Hallo Leute,
mein XJ 40 4.0L, BJ 93 mit 205 Tkm hat gegenwärtig einen Verbrauch von 17,9 Liter, Tendenz leicht steigend. Der Verbrach lag immer bei ca 15L. Das war schon viel, aber damit habe ich mich abgefunden. Im Laufe des Jahres wurden die Lambdasonde, Kerzen, Luftfilter usw. gewechselt. Nur habe ich den Verbrauch nie wirklich senken können.
Seit ca. 3 Wochen springt er ganz schlecht an. Beim Starten muss man Vollgas geben und kommt er gerade so. Dann fährt er so einigermaßen. Kurz vor 80 Grad ist es so, als wenn jemand die Benzinzufuhr abdreht und er schaltet ins Notprogramm. "Engine" Lampe leuchtet. Das ist seit heute wieder okay, nachdem wir den Luftmengenmesser und den Temperaturgeber gewechselt haben. Trotzdem sinkt der Verbrauch nicht. Im Standgas läuft er eher noch unrunder - er schwankt wie eine Sinuskurve. Wenn die Schwankungen zu groß werden, geht er auch mal aus. Wir haben alles Steckverbindungen kontrolliert und gemessen.
Auffällig ist, dass er extrem rußt, nicht schwarz, sondern es kommt sehr viel unverbrannter Benzin aus den Endrohren. Tritt man aufs Gas, dann merkt man richtig, wie er sich verschluckt. Der Motor kann diese Benzinmenge nicht verbrennen. Das Gemisch ist zu fett und dass ändert sich auch nicht während der Fahrt. Vermutlich startet er auch deswegen so schlecht.
Jetzt die Frage aller Fragen. Welche Ursache ist für diesen Durst möglich? Kann es mit dem Unterdruck zu tun haben? Oder kann es am Rücklauf zum Tank liegen?
Jede Idee ist hilfreich und es wird ihr nachgegangen. Bitte schreibt alles was der Ursachenbehebung dienlich ist.
Danke und Grüße!
Dirk