Autor Thema: Heckscheibe XJ 40  (Gelesen 6370 mal)

Offline castello3,6

  • Forum Member
  • Beiträge: 301
  • Lieber frohe Ostern als mieser Western
Heckscheibe XJ 40
« am: Mo.17.Okt 2011/ 18:19:32 »
Guten Abend,
diesen Winter muss die Heckscheibes meines XJ40 (88er) raus.
Wie ich gehört habe ist diese geklebt. Kann mir jemand sagen, was beim Ausbau dichtungsmäßig beschädigt wird bzw. was ich an Dichtungen neu besorgen muss?
Wäre für Tips dankbar.
Gruss
Carsten
Ganz oben auf der Informationsflut schwimmt die Arche der Weisheit...leider ganz ohne Besatzung !

Offline Jürgen E. Schillings

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 893
Re: Heckscheibe XJ 40
« Antwort #1 am: Mo.17.Okt 2011/ 19:11:15 »
Hallo Carsten.

Geklebte Autoscheiben werden "rausgeschnitten" d.h. man "schneidet/sägt" entweder mit einem gezahnten Seil oder einem elektrischen Messer zwischen Rahmen und Scheibe den Kleber auf. Danach wird der Kleber bis auf ein minimum am Rahmen entfernt (etwas muß immer dran bleiben um dem neuen Kleber Haftgrund zu geben), danach wird die neue Scheibe mit Dichtungsmasse/Klebemasse eingesetzt, etwas Anpreßdruck (mit z.B. Gurte) versehen und muß dann ca. 1-2 h aushärten.

Am besten läßt man dies von einem Fachmann ausführen wenn man keine Ahnung hat oder das noch nie gemacht hat.

Viel Glück wünscht Jürgen

Offline castello3,6

  • Forum Member
  • Beiträge: 301
  • Lieber frohe Ostern als mieser Western
Re: Heckscheibe XJ 40
« Antwort #2 am: Mo.17.Okt 2011/ 19:55:28 »
Hallo Jürgen,
selber will ich da auch garnicht bei.  Aber der Autoglaser teilte mir mit, dass er garnicht weiss, ob die äußere "Dichtung" mit der Chromleiste beschädigt wird. Daraufhin möchte ich mich jetzt erstmal selber kundig machen, bevor mir der Autoglaser irgenwelche "spannenden Geschichten erzählt"... ;D
Hab mir das nochmal genau angesehen...kann es sein dass die Dichtung aus zwei Teilen besteht?
Gruß
Carsten   
Ganz oben auf der Informationsflut schwimmt die Arche der Weisheit...leider ganz ohne Besatzung !

Offline Ogre

  • Forum Member
  • Beiträge: 126
Re: Heckscheibe XJ 40
« Antwort #3 am: Mo.17.Okt 2011/ 21:00:36 »
Ein Autoglaser, der nicht weiß, ob ...

Ich würde mir einen anderen suchen.

Rät
ogre
XJ40 3,6l Sovereign 1987

Offline 280zx-turbo

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 533
  • SciENtia obligaNs est
Re: Heckscheibe XJ 40
« Antwort #4 am: Di.18.Okt 2011/ 09:29:55 »
Hallo,
ich musste dieses Frühjahr die Heckscheibe meines X300 rausnehmen und wieder einbauen lassen. Soweit ich das gesehen habe ist der sichtbare Scheibengummi mit der Chromleiste  nur eine äusserliche Dichtung, also nicht Halterung für die Scheibe. Die Scheibe wurde mit dem aufgesetzten Gummi und der Zierleiste zusammen eingeklebt (Gummi mit Chrom ist aufgesteckt)
Wie es sich bei der Demontage verhält kann ich nicht sagen, war nicht anwesend, denke aber dass zuerst das Chrom entfernt wird und danach die Gummilippe. Erst dann wird der schwarze Kleber durchgeschnitten.
Daniel
Daimler XJ40, 1994
Daimler X300 Century, 1996

Offline castello3,6

  • Forum Member
  • Beiträge: 301
  • Lieber frohe Ostern als mieser Western
Re: Heckscheibe XJ 40
« Antwort #5 am: Di.18.Okt 2011/ 09:41:40 »
Hallo Daniel,
ist denn die äußere aufgesteckte Dichtung mit den Chromleisten unbeschädigt geblieben? Oder musstest eine Neue einbauen lassen?
Gruß
Carsten
Ganz oben auf der Informationsflut schwimmt die Arche der Weisheit...leider ganz ohne Besatzung !

Offline 280zx-turbo

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 533
  • SciENtia obligaNs est
Re: Heckscheibe XJ 40
« Antwort #6 am: Mi.19.Okt 2011/ 08:54:14 »
Die konnte wieder montiert werden.
Daniel
Daimler XJ40, 1994
Daimler X300 Century, 1996

Offline castello3,6

  • Forum Member
  • Beiträge: 301
  • Lieber frohe Ostern als mieser Western
Re: Heckscheibe XJ 40
« Antwort #7 am: Mi.19.Okt 2011/ 12:36:24 »
So...hab jetzt noch mit einem anderem Autoglaser gesprochen. Der sieht da kein Problem.
Für den Ausbau bei mir in der Garage und den späteren Einbau (paar Wochen später) möchte er so ca. 250,-€ haben.
Ist das realistisch?

@ Daniel
weisst Du noch wieviel Du dafür bezahlt hast?

Gruß
Carsten
Ganz oben auf der Informationsflut schwimmt die Arche der Weisheit...leider ganz ohne Besatzung !

Offline V-Mann

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.366
Re: Heckscheibe XJ 40
« Antwort #8 am: Mi.19.Okt 2011/ 12:50:17 »
Gute Idee, und wenn dem Autoglaser die Scheibe  kaputt geht, bezahlt seine Haftpflicht eine Neue??
 ???  :super

Gruß
Florian
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"
[Walter Röhrl]

Offline wiecz

  • Forum Member
  • Beiträge: 405
  • Fahrten und Technik
Re: Heckscheibe XJ 40
« Antwort #9 am: Mi.19.Okt 2011/ 16:30:27 »
Hallo Carsten ,
das Hauptproblem ist eine neue Dichtung zu bekommen .
Wenn Du meinst ein richtiges Exemplar für Dein Baujahr zu erhalten , fällst Du bei den Preisen in Ohnmacht . Bei den getrennten Dichtungen wird auch gerne , in Unkenntnis , ein falsches Profil versendet . Ausserdem läuft bei den Zeiteiligen das Wasser nicht gut innerhalb der Dichtung ab .
Der beste Weg ist der Dichtgummi das X300 . Er ist einteilig , Du kannst den Chrom montieren , Er wird normal eingeklebt , Er passt genau und kostet um 50-60 € . Am besten selbst besorgen .
Gruss
Tom