Autor Thema: Jaguar XF 3.0D S, 275 PS Diesel MY 2010 - Erfahrungen und Alltag - das Logbuch  (Gelesen 159734 mal)

Offline Karl_Catbox

  • Forum Member
  • *
  • XF S 275 PS V6-Register-Turbo-Diesel, 6-Gang Automatik, Standardlederausstattung bond grain, Lack metallic botanicalgreen.
  • Club Member
  • Beiträge: 437
    • Ein XF S 275 PS MY2010 - - - Eine Katze ist technisch zumeist ein Tier, ansonsten ist sie göttlich.
"Strassenbenutzungssteuer"
« Antwort #130 am: Sa.09.Jun 2012/ 08:37:43 »
Mo. 14. Mai 2012

"Strassenbenutzungssteuer"
 
Nachtrag zur Muenchenfahrt:

In einer 120km/h-Zone hatte ich, per Tempomat 136km/h eingestellt, auch 136km/h
auf dem Tacho stehen. Einige Fahrzeuge ueberholten mich, mit etwas Geschwindigkeits-
ueberschuss, als ich an einer Radarkontrolle vorbeirollte.

Die anderen Fahrzeuge blieben ungeblitzt, ich hatte dagegen die uns wohlbekannte Licht-
blendung. Ziehen nun etwa Laser-Messgeraete die Marke Jaguar den Marken BMW, VW
und Audi vor ? Seltsam.
Ein Gutachter aus meiner Region stellte einmal zweifelsfrei fest, dass ein polizeiliches Laser-
messgeraet eines bestimmten Herstellers anzeigte, dass ein schmuckes Einfamilienhaus
mit 8 km/h oder waren es 12km/h ? unterwegs sei . . . . . . . . . .

Naja, bei dem Betrag verbuche ich das mal unter Strassenbenutzungssteuer.
. . . jeder Jeck is anders, jeder Jeck is schoen . . .

Offline Karl_Catbox

  • Forum Member
  • *
  • XF S 275 PS V6-Register-Turbo-Diesel, 6-Gang Automatik, Standardlederausstattung bond grain, Lack metallic botanicalgreen.
  • Club Member
  • Beiträge: 437
    • Ein XF S 275 PS MY2010 - - - Eine Katze ist technisch zumeist ein Tier, ansonsten ist sie göttlich.
- XF-Ruhrpott-Stahlfahrt -
« Antwort #131 am: Sa.09.Jun 2012/ 08:47:28 »
- XF-Ruhrpott-Stahlfahrt -    

Freitag, 11.05.2012

Kilometerstand 46 375km
Aussentemperatur nachts +2 bis tags +20 Grad Celsius
Sommerreifen Continental (Conti SP-CO5 245/45 R18 100Y) Conti Sport Contact 5
auf Sonderfelge RC Design Typ 18, Farbe titan, im Augenblick vorn 2,75 bar, hinten 2,75 bar Luftdruck
Klimaanlage dauernd in Betrieb, Sitzheizung wenig oft an.
Durchschnittsverbrauch 9,4 L Diesel/100km, die letzten 918,9km,
und seitdem insgesamt 85 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit,
Kurzstrecke, Landstrasse, seltener Autobahn,
fast immer mit Abblendlicht gefahren.

********

- Die GT-Ruhrpott-Stahlfahrt -

Freitag, 11.05.2012

Heute geht`s los zum traditionellen, jaehrlichen GT-Treff, diesmal in den Ruhrpott.
Die Sonne scheint, es koennte eine schoene Fahrt werden, aber 365km sind schon eine
rechte Strecke. Alles ist gut vorbereitet, das Navi mit 4 Fahrzielen sorgfaeltig gefuttert.

Schon morgens ab auf die Autobahn. Aber was ist das ?
Kurz vor der Autobahn gelbes Aufleuchten des Kontrollinstrumentes mit der Meldung:
"RPF voll
Bitte dazu im Handbuch nachsehen"
Diese Meldung hatte ich noch nie. Verflixt und zugenaeht, nervoes fummle ich das Handbuch
heraus. Nachzulesen ist:
"Der Russpartikelfilter ist voll. Fahren Sie mit betriebswarmem Motor eine laengere Strecke
mit gleichbleibender Geschwindigkeit. Verwenden Sie dabei am besten die Geschwindigkeits-
Kontrolle. Sollte nach 20 Minuten die Meldung noch immer vorhanden sein, so telefonieren Sie
mit der Werkstatt."
Ja Himmel, A... & Zwirn, sollte man sich in der Werkstatt mit irgendwelchen Kabeln bei der
Reparatur der Aussentemperaturanzeige etwa vertan haben ?
Nach 15 Kilometern, mit konstanten 120km/h, erlischt gottseidank die Meldung schlagartig. Mir
sitzt der Schreck noch in den Knochen.

Fluessig geht es ins Ruhrgebiet, nach Dortmund, das Navi bringt mich praezise und zielsicher ans Ziel.
Wieder ein tolles Treffen mit netten Menschen aus 4 Nationen, mit 41 Fahrzeugen.
Am naechsten Morgen eine gemeinsame Ausfahrt zum zum Industriemuseum Hattingen.
Das Umfeld Dortmunds ist sehr viel gruener und huegeliger, als sich das ein Sueddeutscher vorstellen
kann. Auf die 32 km Fahrt nur 50km/h- und 70km/h-Schilder, dazu Ueberwachungs-Blitzer in gesegneten
Mengen.

Heinrichshuette Hattingen.
Die vorgefundenen Arbeitsbedingungen noch 1950 bis 1970 lassen mich schaudern und eher an
Arbeitsweisen aus der Bronzezeit denken, als an die Neuzeit. Austretendes Gas und nicht immer
kontrollierbarer Hochofeninhalt lassen einen eher ein bisschen an eine Vorhoelle denken.

Lustige BVB-Faehnchen mit noch aktiveren Borussia Dortmund Fan-Fahrzeugen umschwirren
uns wegen des "Spieles der Spiele", dem DFB-Pokal-Finale gegen den Rekordchampion Bayern
Muenchen. Einer rammt im Vorwaertsdrang beinahe meine Katze. Das Bier hier soll auch gut sein. ;-)
Ahemm - bestimmt war Yetiman auch im Stadion.

Schelmisch blinzelt dabei meine XF-Katze aus der Meute heraus.

Die Heimfahrt am Sonntag gestaltet sich recht fluessig, wenn auch belebt. Zack, einmal nicht aufgepasst
und mit Tacho-Anzeige 80km/h, anstatt 60km/h, an einem Autobahnblitzer vorbei - die, die ein Stueck vor mir
vorbeipreschten, hatten bestimmt 130km/h drauf - denn wer stellt schon am Muttertag eine Polizei-Radar-
Ueberwachung auf ?? ;.)
Mal sehen, was es diesmal kosten wird. 5 Jahre lang kein Knoellchen oder eine Verwarnung, jetzt zweimal hinter-
einander. Nagut, soll so sein.

Der XF ist strammer unterwegs denn je. 150km lang ist eine Mercedes S-Klasse hinter mir. Ueberholt werden
wir auf freien Strecken von niemandem. Die S-Klasse versucht einige Male mich zu ueberholen, kommt dabei aber
nicht voran. Lustig ist, wenn bei Tacho 240km/h der XF dann noch gelassen in den 6ten Gang schaltet.

* * *

Diesel Spritpreis in der Region,
Samstag am Vormittag
1,47 9 EUR/Liter
. . . jeder Jeck is anders, jeder Jeck is schoen . . .

Offline Karl_Catbox

  • Forum Member
  • *
  • XF S 275 PS V6-Register-Turbo-Diesel, 6-Gang Automatik, Standardlederausstattung bond grain, Lack metallic botanicalgreen.
  • Club Member
  • Beiträge: 437
    • Ein XF S 275 PS MY2010 - - - Eine Katze ist technisch zumeist ein Tier, ansonsten ist sie göttlich.
evtl. Elektronikteufel ?
« Antwort #132 am: Sa.09.Jun 2012/ 08:53:11 »
22.05.2012

evtl. Elektronikteufel ?    

Nachtrag zur -XF-Ruhrpott-Stahlfahrt-

XF S-Bremsmanoever aller Art, auch aus hohen Geschwindigkeiten herab, praezise, leise und
hocheffizient und ohne jegliche Tendenz zur Fahrwerksunruhe (wie es auch schon die Fach-
blaetter im Vergleich zur Konkurrenz beschrieben ).

Dafuer hat mein XF evtl. einen Elektronikteufel ?
Abblendlicht ausser Funktion (beide Scheinwerfer), Fernlicht usw. funktionieren. Lichtschalter
kaputt.
Macht nichts, ich habe ein Ersatzfahrzeug erhalten, einen 211 PS-XF. Ersatzteil Lichtschal-
ter nicht direkt vorraetig.
Aussentemperatur-Fuehler-Reparatur scheint hingegen geglueckt.

Elektronik ?
Der Porsche Carrera S eines Freundes startet z. Zt. nur noch nach 911er-Belieben. Er zickt. Jeder Tank-
stopp wird damit zu einem kleinen Nervenkitzel = Elektronikkitzel, ganz ohne Aufpreis ! ;-)

Es lebe die geniale Einfachheit ? ;-)
. . . jeder Jeck is anders, jeder Jeck is schoen . . .

Offline Karl_Catbox

  • Forum Member
  • *
  • XF S 275 PS V6-Register-Turbo-Diesel, 6-Gang Automatik, Standardlederausstattung bond grain, Lack metallic botanicalgreen.
  • Club Member
  • Beiträge: 437
    • Ein XF S 275 PS MY2010 - - - Eine Katze ist technisch zumeist ein Tier, ansonsten ist sie göttlich.
Vergleich 211 PS-XF Diesel zu 275 PS-XF Diesel
« Antwort #133 am: Sa.09.Jun 2012/ 08:55:57 »
Do. 24. Mai 2012

Vergleich 211 PS-XF Diesel zu 275 PS-XF Diesel    

Das Ersatzfahrzeug, dass ich erhalten hatte, ein 3.0L 211 PS-XF 6-Zyl., unterscheidet sich
nun doch um einiges von meinem Fahrzeug. Ueber Lackierung und Innenausstattung laesst
sich trefflich und auch garnicht streiten, mir fehlen aber vor allem die vorderen Parksensoren
p l u s die Rueckfahrkamera, die im Display anzeigt, wo man ungefaehr unkontrolliert landen
koennte, was sich bei mir in einer Grundnervositaet beim Einparken aeussert (nichtaufden-
PiepserverlassennichtaufdenPiepserverlassennichtaufdenPiepserverlassen.... ;-)).

Auffaellig ist beim Motorverhalten, wie schon von mir erwaehnt, dass mir das "Katzenbeben"
fehlt. Die Motorleistung ist durchaus gut, jedoch fehlt mir etwas die Souveraenitaet, die mein
XF S ausstrahlt.
Man fuehlt sich, auch bei niedrigeren Geschwindigkeiten, nicht mehr so satt
vom Drehmoment umsorgt, es geht dabei noch nicht mal um die Maximal-Motorleistung.
Wo der "S" bei niedrigen Geschwindigkeiten mit 1000-1200 U/min unterwegs ist, erwischt man
den 211 PS-XF nervoeser mit 1500 U/min und oefter mal in Schaltvorgaenge verwickelt.

Naja, die 211-PS-, 240-PS- und 275-PS-Versionen sind schliesslich alle mit verschiedenen Dreh-
momentwandlern ausgestattet, so muss sich das wohl auch irgendwie beim Fahren manifestieren.
. . . jeder Jeck is anders, jeder Jeck is schoen . . .

Offline Karl_Catbox

  • Forum Member
  • *
  • XF S 275 PS V6-Register-Turbo-Diesel, 6-Gang Automatik, Standardlederausstattung bond grain, Lack metallic botanicalgreen.
  • Club Member
  • Beiträge: 437
    • Ein XF S 275 PS MY2010 - - - Eine Katze ist technisch zumeist ein Tier, ansonsten ist sie göttlich.
- Lichtschalter defekt -
« Antwort #134 am: Sa.09.Jun 2012/ 08:59:04 »
Freitag, 25. Mai 2012

- Lichtschalter defekt -    

275 PS-XF Diesel gegenueber 211 PS-XF Diesel:
Gottseidank habe ich mit meinem schoenen Botanical Green nun auch wieder das fette
Drehmoment zurueck. Genussvoll schwimmt man damit umher, das stachelt nicht etwa an,
sondern macht sehr viel gelassener.

- Lichtschalter defekt -


Seit Montag in der Werkstatt, heute haben wir Freitag. Ein defekter Lichtschalter soll den Komplett-
ausfall des Abblendlichtes verursacht haben. Meine Frage an den Werkstatt-Meister, was die
Ursache gewesen sei, wird folgendermassen beantwortet:
" . . . . im Schalter befinden sich etliche Widerstaende und auch Mikroprozessoren . . ."
Also eine Blackbox, eine geschlossene Stromveranstaltung, keiner kann von nichts wissen. Der
Lichtschalter war nun mal nicht vorraetig, also hat es laenger gedauert.

Entstandene Kosten ? Keine.
Die Werkstatt ist sehr in Ordnung.

. . . jeder Jeck is anders, jeder Jeck is schoen . . .

Offline Karl_Catbox

  • Forum Member
  • *
  • XF S 275 PS V6-Register-Turbo-Diesel, 6-Gang Automatik, Standardlederausstattung bond grain, Lack metallic botanicalgreen.
  • Club Member
  • Beiträge: 437
    • Ein XF S 275 PS MY2010 - - - Eine Katze ist technisch zumeist ein Tier, ansonsten ist sie göttlich.
Facelift-Nachklapp
« Antwort #135 am: Sa.09.Jun 2012/ 09:03:28 »
Mi. 30. Mai 2012

Nachklapp zum letzten Werkstaettenbesuch,
ich wartete, zusammen mit einem alteren Herrn (ehemaligem Ford-Haendler), beim Kaffee auf unsere XFs,
seine Meinung zum Facelift-XF:

". . . . des scheene Heck is jetz verhunzt, die schwarze Tasten im Innenraum mag ich net,
die neuen Seitenkiemen haben dem Auto den Charakter genommen, was habbe die sich denkt ? . . ."

schmerzhaft haut er damit gedanklich in die Kerbe, die bei mir schon vorhanden ist. ;-)

Ach so ja, zu den Bremsen meines XFs, Zitat meiner Worte:
Bremsen meines XF S insgesamt exzellent, keinerlei Nebeneffekte.
Bremsbelagwechsel hinten bei ca. 37 500km, Bremsscheiben-
wechsel bisher, bei Kilometerstand ca. 47 000km noch keinen.


Allerdings - bei meinem letzten Wagen erfolgte der erste Belagwechsel
bei 80 00km, wobei Markenkollegen dies in der Regel bei 40 000km -
60 000km hatten. Vorausschauendes Fahren und viel Autobahnstrecke
moegen dabei eine Rolle spielen.
. . . jeder Jeck is anders, jeder Jeck is schoen . . .

Offline JAG_XF_LIQUID

  • Newbie
  • Beiträge: 5
Super Volkart!

Tolles Logbuch!

Die verschönerte Front, denn das Facelift gefällt dir ja nicht
und die tollen dunklen Zubehörfelgen machen den Wagen
zur einer optischen Sensation, v.a. wenn das Halogenlicht an ist.

Weiter so.







Offline Karl_Catbox

  • Forum Member
  • *
  • XF S 275 PS V6-Register-Turbo-Diesel, 6-Gang Automatik, Standardlederausstattung bond grain, Lack metallic botanicalgreen.
  • Club Member
  • Beiträge: 437
    • Ein XF S 275 PS MY2010 - - - Eine Katze ist technisch zumeist ein Tier, ansonsten ist sie göttlich.
Bisher wieder alles ruhig an der Elektronikfront
« Antwort #137 am: Mo.11.Jun 2012/ 10:58:22 »
Mi. 30. Mai 2012

Nachklapp zum letzten Werkstaettenbesuch, also 12 Tage spaeter:

Bisher wieder alles ruhig an der Elektronikfront, keine Nachwirkungen
an Temperatursensorik oder im Zusammenhang mit dem neuen Lichtschalter.

Brave Katze.


Nebenbei gelesen:
Car and Driver (USA)
June 2012
S.26:

SMOKING DIESELS

Uebersetzung:
"Qualmende Diesel

Wenn man bisher noch nicht registriert haben sollte, dass Dieselautos
nun die amerikanischen Strassen infiltrieren, dann kommt das daher,
dass sie nicht mehr schwarze Russfahnen hinter sich herziehen.
Aber $4 fuer eine Gallone (ca. 1.00 EUR/L) Benzin haben Diesel hier
praktikabel gemacht, genauso wie deutsche Automarken, die sich auf
dieser Schiene technologisch entwickelt haben als Reaktion auf das
technische Marketing im europaeischen Markt.
Dies ist eine kuriose Situation weil:
Waehrend Europaeische Laender - deren Staedte der Traum der Hybrid-
Fahrer sind - die Oelbrenner vorantreiben, foerdern die Vereinigten Staaten
Elektromobile und Hybridautos, obwohl unsere Fahrgewohnheiten nach
den Verbrauchs-Langstreckenvorzuegen und dem hohen Drehmoment
verlangen, das Diesel so liefern. Aber auch dann, wenn das der Regierung
entgeht, zeigen die hier gezeigten Charts, das es die Leute begreifen - -
zumindest die Reichen  u n d die Sparsamen."


Anmerkung:
Noch vor einer handvoll an Jahren wurden in den USA (aus verschiedenen
Gruenden) kaum Diesel-PKWS verkauft.
Lt. der Seitencharts in C&D legen Diesel-PKW-Kaeufer gegenueber Benziner-
PKW-Kaeufern in den USA heftig mehr an Ausstattung hin (z.B. beim Volks-
wagen Passat im Schnitt $ 26 765 (Diesel) gegenueber $ 20 765 (Benziner).

HALLO JAGUAR, bitte AUFWACHEN,
ihr verkauft in Nordamerika bisher k e i n e Diesel ! 

. . . jeder Jeck is anders, jeder Jeck is schoen . . .

Offline Karl_Catbox

  • Forum Member
  • *
  • XF S 275 PS V6-Register-Turbo-Diesel, 6-Gang Automatik, Standardlederausstattung bond grain, Lack metallic botanicalgreen.
  • Club Member
  • Beiträge: 437
    • Ein XF S 275 PS MY2010 - - - Eine Katze ist technisch zumeist ein Tier, ansonsten ist sie göttlich.
Vermisste Temperaturanzeige am XF ?
« Antwort #138 am: Mo.11.Jun 2012/ 13:16:26 »
11.06.2012

Vermisst jemand, wie ich, dringend eine Motortemperaturanzeige
an seinem XF ?


Nachdem ich das Theater mit der Aussentemperaturanzeige an meinem
XF hatte
, das sich in der Auswirkung sowohl in die Klimaanlage-Funktion
einmischt, als auch z.T. in die Steuerung der Dieseleinspritzpumpe, ver-
langt es mich, mehr denn je, nach schluessigen Motortemperaturanzeigen.


Eine, wenn auch nicht optimal dekorative, XF-Loesung soll es jetzt geben,
sowohl metrisch, als auch in englischen Masseinheiten:

Instrument "Ultragauge"

Werde mich mit dem Thema mal naeher befassen.
Dazu vorlaeufig ein paar Fotos, das dritte Bild zeigt dabei die ermittelte
Erwaermungskurve bei +9 Grad draussen. Dabei dauert die volle Motorer-
waermung beim XF-Diesel ca. 15 Minuten.

. . . jeder Jeck is anders, jeder Jeck is schoen . . .

Offline Karl_Catbox

  • Forum Member
  • *
  • XF S 275 PS V6-Register-Turbo-Diesel, 6-Gang Automatik, Standardlederausstattung bond grain, Lack metallic botanicalgreen.
  • Club Member
  • Beiträge: 437
    • Ein XF S 275 PS MY2010 - - - Eine Katze ist technisch zumeist ein Tier, ansonsten ist sie göttlich.
XF-Instrumentendarstellung ueber ein Kleines Navi
« Antwort #139 am: Mo.11.Jun 2012/ 14:46:27 »
Absolut schraeg, aber doch sehr interessant, die Instrumente mit
einem "Garmin"-Navi (vollfunktionsfaehig !), wenn da nicht der
Mangel waere, dass es beim Motorabschalten nicht auch automatisch
abschaltet. Ist aber fuer den XF voll funktionsfaehig !

http://www.youtube.com/watch?v=GPEwwe1ycuo&feature=fvwrel
. . . jeder Jeck is anders, jeder Jeck is schoen . . .