Autor Thema: Anderes Radio  (Gelesen 9415 mal)

Offline Martinsjag

  • Forum Member
  • Beiträge: 140
  • Samtkatze 5.3L
Anderes Radio
« am: Mi.11.Apr 2012/ 18:23:58 »
Hallo Leute
Ich hab so ein Jaguar-Kassetten-Radio drin (Hersteller weiss ich grad gar nicht). Meine Anzeigen Boardcomputer  etc. sind so dunkel-türkis-grün. Hier mal ein Bild vom CD-Radio, das ich erwäge.  Was meint ihr ? :gruebel

Schönen Abend; Martin


Offline Peter-XJS

  • Forum Member
  • Beiträge: 358
    • XJS Convertible/Coupé 94 + XJC
Re: Anderes Radio
« Antwort #1 am: Mi.11.Apr 2012/ 19:28:13 »
Hi Martin,

weshalb möchtest du dein Original-Jaguar-Radio denn gegen solch ein Asien-Ding tauschen?

Die Radios der Facelift Modelle von Jaguar sind zwar optisch auch nicht dolle, aber noch etwas netter anzusehen als das Kenwood........iss aber natürlich Geschmacksache.

Peter

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: Anderes Radio
« Antwort #2 am: Mi.11.Apr 2012/ 20:05:19 »
Hallo Martin,

ich habe gerade gestern wieder mein altes Denon-Radio mit Casetten-Deck und CD-Wechsler reaktiviert, nachdem ich es zwei Jahre gegen ein solches modernes notgedrungen getauscht hatte. Vor 2 Jahren habe ich mir die Endstufen wohl geschossen... . Das Denon ist etwa von 1990, dem modernen Sony natürlich himmelweit unterlegen, aber was soll's? Es passt einfach viel besser zum alten Wagen.

Wenn Du ein CD-Radio von Sony CDX-GT424U (mit USB-Anschluß) gegen das originale von Jaguar tauschen magst, bin ich gerne bereit, mich von meiner Übergangslösung zu trennen. Laß es mich aber noch diese Woche wissen.

Eine weise Entscheidung wünscht

Marcel.
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Offline Martinsjag

  • Forum Member
  • Beiträge: 140
  • Samtkatze 5.3L
Re: Anderes Radio
« Antwort #3 am: Do.12.Apr 2012/ 10:07:53 »
Grüezi, oder so ....

Der Grund ist, dass ich gern CD hätte! -  8)
Tauschen würde ich das nie, denn es ist gut, so ein orginal Jaguar-Kassettenradio zu haben, und wenn's in der Schublade bei den Ersatz und Austauschteilen liegt (aber danke Marcel!)

Das Ding oben habe ich ausgewählt, da es recht schlicht ist und grüne Anzeigen hat. Meine Anzeigen im Jag sind auch grün/türkis ....

Ich finde das Thema selber etwas  zzz, aber in so einer Gemeinschaft wie hier gibt's sicher Ideen oder Bilder vom eigenen.
Bis später oder so; Gruss; Martin

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: Anderes Radio
« Antwort #4 am: Do.12.Apr 2012/ 10:20:53 »
Hallo Martin,

es gab von Jaguar auch CD-Wechsler als Option. Schon mal über solch eine Kombi nachgedacht? Dein Radio ist vielleicht auch mit einem CD-Wechsler koppelbar... . Im englischen Ebay sind eine Reihe CD-Wechsler eingestellt, ansonsten stehen genug XJ40 auf Schrottplätzen, aus denen man solch eine Einheit ausbauen kann.

Viele Grüße,

Marcel.
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Anderes Radio
« Antwort #5 am: Do.12.Apr 2012/ 10:40:23 »
Moin Martin,

sollte es dir um das CD hören gehen sehe ich es wie Marcel. Einfach den CD-Wechsler besorgen - anschließen - fertig.
Das Kabel für den CD-Wechsler liegt serienmäßig bei deinem Auto im Kofferraum links.

Ich habe mal ein Bild meines Kofferraumes gemacht. Da wo am oberen Ende des Bildes das rote Kabel rauslugt - da liegt auch das Kabel für den Wechsler.

Gruß
Ingmar

Offline Jag Daniels

  • Forum Member
  • Beiträge: 88
Re: Anderes Radio
« Antwort #6 am: Do.12.Apr 2012/ 12:31:26 »
Hallo Martin

Ich hab auch schon überlegt, ob ich mein XJ-S mit einem Wechsler aufrüsten sollte. Muss morgen mal kucken, ob mein Radio den nötigen Schalter (Radio - Cassette/CD) und ob ich im Kofferraum das Anschlusskable finden kann.
Ansonsten könnte man sich ja mal an einem Wochenende treffen und die Dinger verbauen, wir liegen ja nicht allzuweit entfernt voneinander ;)

 Gruess Daniel

Offline Martinsjag

  • Forum Member
  • Beiträge: 140
  • Samtkatze 5.3L
Re: Anderes Radio
« Antwort #7 am: Do.12.Apr 2012/ 15:09:27 »
Hi Daniel, hab' dir grad' ne private Mitteilung geschickt, klappt das ? - wenn nicht, melde dich; Grüsse, Martin

@all
Das mit den Kabel für den Wechsler ist mal sehr gut zu wissen. Ich habe mich mittlerweile für das Kenwood oben entschieden, ich stelle ein Bild rein, wenn's gemacht ist.
Danke und Grüsse; Martin

PS: Gründe: dezent, grün wie der Rest, gute Leistung, MOSFET-Transen drin, 4x50Watt, alles dran und drin, nid teuer.

Offline HaraldEU

  • Forum Member
  • Beiträge: 50
Re: Anderes Radio
« Antwort #8 am: So.22.Apr 2012/ 21:34:20 »
Alsoooo: Auch ich habe das Originalradio mit Cassette im 94er XJS. Wollte im Kofferraum den Originalwechsler für 6CD nachrüsten (Leitung liegt ja schon). Bin auf folgendes trickreiches Teil gestossen:

http://www.amazon.de/auvisio-Kabelloser-MP3-Player-f%C3%BCr-Kassetten-Autoradio/dp/B001P86Z0U/ref=sr_1_1?s=automotive&ie=UTF8&qid=1335122789&sr=1-1

Ist ein Adapter ohne Kabel mit einem SpeicherKartensteckplatz bis 32 GB!

Ist Quasi ein MP3 PLayer in Kasetteform der über den Tonkopf das Signal abgibt. Der Akku hält ca 5 Stunden , Ladekabel für Zigarettenanzünder ist dabei.

Ich finde es praktisch da ich es sowohl im XJS, XJ8 und Rover 75 verwenden kann. Fernbedienung ist auch dabei.

Alternativ kommt für den XJS noch in Frage : Es gibt einen Adapter (Alpine) den schliesst man am CD Ausgang des Original XJS Radios an legt das Kabel in die Mittelkonsole und steckt einen MP3 Player oder I Phone/Pod an.
Ich habe mich für erstere Lösung entschieden da ich es bei mehreren Autos verwende.

Grüsse
Harald

Offline Willi

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 554
    • Daimler X300, XK8 Cabrio
Re: Anderes Radio
« Antwort #9 am: Mo.23.Apr 2012/ 07:32:56 »
Hallo,

so ein Teil, das den Sound über den Tonkopf des Cassettenrecorder abgibt hatte ich mal testweise im Einsatz . Die Klangqualität war beschämend schlecht. Villeicht war das Teil ansich schlecht, anderseits muß der "alte " Tonabnehmer im Cassettenrecorder den Sound übertragen und diese Tonabnehmer waren nie wirklich gut.

Gruß Willi