Autor Thema: wieder mal Fehlercodes x300  (Gelesen 3798 mal)

Offline takesix

  • Forum Member
  • Beiträge: 57
wieder mal Fehlercodes x300
« am: Sa.31.Dez 2011/ 16:45:56 »
Hallo,

nachdem sich der Durchschnittsverbrauch vor kurzem sehr plötzlich von ca 14l auf ca 22l erhöht hatte, habe ich mit Gerät "cas804" die Fehler ausgelesen.
Im Hauptmenü erscheint nur P1621. Keine pending faults angezeigt.
Die bekannten Tabellen geben unklare Infos. Die Infos aus den US- und GB-boards passen alle überhaupt nicht, obwohl P1621 oft genannt wird.
Ich vermute irgendeinen Hinweis auf Fehler des ECM.
Allerdings startet und läuft die Katze ganz normal wie immer. Es leuchtet auch keine Warnlampe irgendwo auf.

Im Untermenue MIL/ O2S (dürfte die Lambdasonde betreffen) zeigt das Gerät "025".

Für hilfreiche Hinweise wäre ich dankbar.
Fehler der Lambasonde können ja durchaus den hohen Vebrauch erklären. Wo/wie verlaufen die Kabel, dass ich die Steckverbindungen überprüfen kann?

Grüsse und schon mal Guten Rutsch

Axel
Die Wirklichkeit ist anders als die Realität (Helmut Kohl)

Offline Störtebeker

  • Forum Member
  • *
  • südliches Nordlicht
  • Club Member
  • Beiträge: 423
  • Einmal von der Katze gebissen, nie wieder erholt^^
    • Xj40 -> X300 -> Xj40 -> X300 + MBK Nitro 50 Jaguar Racing Edition -> XJR 308 -> X300
Re: wieder mal Fehlercodes x300
« Antwort #1 am: Sa.31.Dez 2011/ 17:56:20 »
Moin , Axel!

Was in dem Zusammenhang auch ein Versuch wert wäre, ist ein Blick unter das Hitzeschutzblech der Abgaskrümmer zu werfen, ob diese vielleicht gerissen sind. Sowas kommt nicht gerade selten vor und führt ebenfalls zu erhöhtem Verbrauch... : flüster

Komm gut rein, -Störti-
Childhood is like being drunk. Everyone remembers what you did, except you.

Offline takesix

  • Forum Member
  • Beiträge: 57
Re: wieder mal Fehlercodes x300
« Antwort #2 am: Mi.04.Jan 2012/ 23:47:33 »
Hallo Fans,

also Krümmer sind o.k..
Habe die Sonden noch nicht gemessen/ausgebaut.
Gestern bei Starkregen gab es in der Verbrauchs-Momentanzeige plötzlich extreme Schwankungen bei gleichmässiger Gaspedalstellung (also nicht die normalen starken Schwankungen zwischen Gasgeben und Gleiten). Das deutet auf einen evtl. Kabelwackler hin (LMM oder Lambda). Anschliessend zeigte die Messung über OBD II in den Submenues sowohl unter HO2S (heated oxygen Sensor) als auch unter O2S alles i.O. an. Nur im Hauptmenue bleibt als Fehlercode P1621 (habe ich bisher aber auch nicht gelöscht).
Warum es 2 Werte (HO2S und O2S) ausliest, verstehe ich nicht ganz. Die Europa Modelle haben ja wohl nur 2 Sonden, und die sollten beheizt sein.

Ich habe auch einen gewissen Verdacht, dass meine Tankstelle in allen Tanks nur E10 anbietet, obwohl ich Super(E5) oder Super-Plus tanke. Wer kann das schon prüfen?
Je mehr Ethanol, desto "magerer" läuft ja der Motor; dies könnte ein falsches Signal von der Lambdasonde zum Steuergerät geben mit der Folge, dass das Steuergerät (unnötigerweise) auf "fett" regelt.  Sauerstoff ist ja die entscheidende Messgrösse und diese wird von der Kraftstoffzusammensetzung beeinflusst.Allerdings wird in den USA schon lange mit viel Ethanol gefahren. Sind die Sonden evtl. unterschiedlich?
Die Katze startet/läuft weiterhin ganz normal ohne Aussetzer . Leistungsmangel etc..

Jedenfalls werde ich sobald Zeit Kabelstecker und Sondensicherung 10A prüfen.

Gruss

Axel
Die Wirklichkeit ist anders als die Realität (Helmut Kohl)

Offline c.r.hays

  • Jr. Member
  • Beiträge: 31
Re: wieder mal Fehlercodes x300
« Antwort #3 am: Di.11.Dez 2012/ 00:49:10 »
Hallo Axel,

ich habe seit kurzem dasselbe Problem:

Extrem hoher Verbrauch und Fehlercodeanzeige 'P 1621'.

Wie hat sich denn bei Ihnen die Angelegenheit gelöst?

Beste Grüße
Christian

Offline takesix

  • Forum Member
  • Beiträge: 57
Re: wieder mal Fehlercodes x300
« Antwort #4 am: So.05.Jul 2015/ 18:55:14 »
Hallo,

nach kurzer Pause: es hat sich nichts verändert (P1621, sonst nichts). Katze läuft weiter super, nur die Mineralölkonzerne freuen sich.
Die Wirklichkeit ist anders als die Realität (Helmut Kohl)