Autor Thema: Mal wieder Niveauregulierung !  (Gelesen 16877 mal)

Offline Rüdiger

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.261
  • X300 Daimler 4.0 Bj 95
Re: Mal wieder Niveauregulierung !
« Antwort #20 am: Sa.24.Nov 2012/ 18:23:32 »
Hallo Ingmar,
das gleiche werde ich wohl auch machen müssen, denn ich habe keine Lust mehr als 2.500 € zu versenken und das Teil hängt hinten immer noch auf der Straße.
Bist du ohne schon mal beim TÜV gewesen?

Hallo Florian,
die Ausnahmegen. gibt es also nur für ausl. XJ40 ohne Niv. nicht für ausl XJ40 mit ausgebauter Niveau, schade.

Gruß Rüdiger

Offline V-Mann

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.366
Re: Mal wieder Niveauregulierung !
« Antwort #21 am: Sa.24.Nov 2012/ 21:49:47 »
Hallo Florian,
die Ausnahmegen. gibt es also nur für ausl. XJ40 ohne Niv. nicht für ausl XJ40 mit ausgebauter Niveau, schade.

Moin Rüdiger,

das siehst du richtig, aber was ist daran schade??  ???

Nicht eingebaut ist nicht eingebaut oder?  :gruebel

Gruß
Florian
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"
[Walter Röhrl]

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Mal wieder Niveauregulierung !
« Antwort #22 am: So.25.Nov 2012/ 11:32:45 »
Bist du ohne schon mal beim TÜV gewesen?


Moin

Nein

Gruß

Offline Dirk33

  • Forum Member
  • Beiträge: 79
    • XJR 6
Re: Mal wieder Niveauregulierung !
« Antwort #23 am: So.25.Nov 2012/ 17:36:12 »
Hallo Leute,

wenn ich die Preise für den Wechsel der Niveau-Dämpfer immer lese, da rollen sich die Fußnägel bei mir. Selbst wenn noch paar Gummiringe + Öl gebraucht werden und die Dämpfer bei Limora mit der 19 Prozentaktion angeboten werden, hat man einen Selbstkostenpreis von unter 1000,- €. Vielleicht mal nach einer Werkstatt schauen, die normale Preise hat. Wir waren nicht geübt, haben es das erste Mal getan und die Aktion mit entlüften war in ca. 3 Stunden erledigt und hatten keine Rennerei mit dem Tüv.

Einen schönen Sonntag wünscht
Dirk!


Offline V-Mann

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.366
Re: Mal wieder Niveauregulierung !
« Antwort #24 am: So.25.Nov 2012/ 19:02:45 »
Moin Dirk,

ich denke es geht gar nicht um die Preise  : nein sondern darum, nicht ständig wiederkehrend etwas unternehmen zu müssen.

Es ist schon problematisch, wenn die Dämpfer über die Zeit (nicht Laufleistung) Ihre Wirkung verlieren.
Also mal eben NOS-Teile mit Arbeit für 1-2k€ investiert, und ein Jahr später das ganze nochmal, in der Hoffnung, irgendwann klappt es mal dauerhafter?

Wenn mir jemand sagen könnte, für 2,5k€ baue er neue Niveaudämpfer ein, die garantiert 100Tkm halten, würde ich das sofort machen.

Schön, das es bei dir so unkompliziert geklappt hat und auch an den Dämpfern lag.
Aber wie nachhaltig das sein wird, weißt du sicher auch noch nicht.

Aber so lange es dieses Forum geben wird, so lange wird sich diese Diskussion wiederholen.

Gruß
Florian
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"
[Walter Röhrl]

Offline Rüdiger

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.261
  • X300 Daimler 4.0 Bj 95
Re: Mal wieder Niveauregulierung !
« Antwort #25 am: So.25.Nov 2012/ 22:38:00 »
Guten Tag,
wenn es die Dämpfer nicht sind, kommt der Magnetventilblock dran für schlappe 1600 + MWST und wenn es dann immer noch nicht funktioniert, geht es von vorne los.
Ich habe hier in Kassel mit einem Jag-Meister gesprochen, der sagte mir, sie hätten bei der Niveau immer nur blind die Teile getauscht, weil sie selbst damit nicht zurecht gekommen sind.
Gruß Rüdiger

Offline Ogre

  • Forum Member
  • Beiträge: 126
Re: Mal wieder Niveauregulierung !
« Antwort #26 am: Mo.26.Nov 2012/ 20:53:39 »
Zitat
... immer nur blind die Teile getauscht, weil sie selbst damit nicht zurecht gekommen sind.

Da kannst Du mal wieder sehen, wie sehr Jaguar mit dem XJ40 der Zeit voraus war!
Heutzutage ist das in den Werkstätten Standard.

Bedauert
ogre
XJ40 3,6l Sovereign 1987

Offline KlausA

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 738
  • Grätz ist schneller als der Schall
Re: Mal wieder Niveauregulierung !
« Antwort #27 am: Di.27.Nov 2012/ 02:12:54 »
...ich denke es geht gar nicht um die Preise  : nein sondern darum, nicht ständig wiederkehrend etwas unternehmen zu müssen.
.
.
.
Wenn mir jemand sagen könnte, für 2,5k€ baue er neue Niveaudämpfer ein, die garantiert 100Tkm halten, würde ich das sofort machen.

So sehe ich das auch. Und die nächste Frage ist dann gleich ob demnächst überhaupt noch die Möglichkeit besteht "ständig wiederkehrend etwas unternehmen zu" können, in diesem Sinn: Wenn ich wüßte daß es in 10 Jahren noch die Boge-Stoßdämpfer 36-800-6 gibt hätte ich auch kein Problem alle 20 - 30.000 km zu wechseln falls sie nicht so lange halten,

denn:
Meine aktuell eingebauten Dämpfer haben jetzt 31.000 km Laufleistung, die Vorherigen habe ich nach 24.000 km ausgebaut. Grund: Der Wagen "hoppelte" meinem Gefühl nach zu viel, und bei einer Entlüftungsaktion kam das Öl sprudelnd heraus (gelöster Stickstoff?).
Allerdings hat das in den vor 31.000 km gewechselten Dämpfern enthaltene Öl beim Öffnen der Ölanschlüsse auch gesprudelt...also defekte Neuware?

Aktuell "hoppelt" meiner etwas viel. Kann aber auch Einbildung sein. Das Hochfahren kurz nach dem Start ist deutlich zu spüren, der Wagen ist dann für ein paar Sekunden "bockig", was meiner Meinung nach mit entwichenem Stickstoff zu tun haben muß und im Zusammenhang mit dem sprudelnden Öl Sinn macht. Während der Fahrt wird das Niveau immer wieder mal nachgeregelt, gerne beim Ampelstopp (Heck sinkt über Nacht nicht ab). Soweit zum Thema Fahrverhalten.

Und jetzt warten wir alle bis Ingmar zum ersten Mal mit seinem umgerüsteten XJ40 zur HU fährt und berichtet? :-X

Ich frage mich sowieso wie die HU abläuft: Sieht der Prüfer beim ersten Blick in den Computer daß vor ihm ein Fahrzeug mit Niveauregulierung steht? Und fragt er deshalb nie nach der Leuchtweitenregulierung? Was ist wenn das Fahrzeug umgerüstet ist? In den Fällen wo ich selbst zur HU gefahren bin kann ich mich nicht erinnern daß der Prüfer sich in irgendeiner Form für die Niveauregulierung interessiert hätte. Weder nachgefragt noch kontrolliert....  :whistling

Klaus A.

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Mal wieder Niveauregulierung !
« Antwort #28 am: Di.27.Nov 2012/ 07:26:54 »

Und jetzt warten wir alle bis Ingmar zum ersten Mal mit seinem umgerüsteten XJ40 zur HU fährt und berichtet? :-X


Moin,

da mußt du aber noch lange warten da ich den XJ6 nicht mehr habe. Wir haben ihn verkauft u. uns eine Audi Cabrio zugelegt.
Ich habe den Käufer expliziet auf die umgerüstete Niveau u. fehlende LWR hingewiesen - das war aber kein Problem für ihn.
Er wollte das Auto unbedingt u. bot auch einen entsprechenden Preis so das ich ihn verkaufte.

Schöne Grüße
Ingmar

Offline Rüdiger

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.261
  • X300 Daimler 4.0 Bj 95
Re: Mal wieder Niveauregulierung !
« Antwort #29 am: Di.27.Nov 2012/ 10:09:59 »
Du hast den XJ40 verkauft?       Verräter.
Gruß Rüdiger