Hallo Fans,
also Krümmer sind o.k..
Habe die Sonden noch nicht gemessen/ausgebaut.
Gestern bei Starkregen gab es in der Verbrauchs-Momentanzeige plötzlich extreme Schwankungen bei gleichmässiger Gaspedalstellung (also nicht die normalen starken Schwankungen zwischen Gasgeben und Gleiten). Das deutet auf einen evtl. Kabelwackler hin (LMM oder Lambda). Anschliessend zeigte die Messung über OBD II in den Submenues sowohl unter HO2S (heated oxygen Sensor) als auch unter O2S alles i.O. an. Nur im Hauptmenue bleibt als Fehlercode P1621 (habe ich bisher aber auch nicht gelöscht).
Warum es 2 Werte (HO2S und O2S) ausliest, verstehe ich nicht ganz. Die Europa Modelle haben ja wohl nur 2 Sonden, und die sollten beheizt sein.
Ich habe auch einen gewissen Verdacht, dass meine Tankstelle in allen Tanks nur E10 anbietet, obwohl ich Super(E5) oder Super-Plus tanke. Wer kann das schon prüfen?
Je mehr Ethanol, desto "magerer" läuft ja der Motor; dies könnte ein falsches Signal von der Lambdasonde zum Steuergerät geben mit der Folge, dass das Steuergerät (unnötigerweise) auf "fett" regelt. Sauerstoff ist ja die entscheidende Messgrösse und diese wird von der Kraftstoffzusammensetzung beeinflusst.Allerdings wird in den USA schon lange mit viel Ethanol gefahren. Sind die Sonden evtl. unterschiedlich?
Die Katze startet/läuft weiterhin ganz normal ohne Aussetzer . Leistungsmangel etc..
Jedenfalls werde ich sobald Zeit Kabelstecker und Sondensicherung 10A prüfen.
Gruss
Axel