Autor Thema: Drosselklappenpotentiometer  (Gelesen 4151 mal)

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.985
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: Drosselklappenpotentiometer
« Antwort #10 am: So.20.Apr 2014/ 00:27:28 »
Hallo Joe,

Das Poti übergibt die Soll-Stellung der Drosselklappe an die ECU. Das ist das wesentliche. Ist es defekt, geht die Motorsteuerung von einer falschen Position bei ihrer Berechnung aus. Damit läuft der Jag deutlich schlechter  :whistling

Als mein Poti defekt war und ich ein neues (gebrauchtes) verbaute, ließ sich das recht einfach einstellen. Da es sich um 2! gegenläufige Widerstandsmessungen handelte, war ein Tolleranzbereich durchaus vorgesehen. Die ECU mißt beim Einschalten der Zündung den Ist-Zustand beider Werte und weiß dann wo die aktuelle "0" Position des Potis zu finden ist.

Die Werksanleitungen der Fahrzeuge ab 89/90 besagten, dass ein spezielles Messgerät von Jaguar mit farbiger LED Markierung notwendig wäre. Nach meinen damaligen Telefonaten und eigenen Erfahrungen geht jedoch die normale Messung mit einem Widerstands/Voltmeter ebensogut. Man muß lediglich auf den mittleren Regelbereich beider Potis justieren,h.h. keines darf seinen Endpunkt erreichen.
Genaueres muß ich leider auch erst wieder hervorkramen, da die Aktion schon diverse Jahre (>8) her ist.

Viele Grüße
Kai

Offline Jag_Joe

  • Forum Member
  • *
  • Forum Sponsor!
  • Beiträge: 325
  • Katzenpfleger
Re: Drosselklappenpotentiometer
« Antwort #11 am: So.20.Apr 2014/ 08:22:46 »
Hallo Kai!

Super Bericht.

Damit klären sich die offenen Fragen schon mehr.

Vielen Dank,
Joe.

Offline Jag_Joe

  • Forum Member
  • *
  • Forum Sponsor!
  • Beiträge: 325
  • Katzenpfleger
Re: Drosselklappenpotentiometer
« Antwort #12 am: Mi.30.Apr 2014/ 08:13:50 »
Hallo, hier habe ich nun die offizielle Beschreibung des DK-Poti und die lautet wie folgt...

Drosselklappenpotentiometer:

"Um zu jedem Zeitpunkt eine gute Fahrleistung mit einem optimalen Ansprechen der Fahrpedalbetätigung zu gewährleisten, ist eine Beschleunigungsanreicherung erforderlich. Die dazu erforderlichen Signale werden vom Drosselklappenpotentiometer beigestellt, das an der Drosselklappenspindel angebracht ist und dem ESG die Drosselklappenstellung vermittelt. Wenn die Drosselklappe öffnet, wird die Kraftstoffversorgung angereichert, während sie beim Schließen abgeschwächt wird. Bei einem sehr schnellen Öffnen der Drosselklappen werden alle Einspritzventile einen Impuls lang gleichzeitig erregt. Dadurch wird sichergestellt, dass an den Einlassöffnungen genügend Kraftstoff zur Verfügung steht, damit die durch das plötzliche Öffnen der Drosselklappe erforderliche Luft einströmen kann. Die Dauer dieses zusätzlichen Impulses wird vom Motortemperatursignal geregelt. Sie ist länger bei kaltem Motor.
Die Verlängerung der normalen Einspritzimpulse erfolgt im Verhältnis zur Öffnungsrate der Drosselklappe; wenn die Drosselklappenbewegung aufhört, dauert es eine gewisse Zeit, bis sie abnehmen. Die erfolgte Anreicherung ändert sich außerdem in Übereinstimmung mit der Motortemperatur. Die Kraftstoffabschaltung wird vom Drosselklappenpotentiometer gesteuert; wann was stattfindet, wird durch die Vorprogrammierung im ESG-Speicher bestimmt."


Gruß, Joe.

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.985
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: Drosselklappenpotentiometer
« Antwort #13 am: Do.01.Mai 2014/ 12:11:50 »
 :super

Hallo Joe,

danke für die genauere Recherche! Das erklärt hervorragend das Verhalten, das sich bei einem defekten Poti ergibt.

Viele Grüße
Kai