Hallo liebe Jaguar-Freunde,
eigentlich bin ich viel zu spät, denn ich habe den richtigen Zeitpunkt verpasst, mich hier vorzustellen.
Ich hatte mich hier bereits angemeldet, als ich meinen Jaguar noch gar nicht hatte. Ich habe hier gern und häufig mitgelesen und mich sehr über die zahlreichen Beiträge und wertvollen Infos/Tipps gefreut.
Und als ich ihn dann endlich hatte, war ich ständig mit dem Wagen beschäftigt. ........und somit natürlich überhaupt keine Zeit mehr

.........ja und wie gesagt, irgendwann habe ich den richtigen Zeitpunkt verpasst.
Peter ist mein Name, ich komme aus Münster (Handorf) und bin schon ewig Oldtimer- und Youngtimer-Fan. Speziell haben es mir die 111er -Coupé/Cabriolet- und 107er -SL/SLC- von Mercedes angetan, also 60er/70er-Klassiker.
Besonders den Jaguar XJS fand ich aber auch schon immer ganz besonders reizvoll, hatte aber zugegebenermassen immer grosse Sorge vor der Werarbeitungsqualität bzw. Reparaturanfälligkeit. Ein damaliger Bekannter fuhr ein 5,3 V12 Coupé und hatte damit ständig grosse Probleme.........insofern war ich abgeschreckt, obwohl ich das Auto immer wunderschön fand.
Irgendwann habe ich mir dann mal ein Modell 1:18 gekauft und damit sollte es dann auch gut sein. Lange Rede, kurzer Sinn, letztes Jahr hat mich das Fieber dann doch wieder gepackt und ich habe mir -trotz aller Warnungen meiner Frau- ein XJS-Convertible gekauft. Wertvolle Tipps gab mir der User "chund", der neben seinem Jaguar auch Mercedes-107-SL fährt.
Und jezz bitte nicht hauen

...es ist ein 96er in topaz mit einer 4L-Maschine. Für Euch echte Jaguar-Fans ist das wahrscheinlich kein echter Jaguar mehr, aber ich finde das Auto wunderschön - trotz der Kunststoffstoßfänger und der kleinen Maschine.
Ich freue mich auf die bevorstehende Schönwettersaison und befürchte schon fast, den SL in diesem Jahr nicht besonders häufig zu fahren.

Viele Grüsse in die Runde.
Peter