Hallo Michael,
das Tachosignal wird gewöhnlich abtriebsseitig am Getriebe über einen Drehzahlsensor erfasst. Achsübersetzung und Standardbereifung (Abrollumfang) werden hinterlegt, und damit läßt sich die Geschwindigkeit bestimmen.
Es kann sein, daß das ganze heute zusätzlich noch mit den Raddrehzahlsensoren (ABS) weiter abgeglichen wird, aber so tief stecke ich nicht in der Materie.
Bei 250 km/h kannst Du gar keine so kleinen Kurvenradien mehr fahren, daß das GPS weit daneben liegen kann. Du legst fast 70 m/s zurück.
Ansonsten erkundige Dich halt bei irgendeinem dieser Tuner, wie viel der Wagen ohne Abregelung schaffen kann.
Viele Grüße,
Marcel.