Autor Thema: Was darf ein X300 Daimler Six heute kosten?  (Gelesen 10911 mal)

Offline DaMa

  • Jr. Member
  • Beiträge: 32
  • Ich liebe dieses Forum!
    • Daimler Double Six LWB (1997), XJS Convertible 2+2 4.0 l, 1995 (Celebration)
Was darf ein X300 Daimler Six heute kosten?
« am: Di.30.Okt 2012/ 12:44:08 »
Guten Tag,
da es mir das Herz brechen würde, meinen 95er XJS Convertible durch Salzmatsch und Schnee zu kurven, möchte ich mir einen Winterwagen zulegen, und die grundsätzliche Wahl fiel auf ein X300 Daimler Six-Modell. Nun liest man ja viel zu deren "Wert" und "angemessenen Preise"; Schwacke kann zu den 94-95ern nichts mehr sagen, daher die Frage an Euch:
Was darf ein Daimler Six 4.0 Bj. 95 bzw. 96 Garagenwagen mit 115.000-135.000 km in wirklich makellosem, glaubwürdig scheckheftgepflegtem, Zustand heute kosten? Und: Gibt es einen Preisunterschied zwischen SWB und LWB? In den derzeit angebotenen Modellen bewegen sich die Preise zwischen 9.000 und 14.000 Euro. Mir kommt das relativ viel vor, deswegen sind die Fahrzeuge wohl auch schon lange im Angebot.
Auch für sonstige Tipps für den Kauf bin ich natürlich sehr dankbar.
Viele Grüße
Martin

Offline sweeper

  • Jr. Member
  • Beiträge: 49
    • XJ6 4.0 Executive
Re: Was darf ein X300 Daimler Six heute kosten?
« Antwort #1 am: Di.30.Okt 2012/ 13:23:42 »
Hallo Martin,

das Fahrzeug, welches Du in Deinem Suchprofil beschreibst halte ich eigentlich auch zu schade für den Winter-Salzmatsch-Einsatz. Wobei die derzeitigen Preise für X300 generell extrem niedrig sind, da kann man sich für den Winter schon was gönnen...  ;D

Teilweise gehen die Preise sogar schon auf Dumping-Niveau, wobei sich dieses ja nicht zwangsläufig auf gesuchte Sammlermodelle fortsetzen muss... und ein "makelloser, top-gepflegter Daimler Six Garagenwagen mit Scheckheft und wenig Kilometer" (Dein Suchprofil) halte ich eindeutig für ein interessantes Modell.

Zudem ist das Angebot auch nicht wirklich groß, so dass ich persönlich für einen Wagen der genannten Kategorie sicher 9-14 TEUR zahlen würde.... bin aber kein Marktexperte, sondern nur zufriedener X300-Fahrer (der auch von den niedrigen Preisen profitiert hat).  :super

Schöne Grüße, Ortwin

Offline DaMa

  • Jr. Member
  • Beiträge: 32
  • Ich liebe dieses Forum!
    • Daimler Double Six LWB (1997), XJS Convertible 2+2 4.0 l, 1995 (Celebration)
Re: Was darf ein X300 Daimler Six heute kosten?
« Antwort #2 am: Di.30.Okt 2012/ 17:01:26 »
Danke Ortwin,
Zitat
Teilweise gehen die Preise sogar schon auf Dumping-Niveau
Das stimmt, insbesondere die 3,2er scheint man fast nachgeworfen zu bekommen, speziell auch die Executive-Ausführungen. Kein Wunder - wer will schon in einem Jaguar fahren, der damals - wie ich gerade dem frisch erworbenen Buch "Jaguar: All the Cars" entnommen habe - explizit für das "mittlere Management" entworfen wurde, also genau für die, die für die Souvereign- und Daimler-Fahrer bzw. Gefahren-Werdende malochten  ;D
Klassendünklerischen Spaß beiseite: Hast Du einen Daimler oder einen normalen?
Grüße
Martin

Offline sovereign4.0

  • Forum Member
  • Beiträge: 326
  • Ein Jaguar ist Einzigartig
    • X330 4.0 Sovereign LWB, X400 Estate 3.0 Executive
Re: Was darf ein X300 Daimler Six heute kosten?
« Antwort #3 am: Di.30.Okt 2012/ 17:03:35 »
Guten Tag  Martin,

da schliesse ich mich Ortwin an, ein top gepflegter Daimler Six ist relativ selten und dann noch mit wenig Km zu einem Schnäppchenpreis schon fast ausgeschlossen.
Bedenke das die X300 und Daimler Six/ Double Six nur von 11/1994 - 10/1997 gebaut wurden.
Der Nachfolger X308 und die Daimler mit V8 dagegen von 11/1997 - 03/2003. Hier sind also grössere Chancen einen Daimler zu bekommen.
Wenn Dir ein "schnöder" X300 4.0 reicht (identisch mit dem Daimler Six, bis auf wenige Details), dann solltest Du etwas vernünftiges schon um die 5 000 € bekommen.
Zum LWB lässt sich sagen das alle Daimler, im Gegensatz zum Jaguar serienmässig ein LWB (beim X300) waren und ein SWB ohne Aufpreis bestellbar war. Ein SWB ist somit deutlich seltener anzutreffen.
Ob es da Preisunterschiede gibt - keine Ahnung, dafür sind zu wenige im Netz.
Also überleg Dir ob andere Embleme und Picnic Tables den doppelten Preis wert sind.
Die Karosse Motor Getriebe - alles das Gleiche!
Ist aber nur meine Meinung :whistling

Gruss Erik ;)
« Letzte Änderung: Di.30.Okt 2012/ 17:14:18 von sovereign4.0 »
Zitat: „Wenn ich unglücklich bin, ziehe ich es vor, anstatt in einem Autobus in einem Jaguar zu weinen.“

Offline DaMa

  • Jr. Member
  • Beiträge: 32
  • Ich liebe dieses Forum!
    • Daimler Double Six LWB (1997), XJS Convertible 2+2 4.0 l, 1995 (Celebration)
Re: Was darf ein X300 Daimler Six heute kosten?
« Antwort #4 am: Di.30.Okt 2012/ 17:26:09 »
Danke Erik,
Zitat
Also überleg Dir ob andere Embleme und Picnic Tables den doppelten Preis wert sind.
Ein bissel weiter gehen die Unterschiede lt. meinem schlauen Buch schon, gerade auch außen (Kühlergrill, Kofferraumgriff  und allgemein die Chromteile). Und hinten hat er zwei Einzelsitze und einen holvertäfelten Mittelteil, was ich auch sehr schick finde. Das Holz ist bei den Daimlern angeblich auch echtes Wurzelfurnier mit Intarsien, im Gegensatz zu den "normalen". Ganz zu Schweigen von den Original-Hochflor-Schafswollteppichen  ;D
Der Preisunterschied zum normalen war seinerzeit auch erheblich: 34.000 vs. 54.000 Pfund (LWB), sowiet ich mich erinnere.
Viele Grüße
Martin

Offline sovereign4.0

  • Forum Member
  • Beiträge: 326
  • Ein Jaguar ist Einzigartig
    • X330 4.0 Sovereign LWB, X400 Estate 3.0 Executive
Re: Was darf ein X300 Daimler Six heute kosten?
« Antwort #5 am: Di.30.Okt 2012/ 17:38:32 »
 
34.000 vs. 54.000 Pfund (LWB),
Ja Martin, so wird Geld verdient. Du willst mir doch nicht ernsthaft sagen das Deine aufgeführten Unterschiede 20 000 Pfund gekostet haben, geschweige denn wert sind! ;D
Die Original-Hochflor-Schafswollteppiche habe ich auch in meinem LWB für 800 DM Aufpreis. Echtes Wurzelholz ist bei mir auch drin (wenn auch ohne Intarsien).
Silber lackierte Stellen habe ich an meinem Wagen nicht gefunden, also sollte es auch Chrom sein...
Aber in Deinem Buch stehen ja die Unterschiede! Ich habe Dich nur unterstützen wollen bei der Entscheidung für Dein "Winterauto" :whistling
Vielleicht kommt auch noch der Hinweis auf das "Narbenlose" Connoly-Leder (von glücklichen Kühen aus dem Hohen Norden). - Jeder nach seinem Gusto.
Ich bin mit meinem Sovereign mehr als zufrieden, auch wenn ich noch mit einem Daimler "schwanger gehe", dann aber wenn schon: einen Double Six. :xxx :xxx :xxx
SEKT oder SELTERS :super :super :super

Gruss Erik ;)
Zitat: „Wenn ich unglücklich bin, ziehe ich es vor, anstatt in einem Autobus in einem Jaguar zu weinen.“

Offline DaMa

  • Jr. Member
  • Beiträge: 32
  • Ich liebe dieses Forum!
    • Daimler Double Six LWB (1997), XJS Convertible 2+2 4.0 l, 1995 (Celebration)
Re: Was darf ein X300 Daimler Six heute kosten?
« Antwort #6 am: Di.30.Okt 2012/ 17:45:32 »
Das stimmt, Sovereign ist (fast) gleich Daimler, und die Modell-Preis-Politik von damals (und von heute sicher auch) ist schon ein Marketing-Lehrgang für sich.
Ich hätte auch nichts gegen einen Double Six einzuwenden, aber außer dem bereits in Foren diskutierten "Aus-fürstlichem-Vorbesitz"-XJ81-Modell aus Baierbrunn hab ich momentan nichts wirklich Interessantes gefunden, und das Fürstenfahrzeug wurde ja ziemlich negativ bewertet von einem, der es sich angeschaut hat.
Viele Grüße
Martin

Offline sovereign4.0

  • Forum Member
  • Beiträge: 326
  • Ein Jaguar ist Einzigartig
    • X330 4.0 Sovereign LWB, X400 Estate 3.0 Executive
Re: Was darf ein X300 Daimler Six heute kosten?
« Antwort #7 am: Di.30.Okt 2012/ 17:54:32 »
Ich sag ja : Daimler wurden nur wenige gebaut, da muss man Geduld und Ausdauer haben wenn Zustand, Preis und Wunschvorstellung zusammenpassen sollen.
Kauf Dir einen Günstigen Jag als Winterauto und suche den Daimler ohne Zeitnot ;D

Gruss Erik ;)
Zitat: „Wenn ich unglücklich bin, ziehe ich es vor, anstatt in einem Autobus in einem Jaguar zu weinen.“

Offline sovereign4.0

  • Forum Member
  • Beiträge: 326
  • Ein Jaguar ist Einzigartig
    • X330 4.0 Sovereign LWB, X400 Estate 3.0 Executive
Re: Was darf ein X300 Daimler Six heute kosten?
« Antwort #8 am: Di.30.Okt 2012/ 17:57:59 »
He Sweeper:

Hast Du einen Daimler oder einen normalen?

Was nu??? Hast Du nen Daimler oder "nur" einen Normalen? ;D

Duck und Weg
Zitat: „Wenn ich unglücklich bin, ziehe ich es vor, anstatt in einem Autobus in einem Jaguar zu weinen.“

Offline sweeper

  • Jr. Member
  • Beiträge: 49
    • XJ6 4.0 Executive
Re: Was darf ein X300 Daimler Six heute kosten?
« Antwort #9 am: Di.30.Okt 2012/ 20:48:27 »
 :D :D :D

Nur "Selters" bei mir... aber da steh ich drüber.  Gibt ja schon genug verarmte Fürsten, und Millionäre mit Kleinwagen ebenso.  :Cool2*