@Ingmar:
Deine Edelstahl-Sport-Zubehör-Endrohre sind immer noch nicht gleich lang oder hab ich nen Knick in der Linse?
 ;D  ;)

Nabend,

du weist doch - die kommen noch vom Vorbesitzer... :tongue!
Ich mag die auch garnicht - habe aber noch nicht daran gedacht sie zu ersetzen. Hatte mich voll auf das Fahrwerk konzentriert, das war mir wichtiger.

Die kommen aber auch noch ab... ;)

Gruß
Ingmar

Offline Rüdiger

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.261
  • X300 Daimler 4.0 Bj 95
Re: Steuergerät Niveauregulierung
« Antwort #85 am: So.05.Feb 2012/ 21:03:15 »
Guten Abend Ingmar,
na endlich eine Lösung für dich. Gratuliere.
Wie hast du denn deinen Verbrauch festgestellt?
Mit dem Bordcomputer oder hast du jeweils getankt?
So wenig brauche ich mit meiner Prins eigentlich nie.
Gruß Rüdiger

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Steuergerät Niveauregulierung
« Antwort #86 am: So.05.Feb 2012/ 21:38:45 »
Hallo Rüdiger,
durch tanken. Ich war von dem Verbrauch selber mehr wie überrascht.

Da ich heute noch eine Weile durch die Gegend gedüst bin (Stadt u. Land) habe ich dann nochmal getankt. Da waren es dann auch schon wiedeer 14,7 Liter.

War wohl wirklich der Tempomat u. ich habe ja bis HOL kaum bremsen bzw. wieder beschleunigen müssen... :)

Schöne Grüße
Ingmar

Offline O-Men

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Foren Moderator
  • Beiträge: 1.908
  • William, Patenkind des JOC jetzt Dubai Zoo
    • XK8 Conv.
Re: Steuergerät Niveauregulierung
« Antwort #87 am: Mo.06.Feb 2012/ 12:09:26 »
Hallo Ingmar  ;),
hast Du einen Radmuldentank oder so ein Monster im Kofferraum liegen bzw wie groß ist Dein Tank-wieviel kannst Du tanken-wie weit fahren?

Gruß
Michael  :angelnot!
"Wir wissen, dass kleine Autos Vorteile haben. Aber das gilt auch für Lebertran." Jeremy Clarkson

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Steuergerät Niveauregulierung
« Antwort #88 am: Mo.06.Feb 2012/ 15:24:49 »
Hi Michael,
ich habe einen Radmuldentank mit 92 Liter netto. Das heist natürlich das der Tank etwas größer ist wie die Radmulde u. bei mir liegt er im Kofferraum. Beim XJ40 steht ja aber das Reserverad an der Stirnwand im Kofferraum.
Auf dem Tank liegt ein Brett u. darauf der Teppich.

Es passen noch 2 Kisten Bier rein u. natürlich viel Kleinzeug. Das reicht mir weil ich auf den Kofferraum nicht angewiesen bin, dafür gibt es andere Fahrzeuge... ;D

Verbrauch bei extrem sparsamer Fahrweise wie beschrieben 11 - 12 Liter. Bei normaler Fahrweise sind es aber in der Regel 14 - 15 oder 16 Liter.

Bin gerade in der Firma. Zuhause mache ich mal ein, zwei Fotos vom Kofferraum u. stelle sie ein.

Gruß ;)
Ingmar

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Steuergerät Niveauregulierung
« Antwort #89 am: Mo.06.Feb 2012/ 19:28:32 »
So Michael,
hier 3 Bilder des Kofferraumes.
Gruß
Ingmar