Hallo Katzenfreund,
so genau kenne ich dein Modell nicht (mehr). Aber du sagst selbst, dass die Lüfter vom Schalter unten im Kühler gesteuert werden (vermutlich Masse).
Wenn der Kühler unten im Betrieb warm/heiss ist, arbeitet der Schalter ja korrekt. Ist der Kühler unten kalt/lauwarm, ist der Schalter defekt, was dann aber nichts mit der Temperatur im System zu tun hat.
Die anderen beiden dürften für die Temperaturanzeige und Steuermodul (Kraftstoff/Zündung) zuständig sein.
Bleiben Kühler und Schläuche kalt/lau, spricht dies für defekten Thermostat und defekten Schalter unten im Kühler, da auch bei dauernd laufendem Lüfter das System nicht insgesamt kalt/lau bleiben dürfte. Der Schalter unten im Kühler steuert nicht die Temperatur im System, sondern nur die Lüfter. Beides hat im Prinzip nicht direkt etwas miteinander zu tun , wären also eher zufällig 2 Fehler.
Unterschiedliche Temperaturen - Kühler unten warm (und deshalb Einschaltung Lüfter) ansonsten kalt/lau (Kühler oben, Schläuche) - spricht für Luft(-blase).
Dabei setze ich voraus, dass im Ausgleichsbehälter genügend Wasser ist.
Entlüften ist bei jedem Typ anders. Im Zweifel Front hoch /schräge Garagenauffahrt, so dass Einfüllöffnung möglichst weit oben ist und Schläuche ordentlich durchkneten. Heizung natürlich on ohne Gebläse.
Reaktionen merkt man an den Zu- Ablaufschläuchen des Kühlers oben und unten. Bei geöffnetem Thermostat wird der Kühler warm ( vorher nur kleiner Kreislauf ohne Kühler in Betrieb)
Was sagt die Heizung?
Irgendeine Meldung im BC?
Gruss
Axel