Autor Thema: Kühlwasser wird nicht warm  (Gelesen 1806 mal)

Offline michaelo

  • Jr. Member
  • Beiträge: 33
Kühlwasser wird nicht warm
« am: So.09.Okt 2011/ 13:29:56 »
Hallo liebe Jaguar-Freunde,

nachdem ich meinen XJ40, 4.0, Bj. 1994 nun eine Woche besitze, habe ich eine Frage zur Heizung/Kühlung, die erst jetzt bei den kühleren Außentemperaturen aufgekommen ist:

Wenn ich morgens die 30 km zur Arbeit fahre, steigt die Anzeige der Kühlmitteltemperatur erst nach ca. 15 km über den blauen Bereich und erreicht auch nach den 30 km nicht den Mittelbereich.

Beim morgendlichen Start läuft nach Einschalten der Zündung sofort der obere Kühlerventilator an.

Nach meinen Recherchen im Haynes können als Ursachen der Thermostatschalter unten im Kühler oder/und der Thermostat in der Wasserpumpe in Frage kommen. Habt ihr Tipps zur näheren Eingrenzung? Wo bestelle ich im Zweifelsfall die Ersatzteile?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Michael

Offline takesix

  • Forum Member
  • Beiträge: 57
Re: Kühlwasser wird nicht warm
« Antwort #1 am: So.09.Okt 2011/ 15:11:04 »
Hallo,

da der Thermoschalter offenbar Warmwasser signalisiert (=Lüfter läuft an),andererseits die Temperaturanzeige nur "lau" anzeigt, könnte es sich um Luft im System handeln.
Hat der Vorbesitzer evtl. mal den Thermostat gewechselt (und nicht richtig entlüftet)?

Gruss
Axel
Die Wirklichkeit ist anders als die Realität (Helmut Kohl)

Offline michaelo

  • Jr. Member
  • Beiträge: 33
Re: Kühlwasser wird nicht warm
« Antwort #2 am: So.09.Okt 2011/ 15:29:31 »
Hallo Alex,

welchen "Thermoschalter" meinst du: Den Kühlerlüfterschalter unten am Kühler, den Temperaturfühler am Thermostatgehäuse oder Temperaturgeber am Thermostatgehäuse? Und wie kann ich im Zweifelfall entlüften?

Grüße
Michael

Offline takesix

  • Forum Member
  • Beiträge: 57
Re: Kühlwasser wird nicht warm
« Antwort #3 am: Mo.10.Okt 2011/ 17:45:59 »
Hallo Katzenfreund,

so genau kenne ich dein Modell nicht (mehr). Aber du sagst selbst, dass die Lüfter vom Schalter unten im Kühler gesteuert werden (vermutlich Masse).
Wenn der Kühler unten im Betrieb warm/heiss ist, arbeitet der Schalter ja korrekt. Ist der Kühler unten kalt/lauwarm, ist der Schalter defekt, was dann aber nichts mit der Temperatur im System zu tun hat.
Die anderen beiden dürften für die Temperaturanzeige und Steuermodul (Kraftstoff/Zündung) zuständig sein.
Bleiben Kühler und Schläuche kalt/lau, spricht dies für defekten Thermostat und defekten Schalter unten im Kühler, da auch bei dauernd laufendem Lüfter das System nicht insgesamt kalt/lau bleiben dürfte. Der Schalter unten im Kühler steuert nicht die Temperatur im System, sondern nur die Lüfter. Beides hat im Prinzip nicht direkt etwas miteinander zu tun , wären also eher zufällig 2 Fehler.
Unterschiedliche Temperaturen - Kühler unten warm (und deshalb Einschaltung Lüfter) ansonsten kalt/lau (Kühler oben, Schläuche) - spricht für Luft(-blase).
Dabei setze ich voraus, dass im Ausgleichsbehälter genügend Wasser ist.

Entlüften ist bei jedem Typ anders. Im Zweifel Front hoch /schräge Garagenauffahrt, so dass Einfüllöffnung möglichst weit oben ist und Schläuche ordentlich durchkneten. Heizung natürlich on ohne Gebläse.
Reaktionen merkt man an den Zu- Ablaufschläuchen des Kühlers oben und unten. Bei geöffnetem Thermostat wird der Kühler warm ( vorher nur kleiner Kreislauf ohne Kühler in Betrieb)
Was sagt die Heizung?
Irgendeine Meldung im BC?

Gruss
Axel
Die Wirklichkeit ist anders als die Realität (Helmut Kohl)

Offline michaelo

  • Jr. Member
  • Beiträge: 33
Re: Kühlwasser wird nicht warm
« Antwort #4 am: Di.11.Okt 2011/ 17:17:08 »
Hallo Axel,

vielen Dank für die Tipps. Habe mal kräftig geknetet (bei noch kaltem Motor), es hat in den Schläuchen kräftig geblubbert und ich konnte ca. 1 l Frostschutz/Kühlwasser nachfüllen. Nach einer Probefahrt waren die Schläuche luftfrei, Heizung bollert voll. Mal sehen, wie es morgen früh nach dem Kaltstart aussieht.

Grüße

Michael

Offline michaelo

  • Jr. Member
  • Beiträge: 33
Re: Kühlwasser wird nicht warm
« Antwort #5 am: Sa.15.Okt 2011/ 17:39:45 »
Hallo,

es war der Thermostat. Nachdem ich ihn heute erneuert habe, ist alles wieder in Ordnung, d.h. er kommt sehr schnell auf die mittlere Temperatur. Wegen des Thermoschalters für die beiden Kühlerventilatoren habe ich nochmal im Haynes genau geschaut: Sie haben zwei Stufen, die erste (langsamere) läuft wohl ständig, auch wenn das Kühlwasser noch kalt ist.

Grüße

Michael