Autor Thema: Test Niveauregulierung beim Kauf  (Gelesen 14037 mal)

Offline Paul1900

  • Newbie
  • Beiträge: 12
  • Ich liebe dieses Forum!
    • XJ81 DD6
Test Niveauregulierung beim Kauf
« am: Di.02.Apr 2013/ 11:56:39 »
Hallo in die Runde,

ich bin gerade bei der gedanklichen Vorbereitung auf meinen
ersten XJ81-Kauf, sodenn ich einen Schicken finde.

Beim Thema Niveauregulierung habe ich jedoch keinen Plan.  ???

Wie kann ich diese auf ihre einwandfreie Funktion überprüfen/testen.

VG

Paul


Offline V-Mann

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.366
Re: Test Niveauregulierung beim Kauf
« Antwort #1 am: Di.02.Apr 2013/ 12:20:40 »
Moin Paul,

Erster Test:
Wagen starten und einige Sekunden warten. Dann sollte sich die Regelung einjustieren.
(Leichtes Heben uns Senken)
Dann solltest du nachschauen, ob er zu hoch oder merkwürdig tief hängt.

Zweiter Test:
Alles gut beim Fahren? Holpert er? Wippt er bei Bodenwellen nach?
Hält er die Spur? Schlägt er hart zurück?

Dritter Test, nach der Fahrt bei laufendem Motor:
Lässt sich das Heck leicht nach unten drücken und kommt normal wieder hoch? = Alles normal
Oder drückst du nach 2-4cm gegen einen Widerstand und springt wie Gummi hart zurück? = Dämpfer hinüber

Das Fahrverhalten sollte nicht schlechter sein als in jedem normalen Auto neueren Datums.

Gruß
Florian
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"
[Walter Röhrl]

Offline KlausA

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 738
  • Grätz ist schneller als der Schall
Re: Test Niveauregulierung beim Kauf
« Antwort #2 am: Di.02.Apr 2013/ 13:11:51 »
Erster Test:
Wagen starten und einige Sekunden warten. Dann sollte sich die Regelung einjustieren.
(Leichtes Heben uns Senken)

Da ich das Heben und senken von außen her selten bemerke (vielleicht auch nur deshalb weil ich dann schon im Auto sitze) eine kleine Ergänzung dazu: Bei laufendem Motor Kofferraumdeckel öffen und ganz bequem auf die Ladekante setzen, dann müßte mit etwas Verzögerung das Heck wieder hoch fahren.


Klaus A.

Offline Paul1900

  • Newbie
  • Beiträge: 12
  • Ich liebe dieses Forum!
    • XJ81 DD6
Re: Test Niveauregulierung beim Kauf
« Antwort #3 am: Di.02.Apr 2013/ 13:19:17 »
Dritter Test, nach der Fahrt bei laufendem Motor:
Lässt sich das Heck leicht nach unten drücken und kommt normal wieder hoch? = Alles normal
Oder drückst du nach 2-4cm gegen einen Widerstand und springt wie Gummi hart zurück? = Dämpfer hinüber

Hallo Florian,

vielen Dank erstmal.

Reichen zum Runterdrücken meine 86 Kg Körpergewicht aus?

Was kosten neue Dämpfer inkl. Einbau?

Grüsse

Paul

Offline V-Mann

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.366
Re: Test Niveauregulierung beim Kauf
« Antwort #4 am: Di.02.Apr 2013/ 15:21:20 »
Moin Klaus A.
wenn du nach dem starten nicht gleich losdonnerst, solltest du diese Bewegung eigentlich spüren.
Natürlich im Auto sitzend, wie sieht denn das sonst aus, wenn der Jaguarfahrer nach dem Starten immer wieder aufgeregt heraushüpft?
 ;D

Moin Paul,
86kg reichen alle male  ;D

Neue Dämpfer gibt es nicht mehr, was sich auch nicht ändern wird!
Und Gebrauchte kannst gleich vergessen.

In GB sind 98% der Niveauregulierungen schon zurück gerüstet. Oft schon in der Garantiezeit.
Das ist wirklich sehr schade und ein Problem!

Kannst aber auch normale Dämpfer einbauen! Darüber gibt es (hier) endlose Diskussionen.

Gruß
Florian
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"
[Walter Röhrl]

Offline Paul1900

  • Newbie
  • Beiträge: 12
  • Ich liebe dieses Forum!
    • XJ81 DD6
Re: Test Niveauregulierung beim Kauf
« Antwort #5 am: Di.02.Apr 2013/ 15:47:43 »
Neue Dämpfer gibt es nicht mehr, was sich auch nicht ändern wird!
Und Gebrauchte kannst gleich vergessen.

In GB sind 98% der Niveauregulierungen schon zurück gerüstet. Oft schon in der Garantiezeit.
Das ist wirklich sehr schade und ein Problem!

Kannst aber auch normale Dämpfer einbauen! Darüber gibt es (hier) endlose Diskussionen.


Florian,

eine letzte Frage hierzu. Dann hast/habt du/ihr mir mal wieder sehr weitergeholfen.  :super

Das heisst im Klartext, wenn die Dinger rum sind, bleibt mir nur eine Umrüstung auf normale
Dämpfer übrig. (Wenn ich Ruhe haben will.)

Erlischt dann die ABE des Fahrzeuges, oder bleibt alles wie vorher?

Grüsse

Paul

Offline V-Mann

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.366
Re: Test Niveauregulierung beim Kauf
« Antwort #6 am: Di.02.Apr 2013/ 16:54:46 »
Moin Paul,
kein Thema  ;)

Bisher war noch nie von Schwierigkeiten wegen fehlender Niveaureg. zu hören.
Momentan nur "vorauseilender Opportunismus"

Da die originalen Dämpfer ganz offiziell von Jaguar nicht mehr Angeboten werden, kannst du dir dieses von Jaguar bestätigen lassen.
In wie weit hier eine Eintragung und Ausnahmegenehmigung nötig sein kann, weiß ich auch nicht.

Gruß
Florian
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"
[Walter Röhrl]

Offline Rolf Bohrmann

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 702
  • Jaguars are the stars!
Re: Test Niveauregulierung beim Kauf
« Antwort #7 am: Di.02.Apr 2013/ 22:01:08 »
Hallo Paul,

ab und an gibt es noch "new old stock" von Niveaustoßdämpfern für den XJ 81. Ich habe gerade vor 2 Wochen zwei funkelnagelneue Sportdämfer von einem Beknnten erhalten, der diese aus den USA bekommen hatte. Mein DD6 XJ 81 hat noch die XJ 40 Hinterachse und vor ca. einem Jahr hatte ich auch zwei funkelnagelneue Niveau-Sportdämfer für die späten XJ 81 mit der X300-Achse, welche aus England kamen. Also, wer ein offenes Auge hat, kann doch noch welche ergattern. Nur günstig sind sie nicht. Die Preise für das Paar liegen so bei ca. EUR 1.000.- +.

Hergestellt wurden Dämpfer nicht nur bei Boge. Auch deren Schwesterfirma Sachs stellte diese mit den gleichen Jaguar-Teilenummern her. Bei allen in Deutschland verkauften XJ 81 kamen ab Werk die grün lackierten Boge-Sportdämpfer zum Einsatz, während die "after sales" Dämpfer von Sachs schwarz lackiert sind, aber die gleiche Jaguar-Teilenummer besitzen.

Meistens ist das immer stärker werdende Nachschwingen des Hecks das Problem der gealterterten Dämpfer und weniger, dass die Niveauregulierung nicht funktioniert.

Zum Thema Verlust der ABE bei Umbau auf konventionelle Dämpfer gehe ich ganz bewußt nicht ein.

Gruß
Rolf B.     

Offline V-Mann

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.366
Re: Test Niveauregulierung beim Kauf
« Antwort #8 am: Mi.03.Apr 2013/ 07:09:54 »
Moin Rolf,

wenn ich es aber richtig verstanden habe, gehen die Niveaudämpfer über die Zeit kaputt, NICHT über die Laufleistung.
Wegen irgendeiner Membrane welche durchlässig wird?!

Also kann ein NOS-Dämpfer auch nur von kurzer Lebensdauer sein?

Ein Thema wo wir uns immer wieder im Kreis drehen  :'(

Gruß
Florian
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"
[Walter Röhrl]

Offline Ogre

  • Forum Member
  • Beiträge: 126
Re: Test Niveauregulierung beim Kauf
« Antwort #9 am: Mi.03.Apr 2013/ 08:58:55 »
Also ich unterstelle mal, dass bei meinem Wagen noch die ersten Niveaudämpfer montiert sind. Die Laufleistung liegt bei knapp über 50.000 km, das Fahrzeugalter nunmehr bei 26 Jahren.
Zumindest im letzten Herbst (jetzt im Winter darf er nicht raus) funktionierte alles immernoch einwandfrei.
Da hat der Zahn der Zeit offensichtlich nicht an der Membran genagt.
Die Druckkugel allerdings - und mit ihr auch das HSMO sowie die O-Ringe der Magnetventile im Mg-Ventilblock - habe ich vor etwa 10 Tkm ausgetauscht, da sie die erforderliche Druckreserve nicht mehr aufbauen konnte (Die Ermahnung dazu kam vom VCM, im Praxistest sollen 28 Bremsungen oder so ähnlich möglich sein. Alles zum Glück in der richtigen/wichtigen Literatur nachlesbar.).

Soviel dazu.

VG, ogre
XJ40 3,6l Sovereign 1987