Hallo allerseits,
ich werde jetzt fürchterlich

bekommen, aber ist egal.
Den e-type habe ich als Kind wohl nie als Jaguar wahrgenommen, ich hätte ihn für einen Mazda MX-5 oder einen Vorgänger dessen gehalten.Jetzt hole ich ein wenig aus. Als Kind habe ich selten einen XJ-s/XJS gesehen, etwas häufiger einen XJ Serie III (vielleicht waren auch Serie II dabei). Ich weis nicht wie das bei Euch war, aber ich interessierte mich erst ab einem Alter von 9 oder 10 Jahren überhaupt für Autos, und da waren kaum e-types mehr auf der Straße (1987/88). Ein Jaguar war damals was Besonderes für mich, und erst recht der XJ-S. Wenn man einen parken sah, mußte ich hin und drückte mir wahrscheinlich die Nase an der Scheibe platt.
Diese Fahrzeuge waren für mich Jaguare.
An meine erste bewußte Begegnung mit einem e-type erinnere ich mich noch genau. Ich war 20 Jahre alt, leistete gerade meinen Ersatzdienst, und da schaute bei Sozialwohnungen unter einer halb zerfledderten Abdeckhaube so ein weißer e-type roadster vor. V12 stand auf dem Kofferraumdeckel, ansonsten wüßte ich es nicht. Ich regte mich damals fürchterlich auf... "Sozialwohnung aber Jaguar fahren".
In der selben Zeit übgrigens stand beim BMW-Händler ein rotes XJ-s Coupe für 18000 DM. Für mich damals unerschwinglich... .
Ein paar Jahre später bin ich nochmals zufällig in die Ecke gekommen, aber der e-type roadster stand nicht mehr dort.
Also Ihr seht, für die einen ist der e-type der Jaguar schlechthin, mir fiel er in meinen ersten Jahren, in denen ich mich für Autos interessierte, nicht auf.
Und woran können wir allgemein im Straßenverkehr einen Jaguar erkennen? Sicher nicht an seiner Form, aber das klappt bei den wenigsten Herstellern. Der Porsche 911 ist hier vielleicht eine Ausnahme, aber auch ein Mercedes SL schaut heute nicht mehr aus wir der SL von 1955. Also ist es doch im Endeffekt normal, daß das Automobildesign einer Fahrzeugmarke mit der Zeit sich ändert.
Der F-type orientiert sich am Design der 2010er Jahre, während der e-Type ein Fahrzeug der 60er Jahre war, und auch einen groben Designbruch zu den damaligen XK darstellte... .
Viele Grüße,
Marcel.