Autor Thema: Jaguar XF 3.0D S, 275 PS Diesel MY 2010 - Erfahrungen und Alltag - das Logbuch  (Gelesen 177442 mal)

Offline Karl_Catbox

  • Forum Member
  • *
  • XF S 275 PS V6-Register-Turbo-Diesel, 6-Gang Automatik, Standardlederausstattung bond grain, Lack metallic botanicalgreen.
  • Club Member
  • Beiträge: 437
    • Ein XF S 275 PS MY2010 - - - Eine Katze ist technisch zumeist ein Tier, ansonsten ist sie göttlich.
Die brutale Dampframme (600 NM)
« Antwort #70 am: Di.05.Jun 2012/ 16:49:43 »
17.03.2011

Die brutale Dampframme (600 NM)

War gestern, bei Nieselregen, im schoenen Hohenloher Land unterwegs. Eine Umleitung
fuehrte mich ueber kurvigste Strassen durch die huegelige Landschaft und die Doerfer.
Es war bei diesem Wetter fast kein Fahrzeug unterwegs. Bei der vorhandenen feuchten
Fahrbahnoberflaeche reizte es natuerlich, die Automatikeinstellungen:

"Dynamikmodus"
plus
"S"-Stellung
plus
"DSC"-Track modus


einzustellen und anzuwenden.

Damit wird der XF zur brutalen Dampframme, die mit ihrem Voranreissen ungeheuer Spass
machte. Knallhart trocken ist das Fahrwerk dabei allerdings nichts, es sind immerhin 1850 kg
unterwegs, das sollte man schon mit einem bisschen Respekt wuerdigen.
Durch die reduzierten Fahrwerkseingriffe mit diesen drei Modi kommt es des oefteren zu Heck-
schwenks, jedoch greift die Elektronik bei ca. einer halben Wagenbreite Eindrehens dann doch
regulierend ein, was ein bisschen den Elan und den vorgelegten Speed bremst. Gegen-
lenken im traditionellen Sinne (weiss noch einer was das ist ;-) ? )erscheint dabei eher sinnent-
leert und kontraproduktiv.

Dennoch ist es ein positiver Ritt auf der Kanonenkugel und macht schon suechtig, ist man doch
fast mit einem Fahrspassniveau eines Porsche Boxsters unterwegs. Sobald ich wieder eine der
langweiligen Verkehrs-Hauptschlagadern erreichte. schaltetet ich aus der Stellung "S" wieder
auf "D" zurueck, sonst wird die Sache, in der Kolonne, zu nervoes und macht fast aggressiv.
Ein Hoch auf den XF S und die einsamen Landstrassen !
. . . jeder Jeck is anders, jeder Jeck is schoen . . .

Offline Karl_Catbox

  • Forum Member
  • *
  • XF S 275 PS V6-Register-Turbo-Diesel, 6-Gang Automatik, Standardlederausstattung bond grain, Lack metallic botanicalgreen.
  • Club Member
  • Beiträge: 437
    • Ein XF S 275 PS MY2010 - - - Eine Katze ist technisch zumeist ein Tier, ansonsten ist sie göttlich.
Fahrdynamik-Kapitel XF-Handbuch
« Antwort #71 am: Di.05.Jun 2012/ 16:56:23 »
28. März. 2011

Fahrdynamik-Kapitel XF-Handbuch    

Da das Fahrdynamik-Kapitel in seiner Grafik in meinem XF-Handbuch etwas
unuebersichtlich ist (schwarzweiss), hiermit danach etwas lesbarer (farbig)
von mir nachaufbereitet.

Ergaenzungen und eigene Erfahrungen zu diesem Thema, ueber das Handbuch
hinaus, bringe ich etwas spaeter.

***

Nun, also, nach einer Tasse starken Kaffees (passt zum Thema:-) ) zu meinen
eigenen Erfahrungen, natuerlich meinen 275 PS XF S Diesel betreffend :

1. Getriebeeinstellung D
laesst es recht komfortabel angehen. Ein Wimpernschlag Anfahrverzoegerung, z.B.
an der Ampel, schont wohl den Antriebsstrang.

2. Getriebeeinstellung D + Taste Dynamikmodus
Damit reagiert das Gaspedal feinnerviger auf Fussbewegungen, der Motor zeigt generell
spontanere Reaktionen, das Getriebe schaltet spontaner hinauf oder herunter
gegenueber 1.
Fuer meine Person kann ich keine veraenderten Regeleingriffe der Elektronik am Fahrwerk
gegenueber 1 feststellen.

-> Fuer mich eine gute, alltaegliche Ueberland-Einstellung

3. Getriebeeinstellung D + Taste DSC (kuerzer als 10 Sekunden gedrueckt = Trac DSC).
Damit reagiert das Gaspedal wie in 1., jedoch legt der Motor drehmomentmaessig in jeder
Drehzahl sehr viel satter zu, man hoert ein angenehm "bassigeres" Ansauggeraeusch und
ein durchdringenderes feines "Nadeln" des Verbrennungsvorganges. Es geht damit baeriger
voran. (Das Motorengeraeusch erinnert dabei an BMW-6Zylinder-Diesel). An Ampeln
kann es dabei schon leicht mal zu schwarzen Strichen auf dem Asphalt kommen.
Achtung, man sollte Erfahrung mit elektronikfreien Fahrwerken haben, denn die Regelein-
griffe der Elektronik sind dabei reduziert !

-> Fuer mich eine gute Einstellung zum ruhig im Drehmoment baden wollen.

4. Getriebeeinstellung D + Taste Dynamikmodus + Taste DSC (kuerzer als 10 Sekunden gedrueckt = Trac DSC).
Damit reagiert das Gaspedal feinnerviger auf Fussbewegungen, der Motor zeigt generell
spontanere Reaktionen, das Getriebe schaltet relativ selten, da das dabei stark erhoehte
Dremoment das auch kaum noetig macht. Der Motor schiebt ab wie ein grosser V8, das
Motorverhalten strahlt eine enorme Gelassenheit aus, man hoert ein angenehm "bassigeres"
Ansauggeraeusch und ein durchdringenderes feines "Nadeln" des Verbrennungsvorganges.
An Ampeln kann es dabei schon leicht mal zu schwarzen Strichen auf dem Asphalt kommen.

Dies (4.) ist meine persoenliche Lieblingszusammenstellung der Einstellmoeglichkeiten.
Achtung, man sollte Erfahrung mit elektronikfreien Fahrwerken haben, denn die Regelein-
griffe der Elektronik sind dabei reduziert !

-> Fuer mich eine gute Einstellung zum zuegigen, genussreichen Ueberland-Fahren mit satt
anliegendem Drehmoment.

5. Nur Getriebeeinstellung S
Es kommt mehr Hektik auf gegenueber 1., denn der Motor dreht generell ca. 800 U/min mehr,
liegt somit immer in der Naehe des maximalen Drehmomentes und es geht kraeftig voran.
Fuer meine Person kann ich keine veraenderten Regeleingriffe der Elektronik am Fahrwerk
gegenueber 1. feststellen.

-> Zum schnell mal ein Brikett auflegen (zum Ueberholen) und zum bewaeltigen von langen
Bergab-Passagen, diese womoeglich mit Kurven gespickt, das spart Nerven und Brems-
belaege !

6. Getriebeeinstellung S + Dynamikmodus
Es kommt mehr Hektik auf, denn der Motor dreht generell ca. 800 U/min mehr, liegt somit
immer in der Naehe des maximalen Drehmomentes und es geht kraeftig voran.
Damit reagiert das Gaspedal feinnerviger auf Fussbewegungen, der Motor zeigt generell
spontanere Reaktionen, das Getriebe schaltet spontaner hinauf oder herunter gegenueber 1. .
Fuer meine Person kann ich keine veraenderten Regeleingriffe der Elektronik am Fahrwerk
gegenueber 1. feststellen.

-> Fuer den, der es auf Ueberland-Strecken wirklich eilig hat. Ueberholvorgaenge werden damit
zum Kinderspiel.

7. Getriebeeinstellung S + Dynamikmodus + Taste DSC (kuerzer als 10 Sekunden gedrueckt = Trac DSC).
Es kommt mehr Hektik auf, denn der Motor dreht generell ca. 800 U/min mehr, liegt somit
immer in der Naehe des maximalen Drehmomentes und es geht heftig voran.
Damit reagiert das Gaspedal feinnerviger auf Fussbewegungen, der Motor zeigt generell
spontanere Reaktionen, das Getriebe schaltet spontaner hinauf oder herunter gegenueber 1. .
Der Motor schiebt ab wie ein maechtiger V8, das Motorverhalten wirkt wie eine brutale
Dampframme, man hoert ein angenehm "bassigeres" Ansauggeraeusch und ein durchdringenderes
feines "Nadeln" des Verbrennungsvorganges. An Ampeln kommt es bei einem unsensiblen
Gasfuss schnell mal zu schwarzen Strichen auf dem Asphalt.
Achtung, man sollte unbedingt Erfahrung mit elektronikfreien Fahrwerken und vorherigen
schnellen Autos haben, denn die Regeleingriffe der Elektronik sind dabei reduziert !

-> Fuer den, der es drauf anlegt, dass es ihm die Augaepfel beim Beschleunigen nach hinten
druecken und ihm dabei der Adrenalinpegel auf Anschlag gehen soll.



Leider kann man seine "persoenlichen" Fahrdynamikeinstellungen nicht gespeichert ablegen.
Na, zumindest hilft das dem noch kalten Motor zu einem laengeren Leben. ;-)
. . . jeder Jeck is anders, jeder Jeck is schoen . . .

Offline Karl_Catbox

  • Forum Member
  • *
  • XF S 275 PS V6-Register-Turbo-Diesel, 6-Gang Automatik, Standardlederausstattung bond grain, Lack metallic botanicalgreen.
  • Club Member
  • Beiträge: 437
    • Ein XF S 275 PS MY2010 - - - Eine Katze ist technisch zumeist ein Tier, ansonsten ist sie göttlich.
Mi. 30. März 2011

S + Dynamikmodus + Taste DSC (laenger als 10 Sekunden gedrueckt = DSC aus)
   
Was jetzt noch aussteht, ist dies:

8. Getriebeeinstellung S + Dynamikmodus + Taste DSC (laenger als 10 Sekunden gedrueckt = DSC aus). ;-)

Das probiere ich aber erst aus, wenn die Sommerraeder wieder drauf sind,
denn dann qualmen evtl. die Reifen.
. . . jeder Jeck is anders, jeder Jeck is schoen . . .

Offline Karl_Catbox

  • Forum Member
  • *
  • XF S 275 PS V6-Register-Turbo-Diesel, 6-Gang Automatik, Standardlederausstattung bond grain, Lack metallic botanicalgreen.
  • Club Member
  • Beiträge: 437
    • Ein XF S 275 PS MY2010 - - - Eine Katze ist technisch zumeist ein Tier, ansonsten ist sie göttlich.
Kilometerstand ca. 27 650 km
« Antwort #73 am: Di.05.Jun 2012/ 17:06:55 »
Kilometerstand ca. 27 650 km    
06.04.2011

Kilometerstand ca. 27 650 km
Aussentemperatur tagsueber bis + 15 Grad Celsius, nachts 5 Grad

Winterreifen auf Sonderfelge ProRace 1.2, 18", im Augenblick vorn 2,6 bar, hinten 2,6 bar Luftdruck
Klimaanlage dauernd in Betrieb, Sitzheizung oft an, Audioanlage sehr oft an.
60 kg Winterstreu als Ballast im Kofferraum
Durchschnittsverbrauch 9,2 L Diesel/100km seit Kilometerstand ca. 16 000 km
und seitdem insgesamt 44 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit,
viel Kurzstrecke, Landstrasse, wenig Autobahn,
fast immer mit Abblendlicht gefahren.

*****

(Zu) warme Frühlingstage.
Dies heute morgen für die erste (notwendige !) Lederpflege = Nr. 7 im Jahr 2011genutzt , es war dringend an der Zeit.
Morgen kommen die Sommerhufe (Sommerraeder) dran, freue mich schon drauf, womit gestern
auch die 60 kg Winterstreu, als Ballast im Kofferraum, freudestrahlend rausflogen.

Der inzwischen konstante Kraftstoffverbrauch von 9,2 L Diesel/100km duerfte, mit ca 0,2 L Diesel
mehr auf 100km, auch auf die genannten 60 kg an Winterstreu zurueckzufuehren sein.

Der XF ist nach wie vor top, keinerlei Mucken, Ausfaelle oder Stoerungen. Nach wie vor jeden
Tag ein Fahrgenuss ( man kommt sich immer vor wie in einer kleinen Luxusyacht ) inkl. der satten
Motorleistung bei moderatem Verbrauch, ist er nach wie vor mein bisher bestes Auto ( und auch mein
bisher schnellstes ).


*****

Diesel Spritpreis
1,42 9 EUR/Liter in der Region
. . . jeder Jeck is anders, jeder Jeck is schoen . . .

Offline Karl_Catbox

  • Forum Member
  • *
  • XF S 275 PS V6-Register-Turbo-Diesel, 6-Gang Automatik, Standardlederausstattung bond grain, Lack metallic botanicalgreen.
  • Club Member
  • Beiträge: 437
    • Ein XF S 275 PS MY2010 - - - Eine Katze ist technisch zumeist ein Tier, ansonsten ist sie göttlich.
Pustekuchen
« Antwort #74 am: Di.05.Jun 2012/ 17:11:17 »
07.04.2011

Pustekuchen    

Heute holte ich den XF mit den Sommerraedern frisch zurueck vom Reifenhaendler, stellte
den Bordcomputer fuer den Tageskilometerzaehler direkt auf Null und fuhr die ersten Kilometer.
60 kg Winterstreu als Ballast im Kofferraum entfernt.
Dabei stellte ich fest, dass mit den Sommerraedern das Auto sofort nur noch bei ca. 8,8L
Diesel /100km lag und da ich direkt nach Werkstaettenbesuchen erstmal ueberhaupt nichts glaube,
fuhr ich die naechste Tankstelle an und pruefte den Luftdruck.

Sapperlot, auf allen 4 Raedern waren, bei lauwarmem Reifen, 3.3 bar Luftdruck zu verzeichnen !
Naja, zuwenig Luftdruck ist fuer den Reifen schaedlicher als etwas zu viel. ;-)

So, den Spass tue ich mir nun an und fahre testhalber mal eine gewisse Strecke damit.
. . . jeder Jeck is anders, jeder Jeck is schoen . . .

Offline Karl_Catbox

  • Forum Member
  • *
  • XF S 275 PS V6-Register-Turbo-Diesel, 6-Gang Automatik, Standardlederausstattung bond grain, Lack metallic botanicalgreen.
  • Club Member
  • Beiträge: 437
    • Ein XF S 275 PS MY2010 - - - Eine Katze ist technisch zumeist ein Tier, ansonsten ist sie göttlich.
Lackschaden Rammschutz
« Antwort #75 am: Di.05.Jun 2012/ 17:15:13 »
12.04.2011

- Lackschaden -

Am Wochenende hatte ich eine zu hohe Fahrbahneinfassung uebersehen.
Es hat den vorderen, rechten Rammschutz erwischt.
Es ist schlimmer, als es auf dem Regentagfoto aussieht, die Kratzer sind recht tief.

Herr Ahmet Acar will es richten, innerhalb eines Tages, fuer 150.- EUR.
Schau mer mal :-)

. . . jeder Jeck is anders, jeder Jeck is schoen . . .

Offline Karl_Catbox

  • Forum Member
  • *
  • XF S 275 PS V6-Register-Turbo-Diesel, 6-Gang Automatik, Standardlederausstattung bond grain, Lack metallic botanicalgreen.
  • Club Member
  • Beiträge: 437
    • Ein XF S 275 PS MY2010 - - - Eine Katze ist technisch zumeist ein Tier, ansonsten ist sie göttlich.
- Lackschaden behoben -
« Antwort #76 am: Di.05.Jun 2012/ 17:20:08 »
13.04.2011

"..... und da ich direkt nach Werkstaettenbesuchen erstmal ueberhaupt nichts glaube, ..."

- Lackschaden behoben -

das schon, aber der XF sieht so aus, als wenn er eine Azubi-Rallye auf einem Firmen-Parkplatz
hinter sich haette. Das Fahrzeug ist auf der Fahrerseite dreckverspritzt, die Tankanzeige zeigt
verdaechtig viel weniger an als bei der Fahrzeugabgabe, der Fahrersitz ist total verstellt, mein
Standardradiosender ist raus, der Tacho-Kilometerstand sieht verdaechtig aus. Leider habe ich den
Kilometerstand vor der Fahrzeugabgabe nicht notiert. Bestimmt handelte es sich um eine absolut
notwendige "Lack-Pruefungsfahrt", oder "Lackbesorgung". :O(
Deshalb jetzt, bei Kilometerstand 27 900 km, Computer-Nullung gegen eine Verbrauchs-Verzerrung.

Andererseits ist die Reparaturarbeit hervorragend ausgefuehrt.
Noch was faellt auf, der Innenraum ist, ohne Aufforderung, absolut tip top gereinigt. Freue mich schon
aufs Wochenende.
Schweigen wir also erst mal darueber.
Fuer`s Naechstemal habe ich mal wieder dazugelernt -> Fahrzeug vor Abgabe knipsen ->
Kilometerstand notieren -> dann diskutiert sich`s hinterher leichter.

Herr Ahmet Acar hat es gerichtet.

*****

Diesel Spritpreis
1,46 9 EUR/Liter in der Region
. . . jeder Jeck is anders, jeder Jeck is schoen . . .

Offline Karl_Catbox

  • Forum Member
  • *
  • XF S 275 PS V6-Register-Turbo-Diesel, 6-Gang Automatik, Standardlederausstattung bond grain, Lack metallic botanicalgreen.
  • Club Member
  • Beiträge: 437
    • Ein XF S 275 PS MY2010 - - - Eine Katze ist technisch zumeist ein Tier, ansonsten ist sie göttlich.
Kilometerstand 29 905km
« Antwort #77 am: Di.05.Jun 2012/ 17:28:19 »
18.04.2011

XF-Palmsonntag-Wochenende

Kilometerstand 29 905km
Aussentemperatur nachts 6 bis tags 19 Grad Celsius
Sommerreifen auf Sonderfelge RC 18, im Augenblick vorn 2,9 bar, hinten 2,9 bar Luftdruck
Klimaanlage dauernd in Betrieb, Sitzheizung selten an.
Durchschnittsverbrauch 9,1 L Diesel/100km seit Kilometerstand ca. 27 900 km, nur mit Sommerraedern
und seitdem insgesamt 83 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit,
Kurzstrecke, Landstrasse, Autobahn,
fast immer mit Abblendlicht gefahren.

********

Eine groessere Weser-Fruehjahrs-Tour am hitzigen Osterferienbeginn-Wochenende.
Der Verkehr knaeuelt sich maechtig. Stockender Verkehr und hirnlose Kofferraum-
deckellauffahrer, auch noch bei bis an die 210km/h, sind leider in Folge festzustellen.
Der XF geht absolut gut, sehr auffaellig sind viele Audi-Fahrer mit Tageslicht-Christbaum-
lamperln rund um die Scheinwerfer, die sich draengelnd hinter einem herquetschen,
um bei freier Fahrbahn dann recht schnell wieder zurueckzufallen.


Der Jaguar-Treff war sehr nett, lehrreich in Geographie, Geschichte und Automobilhistorie,
auch stark kraftstoffgetraenkt, die Jaguar-Vielfalt auffallend gross in jeder Hinsicht, zudem
waren ausnamslos nette Menschen dabei, somit auch nochmals herzlichen Dank an die Veranstalter,
die doch einiges an Vorarbeit und Muehen erbracht hatten. Es war ein sehr schoenes Wochenende.
Gerne mal wieder . . . . :-)

Auch Dank an boge . . . .

Diesel Spritpreis
1,46 9 EUR/Liter unterwegs
. . . jeder Jeck is anders, jeder Jeck is schoen . . .

Offline Karl_Catbox

  • Forum Member
  • *
  • XF S 275 PS V6-Register-Turbo-Diesel, 6-Gang Automatik, Standardlederausstattung bond grain, Lack metallic botanicalgreen.
  • Club Member
  • Beiträge: 437
    • Ein XF S 275 PS MY2010 - - - Eine Katze ist technisch zumeist ein Tier, ansonsten ist sie göttlich.
Preisvergleich XF S 275 PS, MY2010 zu MY2012 (Facelift)
« Antwort #78 am: Di.05.Jun 2012/ 17:43:39 »
Mi. 27 Apr. 2011

Preisvergleich XF S 275 PS, MY2010 zu MY2012 (Facelift)

Listenpreise

Habe mir mal die Muehe gemacht speziell fuer mein eigenes Auto, einen relativ wenig
ausgestatteten XF 3.0D S, Luxury MY2010, den damaligen Preis mit dem nun kommenden
Facelift-MY2012, mit den nun vorliegenden Preisen, zu vergleichen.

Generell faellt auf, dass es nunmehr moeglich ist, das Auto sehr mager zu halten, dass
es aber noch etliche Mehrvarianten (zu ueppigen Preisen) hinzu gibt.

Die sich fuer meinen Wagen ergebenden 5,5% mehr, halte ich, angesichts eines anderen
Getriebes, in einem Zeitraum von 2 Jahren fuer noch moderat.

Achtung, das gilt aber nur fuer mein Auto mit diesen Spezifikationen, ein Portfolio-Interieur
kostet z.B. jetzt brutto EUR 7.000.- mehr !

***

Keine Gewaehr auf absolute Richtigkeit oder Preislistenaenderungen oder deren Richtigkeit.
Frachtkosten und Zulassungskosten sind dabei wohl oertlich unterschiedlich.
. . . jeder Jeck is anders, jeder Jeck is schoen . . .

Offline Karl_Catbox

  • Forum Member
  • *
  • XF S 275 PS V6-Register-Turbo-Diesel, 6-Gang Automatik, Standardlederausstattung bond grain, Lack metallic botanicalgreen.
  • Club Member
  • Beiträge: 437
    • Ein XF S 275 PS MY2010 - - - Eine Katze ist technisch zumeist ein Tier, ansonsten ist sie göttlich.
Laubverstopfung Entwaesserungen
« Antwort #79 am: Di.05.Jun 2012/ 17:52:38 »
Fr. 27. Mai 2011

Laubverstopfung Entwaesserungen

Habe heute mal nachgesehen, was es mit den Entwaesserungen am Auto
waehrend der Pflanzenbluetenzeit so auf sich hat. Hier mal, im Motorraum,
eine schon ziemlich sumpfige (kompostierte) Angelegenheit am Fusspunkt
der Frontscheibe
(siehe so ca. bei den Pinzetten auf den Fotos).

Bei manchen Automarken kommt man da als Laie garnicht dran, d.h., bei VW,
war es beim Lupo oder beim Polo ? generiert sich dann an dieser Stelle eine
temporaere Ueberschwemmung, die beim Uebergehen Steuergeraete u. ae.
schaedigen kann. Bei einem der genannten VWs entsteht dabei ein Schaden
von ca. 400 EUR, dessen Regulierungen VW bislang verweigert.

Weiter beim XF hinten an den Gasdruckdaempfern unten am Kofferraum nachsehen.
Wer ein Schiebedach besitzt, hat moeglicherweise bei Verstopfung der
Entwaesserungsschlaeuche auch eine Zeitbombe. Schlimmstenfalls "entwaes-
sert" sich sowas
dann durch die A-Saeule (Dachholme) klammheimlich in den
Innenraum und die Elektronik.

. . . jeder Jeck is anders, jeder Jeck is schoen . . .