Autor Thema: Test Niveauregulierung beim Kauf  (Gelesen 14039 mal)

Offline Rolf Bohrmann

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 702
  • Jaguars are the stars!
Re: Test Niveauregulierung beim Kauf
« Antwort #20 am: Sa.13.Apr 2013/ 13:40:56 »
Hallo Florian,

ich hatte gestern auf der Techno Classica Kontakt mit ZF Friedrichshafen AG aufgenommen, zu denen mittlerweile ja Sachs und damit auch Boge gehört. Ebenfalls hatte ich ein langes gespräch mit dem zuständigen Mann bei Jaguar Classic Parts. Beide Firmen werden nochmals nach der Messe per E-Mail von mir kontaktiert. Und beide Firmen haben mir fest zugesichert sich dem Manko der Nichtverfügbarkeit der Niveaudämpfer anzunehmen, bzw. zu prüfen, ob die Möglichkeit - wie bei Koni oder Bilstein - bestehen würde, werkseitige Wiederaufbereitungen vorzunehmen.

Und noch etwas Informatives: Neue Niveaudämpfer sollten nicht liegend sondern nur stehend gelagert werden, damit die Dichtmanschetten in den Dämpfern nicht ständig im Öl liegen. Ansonsten leiden sie schon bei der Lagerung und beginnen ihre Wirkung zu verlieren.

Gruß
Rolf B.

Offline V-Mann

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.366
Re: Test Niveauregulierung beim Kauf
« Antwort #21 am: Sa.13.Apr 2013/ 14:20:36 »
Moin Rolf,

 :super  :super  :super  :super  :super

Danke dafür

Gruß
Florian
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"
[Walter Röhrl]

Online Rüdiger

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.261
  • X300 Daimler 4.0 Bj 95
Re: Test Niveauregulierung beim Kauf
« Antwort #22 am: Sa.13.Apr 2013/ 16:31:17 »
Hallo Rolf,
hoffentlich wissen das auch die Lageristen.
Auf die Wiederaufbereitungsvariante bin ich gespannt.
Gruß Rüdiger

Offline Störtebeker

  • Forum Member
  • *
  • südliches Nordlicht
  • Club Member
  • Beiträge: 423
  • Einmal von der Katze gebissen, nie wieder erholt^^
    • Xj40 -> X300 -> Xj40 -> X300 + MBK Nitro 50 Jaguar Racing Edition -> XJR 308 -> X300
Re: Test Niveauregulierung beim Kauf
« Antwort #23 am: Sa.13.Apr 2013/ 17:22:06 »
Tach auch!

War's nicht auch so, daß ein (wenn auch) geringer Anteil der gebauten Fourties ab Werk ohne Niv.Reg. ausgeliefert wurde?
Dann müßten die doch ne Leuchtweitenregulierung haben. Stammt die dann von Jaguar selber oder wurden die bei der
Einfuhr in D'land nachgerüstet?
Müßte es dann nicht sogar möglich sein, an "originale" Einbausätze von LWR ranzukommen...?  ??? :gruebel

Gruß, Störti
Childhood is like being drunk. Everyone remembers what you did, except you.

Offline V-Mann

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.366
Re: Test Niveauregulierung beim Kauf
« Antwort #24 am: Sa.13.Apr 2013/ 17:35:41 »
Moin Störti,

1987 war die LWR noch nicht vorgeschrieben.

Die einfachen XJ6 wurden in GB ohne Niveaureg. ausgeliefert.
Vielleicht hier auch, das weiß ich gar nicht.

Auf jeden Fall gab es ab 90 oder 91 nur noch XJ40 mit Niveauregulierung wg. der fehlenden LWR.

In GB fährt damit keiner mehr herum, die wurden alle schon wieder zurück gerüstet.
Teilweise noch in der Garantiezeit.

Es wurde weder eine LWR von Jaguar angeboten, noch jemals von Jaguar selber verbaut.

Gruß
Florian
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"
[Walter Röhrl]

Offline wiecz

  • Forum Member
  • Beiträge: 405
  • Fahrten und Technik
Re: Test Niveauregulierung beim Kauf
« Antwort #25 am: Mi.17.Apr 2013/ 16:54:52 »
Hallo mein lieber Florian,
Leuchtweitenregulierung gibt es im X300.
Die Stellmotore passen problemlos zu den"Brikettleuchten" und auch bei den Doppeleuchte .
Stellmotor kostet 80 € , seit 1995 bei Jaguar zu kaufen. Es schaut leider keiner richtig nach.
Bei den XJ-S gab es manuelle ( mit Welle zur Scheinwerferschraube) und ab 1991 auch elektrische Stellmotore für die Breitbanndscheinwerfer.
Leider sind die inzwischen vergriffen.
Aber in UK gibt es Sie noch auf dem Zweitmarkt.
Man bekommt den Unsinn mit der Leuchtweitenregelung nicht aus den Leuten raus.
Das ist jetzt mein 10ter Beitrag in 2 Foren dazu.
Einfach im gigantischen Ersatzteilsortiment von Jaguar wühlen .
Der XJ40 allerdings hatte nie welche, da hast Du recht.
Gtuß
Tom
(in Vorfreude)

Online Rüdiger

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.261
  • X300 Daimler 4.0 Bj 95
Re: Test Niveauregulierung beim Kauf
« Antwort #26 am: Mi.17.Apr 2013/ 20:19:37 »
Hallo Tom,
hast du die Dinger schon mal verbaut?
Wie sollen die denn betätigt werden?
Schalter, Drehrad oder wie?
Gruß Rüdiger

Offline Driver

  • Forum Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 196
  • Ich liebe dieses Forum!
    • XKR, XJ40, E-Type 2+2
Re: Test Niveauregulierung beim Kauf
« Antwort #27 am: Mi.17.Apr 2013/ 20:33:22 »
Natürlich automatisch, über den Lageschalter an der Hinterachse.    ;D ;D ;D   :+++

Grüßles,
Harald   :Cool2*

(sorry,den Joke konnt´ich mir nicht verkneifen)


Offline V-Mann

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.366
Re: Test Niveauregulierung beim Kauf
« Antwort #28 am: Do.18.Apr 2013/ 07:37:44 »
Natürlich automatisch, über den Lageschalter an der Hinterachse.    ;D ;D ;D   :+++
...

Cool, dann kannste auch Xenonlampen einbauen.
Und wenn man schonmal dabei ist, auch eine Tagfahrlicht-LED-Lichterkette  :Cool2*

(Den konnte ICH mir jetzt nicht verkneifen)

LG
Florian  ;)
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"
[Walter Röhrl]

Offline KlausA

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 738
  • Grätz ist schneller als der Schall
Re: Test Niveauregulierung beim Kauf
« Antwort #29 am: Do.18.Apr 2013/ 18:34:56 »
Und noch etwas Informatives: Neue Niveaudämpfer sollten nicht liegend sondern nur stehend gelagert werden, damit die Dichtmanschetten in den Dämpfern nicht ständig im Öl liegen. Ansonsten leiden sie schon bei der Lagerung und beginnen ihre Wirkung zu verlieren.

Der neue Dämpfer ist mit Öl gefüllt, hat am Öleinlaß einen Stopfen drauf und steht unter leichtem Druck. Ob er jetzt liegt, kopfüber oder richtig herum steht, überall wo Öl sein soll ist Öl und bleibt Öl.

Klaus A.