Autor Thema: Durst wird immer unverschämter "17,9L" :-(  (Gelesen 11892 mal)

Offline KlausA

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 735
  • Grätz ist schneller als der Schall
Re: Durst wird immer unverschämter "17,9L" :-(
« Antwort #20 am: Do.19.Jan 2012/ 19:38:07 »
Und im Abgaskrümmer herrscht Unterdruck, der die Fremdluft ansaugt?

Klausi

Offline Normen

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 1.005
  • Dematerialisierte Jaguarleidenschaft
Re: Durst wird immer unverschämter "17,9L" :-(
« Antwort #21 am: Do.19.Jan 2012/ 23:26:24 »
Ja, aber das können andere besser erklären.
Gruß,
Normen :Cool2*

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: Durst wird immer unverschämter "17,9L" :-(
« Antwort #22 am: Do.19.Jan 2012/ 23:27:31 »
Hallo Klaus,

vor allem wird die Lambdasonde in diesem Fall auch korrekte Werte anzeigen... .

Das Lambdasondensignal scheint i.O. zu sein, also scheidet ein Krümmerriß aus.

Viele Grüße,

Marcel.
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Offline Ogre

  • Forum Member
  • Beiträge: 126
Re: Durst wird immer unverschämter "17,9L" :-(
« Antwort #23 am: Fr.20.Jan 2012/ 08:27:43 »
"... durch einen Riss kann Fremdluft zur Lambdasonde gelangen ..."

Das ist, wie auch schon Klaus schlussfolgerte, genau mein Verständnisproblem:
Wie soll die Fremdluft denn da reinkommen?
Ich tausche gerade an einem anderen Auto einen Krümmer. Der war nicht nur an 3 Stellen gerissen, außerdem war auch die Dichtung kaputt + die Muttern zum Kopf nicht angezogen + eine Mutter von 9 gar nicht mehr vorhanden.
Das hat zwar ordentlich Geräusche gemacht (eine Art Schnattern, besonders unter Last), die Lambda-Sonde aber scheinbar nicht weiter beeindruckt. Denn der Verbrauch blieb völlig normal.

VG,
ogre
XJ40 3,6l Sovereign 1987

Offline V-Mann

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.366
Re: Durst wird immer unverschämter "17,9L" :-(
« Antwort #24 am: Fr.20.Jan 2012/ 09:34:01 »
Moin @all,

Ich beschreibe das mal wie folgt:

Der Abgasdruck ist natürlich höher als der Luftdruck in der Umgebung und die Verbrennungsrückstände werden im Takt des jeweiligen Kolbenhubes durch einen Riss oder zerstörte Dichtung aus dem System befördert.

Hierdurch werden dann, durch die unvollständige Abgasmenge, die Messergebnisse der Lambdasonde verfälscht, was zu einer ebenso falschen Regelung der Einspritzmenge führen kann.

Aber einen derartigen Mehrverbrauch halte ich hier für unwahrscheinlich.

Mein XJ81 verbraucht nach Krümmerdichtungswechsel saison- und gasfußbedingt sogar mehr.
 :Cool2*

Gruß
Florian
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"
[Walter Röhrl]

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Durst wird immer unverschämter "17,9L" :-(
« Antwort #25 am: Fr.20.Jan 2012/ 10:06:56 »
Mein XJ81 verbraucht nach Krümmerdichtungswechsel saison- und gasfußbedingt sogar mehr.

Moinsen,
kleine Randnote:

Wohl eher wegen Letzterem... ;D

Schönen Tag allen
Ingmar

Offline Dirk33

  • Forum Member
  • Beiträge: 79
    • XJR 6
Re: Durst wird immer unverschämter "17,9L" :-(
« Antwort #26 am: Mi.25.Jan 2012/ 21:57:24 »
Hallo Leute,

ich glaube das wir hier nicht weiter kommen. Krümmerriß hin oder her, mir geht es darum, warum mit ohne den einen Stecker Strom fließt und mit beiden eingesteckten Steckern kein Strom fließt.

Trotzdem Danke für alles Hinweise, auch wenn sie mich letztlich nicht weiter brachten.

Gruß Dirk!

Offline takesix

  • Forum Member
  • Beiträge: 57
Re: Durst wird immer unverschämter "17,9L" :-(
« Antwort #27 am: Do.26.Jan 2012/ 22:29:30 »
Hallo Dirk,
nun auch noch mein Senf dazu.
Prüfreihenfolge:
km-Zähler mit Navi abgleichen, dass effektive km gerechnet werden,
Krümmerblech ab und evtl. Risse prüfen,
Lambdas prüfen (sind es die no-Titan, kann eine preiswerte Bosch Breitband sogar Verbrauch senken)
Luftfilter prüfen,
LM,
Temperaturschalter,
etwas skeptisch bin ich hins. E10 (andere Sauerstoffbildung mit evtl. Einfluss auf Lambdas),
schliesslich bleibt das Steuergerät (Schaltplan JITIS), das evtl. durch Wasser aus verstopfter Wanne unter dem Scheibenwischer an den Kontakten korrodiert ist (muss man dann ausbauen und nach Entfernen der Abdeckung optisch prüfen).
Es laufen noch weitere Sensoren an das Steuergerät (s. Schaltplan), die aber eher selten Mängel aufweisen.

Gruss
Axel
Die Wirklichkeit ist anders als die Realität (Helmut Kohl)

Offline Dirk33

  • Forum Member
  • Beiträge: 79
    • XJR 6
Re: Durst wird immer unverschämter "17,9L" :-(
« Antwort #28 am: Mo.30.Jan 2012/ 10:27:48 »
Hallo Axel,

Temp-Geber und Luftmengenmesser sind getauscht. Krümmer sind überprüft und die Lambda-Sonde arbeitet. Welche Marke die Lambda ist, weiß ich natürlich nicht.
Bin zwar kein Profi, aber wenn ich das Auto nur mit Vollgas anlassen kann und er sich kurz schüttelt wie ein nasser Köter, dann hat das doch im Kaltzustand nix mit der Lambda zu tun. Und erst wenn er warm ist und er immer noch zu viel an Benzin bkommt, dann schaltet er in das Notprogramm (ENGINE) und dann fährt er ganz gut. Er nebelt aber immer unverbrannten Kraftstoff hinten raus. Deswegen und auch wegen dem fehlenden Signal  vom Temp-Geber an das Steuergerät (wie zuvor beschrieben) geht mir die Geschichte "Steuergerät" nicht aus dem Kopf.

Hat den Jemand einen Schaltplan vom Steuergerät (PIN Belegung)?

Danke und Grüße!
Dirk

Offline V-Mann

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.366
Re: Durst wird immer unverschämter "17,9L" :-(
« Antwort #29 am: Mo.30.Jan 2012/ 10:51:16 »
Und die Zünspule?

Oder hattet ihr das schon?

Meiner hatte mal ähnliche Symptome mit dem defekt selbiger.

Gruß
Florian
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"
[Walter Röhrl]