Guten Tag zusammen oder auch servus wie man in Bayern sagt

ich bin der Marco aus dem schönen Berchtesgadener Land nähe Salzburg. Ich bin wohl mit meinen 24 Jahren einer der jüngeren Jaguar-Liebhaber hier im Forum. Da ich eher mit Hindernissen zu meinem Traum gekommen bin möchte ich kurz die ca. nun zwei jährige Geschichte loswerden

.
Schon als kleines Kind vergötterte ich die Limousinen von Jaguar. Alles begann jedoch im Frühjahr 2011 als ich zufällig auf eBay einen rechtsgelenken 4.0 Sovereign V8 LWB für einen sehr günstigen Preis sah. Ohne einen Cent ersteigerte ich damals noch als Auszubildender den Jaguar und stellte noch in der gleichen Minute meinen Opel Manta zum Verkauf ins Netz. Eine Woche später war der Manta verkauft und ich setzte mich mit meinem Freund und 5-Tageskennzeichen bewaffnet ins Auto. Los ging die Tour in das 800km entfernte Aachen.
Als ich vor dem Schlachtschiff stand war es liebe auf den Ersten Blick, da waren Tatsachen wie Nankang-Bereifung und englische Papiere Nebensache. Die ersten 200km waren im rechtsgesteuerten Jaguar etwas ungwohnt aber trotzdem eine Schau. Als totaler Neuling im Jaguar-Sektor war natürlich kein Fachwissen über diese Wagen vorhanden, was mir nach 600km zum Verhängnis werden sollte....
Nach einer Rast-Pause sprang mir der Jaguar einfach nicht mehr an. Der ADAC gab meinem Schmuckstück mit dem Startbooster dann den Rest. Ein grauenvolles mechanisches Geräusch aus dem Ventiltrieb schockte uns alle. Kenntenspanner gebrochen, Kette gerissen->Motorschaden (da kann man sich mal das gewaltige Drehmoment eines Anlassers vorstellen).
Die kommenden Monate verbrachte ich dann damit auf einen Tausch-Motor zu sparen und Baute diesen im Spätjahr ein, damals immernoch Auzubi Mechatroniker bei Audi. Als diese Hürde überwunden war widmete ich mich dem Umbau auf deutschen Strassenverkehr sowie teschnische Vorbereitung für den TÜV (Bremse, Fahrwerk, Radlager, Scheinwerfer, Rost).
Nachdem mich nun der Rechtslenker gute 6000€ Material ohne Arbeit gekostet hat hatte ich endlich ein Traum auf der Strasse.
Tja, durch das ganze hin und her ist mein Freund auch Jaguar-Infiziert worden und wir haben auf einem Hinterhof zwei XJ40 gekauft, der eine nicht Fahrtüchtig. Plan war aus zwei mach einen, als sich jedoch der eine defekte als erster XJ40-Daimler entpuppte war auch hier die Sache klar: Beide werden restauriert. Ich bekam den ´87 Daimler, der mittlerweile wieder technisch einwandfrei ist. Nur die Karrosse bedarf Schweiß- und Lackierarbeiten, welche 2013 durchgeführt werden.
Soweit sogut, diesen Sommer habe ich mir nun dann den wahren Traum erfüllt, da mir die Blicke im rechtsgesteuerten Jaguar immer etwas unangenehm waren (ach da sitz wieder so ein Hochstapler im billigen Rechtslenker). Vor 4 Wochen kaufte ich einen deutschen Daimler Super V8 aus 1. Hand.
So soviel zu meinem kleinen Fuhrpark. Ich selbst bin seit einem Jahr ausgelernter Mechatoniker und mittlerweile natürlich nichtmehr im Beruf sondern selbstsändig in einer anderen Branche. Die Schrauberei ist nur Hobby und Passion.
Liebe Grüße,
Marco