Autor Thema: Daimler 4.0 / XJ40 BJ96: Klimaanlage: Wie lange hält eine Befüllung  (Gelesen 3423 mal)

Offline klausb

  • Forum Member
  • Beiträge: 111
  • Ich liebe dieses Forum!
Ihr lieben Fans,
mal eine Frage zur Klimaanlage:
Bei meinem hält die Befüllung gerade mal ein Jahr und die Werkstatt sagt mir, dass das bei dem Fahrzeug normal sei...und ich halt jedes Jahr die 160.- Franken hier in der Schweiz hinlegen muss..
Was ist Eure Erfahrung? Müsste das länger halten und ich sollte mal die Dichtigkeit prüfen lassen? Einen neuen Kühler hätte ich nämlich noch vom letzten Modell....
Danke und liebe Grüsse aus der Schweiz!
klausb

Offline V-Mann

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.366
Moin klausb,

bei meinem XJ81 hält die Füllung auch nur noch ein Jahr.
Das war aber auch mal anders.

Leider ergab die Fehlersuche trotz Kontrastmittelkram kein Ergebnis.

Ich würde die Werkstatt wechseln.

Selbst bei "ATU" ist das günstiger!
Und ich dachte die wären mit 80,-€ schon unverschämt  :gruebel

Gruß
Florian
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"
[Walter Röhrl]

Offline Sedan1200

  • Newbie
  • Beiträge: 21
Guten Tag!
1 Jahr ist zu kurz, da gibt es ein Leck.
Kühler, Kompressor, Innenkühler,...
Die Fehlersuche kann bei so einem kleinen Leck recht komplex sein. Der Innenkühler ist oft nur durch Ausschluß der anderen zu finden.
Ich hatte übrigens schlechte Erfahrungen mit "billigen" Angeboten gemacht und auch mit den Autofahrerclubs. Erst der Fachbetrieb fand das Leck, die Füllung bei meinem Volvo 945 (Bj 98 ca 300000km) hält nun seit 3 Jahren.
Meist ist es der Aussenklimakühler, bei einem bestimmten Alter kann natürlich auch der Kompressor undicht werden (Simmeringe), oder auch die Schläuche.
Ob die Reparatur finanziell sinnvoll ist, oder besser die neue Füllung einmal pro Jahr bezahlt werden soll, ist natürlich eine andere Frage.
Generell hatte ich auch schon Fahrzeuge aus dem Jahr 1990 ( Mazda MX5 Miata, US-Version, ca 150000km) ohne Probleme, auch mein Daimler 4,0 Bj 1993 ist noch dicht (aber da weiß ich nicht, ob schon einmal was gemacht wurde), also...
ein Jahr ist zu kurz!
Grüße, Sigurd  :)

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Und ich dachte die wären mit 80,-€ schon unverschämt  :gruebel

Moin,

billig ist was anderes.

In Vechta kenne ich 3 Werkstätten die max. 50 Euro nehmen für altes Mittel absaugen - Dichtigkeit prüfen u. neues Mittel auffüllen.

Gruß
Ingmar

Offline E-mAN

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 3.636
Hallo Klaus,

ich habe bei meinem XJ12 die Klimaanlage vor 4 Jahren (hat 160,- EUR gekostet) mit 413a füllen lassen.

Vor wenigen Tagen habe ich - im Rahmen der Frühjahrsdurchsicht - die Anlage überprüfen lassen... alles OK!

Bei meinem Daimler SV8 ist nach nunmehr 5 Jahren auch noch alles OK.

Gruss, Egon
RIP lieber Freund!

Offline u.mac

  • Forum Member
  • Beiträge: 430
  • (-: nett hier :-)
ich habe bei meinem XJ12 die Klimaanlage vor 4 Jahren (hat 160,- EUR gekostet) mit 413a füllen lassen.

Moin Männers!

R413a hat halt fast so große Moleküle wie das gute alte R12... und nicht so winzige, wie das R134a. Und das R134a verschwindet einfach durch die Schläuche, die mit den Jahren auch nicht besser werden - darum finden sich dort auch keine Spuren vom Kontrastmittel, da das nicht durch die Schläuche diffundiert. 

Und R413a gibt's seeeehr günstig beim normalen Klimatechniker, der zB. auch Klimaanlagen von Häusern etc. betreut. Der kommt auch gern zu einem nachhause für Kleines.

Auf der anderen Seite ist R413a eigentlich gängig in den Garagen der Schweiz - war der o.g. Preis evtl. für R134a? :gruebel

Btw. R12 wird heut' noch in NL und DK nachgefüllt.

Ciao Uwe
### Kaffee - der Tod aller Träume ###

Offline kryptamaster

  • Forum Member
  • Beiträge: 72
  • das Gas ist rechts!
    • Daimler XJ40
meine Erfahrung ist, dass die Füllung nicht länger als 12 Monate hält; hab immer gedacht, der Kompressor ist defekt, aber es lag immer an der Füllung; hier in Ösiland kostet eine Füllung 80 Euronen, in den Fachwerkstätten 100 bis 120

Da ich den Verdacht eines Lecks hatte, habe ich Spuren suche betrieben, ohne Erfolg...also dürfte eine gewisse Undichtheit normal sein.
Als ich ihn gekauft habe, stand er 8 Jahre (bis auf einige Ausnahmen mit blauen Kennzeichen), der Kompressor lief nicht, auch der Füllung lief er sofort an.
Da der Daimler sowieso mehr steht als fährt, wird sie jetzt nicht mehr gefüllt.

Bei meinem Honda S2000 BJ 2000 lasse ich die Klima jedes 2. bis 3. Jahr füllen, wenn ich merke, dass sie nicht mehr kühlt;
beim Accord alle 2 bis 3 Jahre, eher 3.

Hoffe, ich konnte helfen!

der Kryptamaster