Autor Thema: Rost am X308  (Gelesen 7250 mal)

Offline Ralf B.

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.159
    • XJ-S V12 + 2001 XJR + XJS 4.0
Rost am X308
« am: Fr.31.Mai 2013/ 21:49:31 »
Moin Leute,
erst vor ein paar Monaten habe ich die Heckscheibe an meinem XJR draussen gehabt um der beginnenden leichten Korrosion schnell Herr zu werden. Das war schon ein Schock, wie der Scheibenrahmen aussah, als die Sicht frei war. Naja, wurde mit viel Aufwand wieder schön hergerichtet.
Ausserdem wurde vor kurzem der Hinterachsträger erneuert, weil der ziemlich vom Rost zerfressen war.

Damit ich auch an den anderen üblichen Stellen keine Überraschungen erlebe, habe ich den Wagen mal zum Check zum Karosseriebauer gebracht. (wohlgemerkt,  ohne dass ich irgendwo weitere Rostnester vermutet hätte!)

Das bedauerliche Ergebnis:
- Beide Radhäuser vorne durchgegammelt
- Windleitblech im Motorraum rechts stark korrodiert
- Radlauf hinten rechts auch schön rostig

Der Wagen wurde und wird viel und gerne gefahren , aber für das Alter von 12 Jahren ist das zu viel Rost wie ich finde. Oder wie seht ihr das?
Naja, wird wieder in Odnung gebracht und dann ist hoffentlich erstmal Ruhe.
Schöne Grüße
Ralf

Offline Günter Rätz †

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Club Member
  • Beiträge: 1.522
  • wir trauern um Günter, einen unser Besten
Re: Rost am X308
« Antwort #1 am: Sa.01.Jun 2013/ 08:12:04 »
Hallo Ralf
ja,das sehe ich auch so :gr_bad*.Normal dürfte das bei einem Premium-fahrzeug noch nicht nach 12 Jahren sein :gr_bad*.Die Rostvorsorge war wohl nicht das Beste was Jaguar da geleistet hat : nein.Bei meinem X 300 sieht es nicht so schlimm aus,allerdings ist die Stoßdämpferaufnahme vorne auch schon angegriffen,er ist aber auch schon 16 jahre alt :super.Radläufe hinten,welche normal so schön gammeln sind noch einwandfre :superi.
Aber wenn Du das jetzt alles machen läßt,hast Du auch erst mal Ruhe :super.

Schöne Grüße
Günter
XJS Convertible

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.985
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: Rost am X308
« Antwort #2 am: Sa.01.Jun 2013/ 12:15:07 »
Hallo Ralf,

ich finde das auch mehr als ärgerlich. Ich entsinne mich jedoch, daß es irgendwie schon des öfteren beim 308 Thema war  ???

Viele Grüße
Kai

Offline burkhard

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 784
  • Ich liebe dieses Forum!
    • X300 4,0 ; XJ6 SIII 4,2 ; XJ-S Convertible V12
Re: Rost am X308
« Antwort #3 am: Sa.01.Jun 2013/ 17:29:03 »
Hallo Ralf

ja, bei meinem X300 war es ebendso, wurde immer mehr,
gut, ist auch schon 17 jahre alt.
schau hier,
http://www.jaguar-online-club-forum.de/index.php?topic=23741.0

gut, das mit dem link einfuegen muss ich noch ueben, aber nachher ist alles wieder schoen !!!

burkhard


Offline Ich

  • Forum Member
  • Beiträge: 134
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Rost am X308
« Antwort #4 am: So.02.Jun 2013/ 18:56:48 »
Hallo Ralf,

ganz blöd - ich hoffe, es sind Deine Längsträger ("Druckrohre") nicht auch betroffen; dann hätte Dein XJR mit jeder Schwachstelle aufzuwarten. Jaguar steht nicht allein, Rost ist wohl leider kaum zu vermeiden (in "Spannungs"rissen - Dome -, in Feuchtbiotopen - Windleitblech, Heckscheibenrahmen, Radlauf...) - s. etwa http://www.motor-talk.de/bilder/rost-beim-w220-g42546233/cimg0755-i204228400.html -, aber das macht es natürlich nicht besser. Es ist wohl so, dass Jaguar nicht alles verzinkt hat, was besser verzinkt worden wäre. Und der Hinterachsträger (A-Frame) zieht Gammel an, der abwechselnd warm und kalt wird, aber nie (ganz) weg kann - und ist ab Werk NULL versiegelt.

Wie stand der Wagen denn - Laternenparkplatz? Bewegt im Sommer wie im Winter? Ist er mal versiegelt worden? Hat er nach (salzigen) Wintern Unterbodenwäschen genossen? Welche Laufleistung hat er erbracht? Ist der aggressive Gubbel regelmäßig aus den Radläufen entfernt worden? Fragen über Fragen...

Hast Du auch Bilder von Deinem Heckscheibenrahmen?

Beste Grüße


Offline Ralf B.

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.159
    • XJ-S V12 + 2001 XJR + XJS 4.0
Re: Rost am X308
« Antwort #5 am: So.02.Jun 2013/ 19:33:06 »
Wie stand der Wagen denn - Laternenparkplatz? Bewegt im Sommer wie im Winter? Ist er mal versiegelt worden? Hat er nach (salzigen) Wintern Unterbodenwäschen genossen? Welche Laufleistung hat er erbracht? Ist der aggressive Gubbel regelmäßig aus den Radläufen entfernt worden? Fragen über Fragen...

Hast Du auch Bilder von Deinem Heckscheibenrahmen?

Moin,
der Wagen steht bis auf wenige Ausnahmen in der Garage. Extra versiegelt worden ist nix (kommt nun nach der Reparatur), aber wurde immer gut gepflegt und natürlich auch inkl. Unterbodenwäsche. Aber ich habe den Wagen der nun knapp 200.000km abgespult hat (davon rund 195000 von mir) auch nicht geschont. Das heißt er wurde bei jedem Wind und Wetter gefahren, war halt bis letztes Jahr mein Daily Driver. Im Winter fahre ich 18 Zoll BBS-Milan Felgen, die sind inzwischen vom Salz auch völlig verunstaltet.
Leider habe ich vom Heckscheibenausbau keine Bilder gemacht, sorry!

Die Längsträger sind in Ordnung, da ist (noch) nix erkennbar.
Gruß
Ralf

Offline Ich

  • Forum Member
  • Beiträge: 134
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Rost am X308
« Antwort #6 am: So.02.Jun 2013/ 21:18:35 »
Bezüglich der Längsträger bin ich davon überzeugt, dass die "Schwachstelle" ab Werk angelegt ist - dann gibt's kein Entrinnen - oder nicht - dann passiert auch nichts.

Kommen jetzt in ein Alter, unsere eleganten Katzen, wo ein gewisser (erhöhter) Pflegebedarf entsteht. Wohl dem, der sehr früh nicht nur den Lack auf Hochglanz gehalten hat, sondern mit regelmäßiger, vernünftiger Unterbodenwäsche (nicht in der Waschstraße - stattdessen könnte man auch einen Rasensprenger unter's Auto stellen), etwas Dinol & Co sowie einem guten Unterbodenwachs das nachgeholt hat, was sich die Hersteller - hier Jaguar - nur zu gerne gespart haben und noch immer sparen.

Na, Deiner wird nun ja für die nächsten 200' gerüstet sein...

Beste Grüße

Offline Ich

  • Forum Member
  • Beiträge: 134
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Rost am X308
« Antwort #7 am: So.02.Jun 2013/ 21:35:56 »
Um Missverständnissen vorzubeugen: Sollte nicht heißen, "selbst Schuld". Ich habe zwei 308er - und wünschte, ich hätte beim ersten sofort nach dem Kauf in der vorstehend skizzierten Form Hand angelegt. Er sieht jetzt gut aus, aber den A-Frame, einige Oberflächen am Wagenboden und das linke "Druckrohr" hatte es auch erwischt! Ihn auf Vordermann zu bringen, war Fieselarbeit... Aber man weiß ja, wofür - ich mag diese Autos einfach sehr!

Mein 01er XJR, der vor Erstzulassung erstmals  und danach regelmäßig versiegelt wurde, steht da, wie neu.

Offline Ralf B.

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.159
    • XJ-S V12 + 2001 XJR + XJS 4.0
Re: Rost am X308
« Antwort #8 am: So.02.Jun 2013/ 22:19:39 »
Um Missverständnissen vorzubeugen: Sollte nicht heißen, "selbst Schuld".

Nö,hab ich auch nicht so verstanden.
Will mit dem Thread auch nur anderen X300/X308 Fahrern ans Herz legen zu handeln wenn Rost erkennbar wird. Es ist ja immer schlimmer als auf den ersten Blick erkennbar....
Gruß
Ralf

Offline Ich

  • Forum Member
  • Beiträge: 134
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Rost am X308
« Antwort #9 am: So.02.Jun 2013/ 22:26:13 »
Ja, guter Aufruf. Und m.E. sollte man auch handeln, wenn noch nichts erkennbar ist. Die neuralgischen Punkte sind bekannt (auch in diesem Thread genannt), Produkte gibt es für jedes Einsatzgebiet, Infos bekommt man im Netz und bei Spezialisten (Korrosionsschutzdepot u.ä.) - also los, liebe Leute!