Autor Thema: Performance der Automatik am Berg  (Gelesen 5671 mal)

Offline Jag_Joe

  • Forum Member
  • *
  • Forum Sponsor!
  • Beiträge: 325
  • Katzenpfleger
Re: Performance der Automatik am Berg
« Antwort #10 am: So.20.Jul 2014/ 07:00:27 »
Hallo Tom!

"The driven man" ist auch alljährlich in Essen auf der Messe vertreten.
Ich hatte mit Ihm gesprochen, auch über das Fahrzeug im Video.

Dazu meinte er, das 6-Gang Getriebe geht nur mit leichten Veränderungen im Tunnel rein, während das 5-Gang auch so passt.
Er empfiehlt und verkauft daher "nur" das 5-Gang. 6-Gang nur auf Wunsch, wenn der Käufer auch in der Lage ist, es einzubauen. Es ist kein plug & play. Aber es hat sicher seinen Reiz - bei einer Restaurierung, z.B.

Gruß, Joe.

Offline tom4711

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 555
    • MK10, XJ-S, XJ6 3,2 ...
Re: Performance der Automatik am Berg
« Antwort #11 am: So.20.Jul 2014/ 08:49:22 »
Guten Morgen Joe,
Das 5Gang Getriebe passt auch von der Übersetzung her gut. Das angebotene 6Gang Getriebe ist ja wie ein 4 Gang Getriebe übersetzt,  mit zwei zusätzlichen Schongängen (1:0,8 und 0,6 !!) - macht also wenig Sinn wenn man damit das Auto fahraktiver machen möchte ...
Schönen Gruß
Tom

Offline Jag_Joe

  • Forum Member
  • *
  • Forum Sponsor!
  • Beiträge: 325
  • Katzenpfleger
Re: Performance der Automatik am Berg
« Antwort #12 am: Mo.21.Jul 2014/ 07:08:59 »
Hallo Tom!

Interessant, wusste ich nicht.

Gruß, Joe.

Offline Vespasian

  • Forum Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 263
    • XJ 4.2 Serie 1 (1971), XJS Conv. 4.0 (1995), Mk2 340 im Aufbau (1967)
Re: Performance der Automatik am Berg
« Antwort #13 am: Mo.21.Jul 2014/ 14:19:50 »
Hallo die Herren,

das Tremec 5gang-Getriebe soll den Vorwärtstrieb des XJS deutlich verbessern, so wurde mir schon glaubhaft versichert....

"The driven man" ist auch alljährlich in Essen auf der Messe vertreten.
Ich hatte mit Ihm gesprochen, auch über das Fahrzeug im Video.

Tom, hattest Du mit ihm auch evtl. über die Fahrwerkskits gesprochen, die er anbietet?

Denn ich würde ja mal vermuten, daß stärkere Stabis z.b. schon eine Menge am Berg ausmachen könnten, wenn diese dazu führen würden das Auto steifer zu machen.

Ich habe ja vor, das Harvey Bailey - Fahrwerkskit zu verbauen (Kosten s.u.) und verspreche mir davon gleichbleibenden Komfort im Cruising-Modus verbunden mit einer belastbareren Kurvenfahrt ....

Costs:
The front and rear anti roll bars and fittings are £460 ( carraige £19)
The cross frame is £295 ( carriage £52) sorry it's a very large item


Beste Grüße Alex


A partial explanation why I love old Jags...
https://www.youtube.com/watch?v=lKJPFRNO344

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: Performance der Automatik am Berg
« Antwort #14 am: Mo.21.Jul 2014/ 22:54:27 »
Hallo Thomas,

bei mir würde ein 6-Gang Schaltgetriebe schon was bewirken. Ich habe folgende Übersetzungen:
2,482; 1,482; 1,0 und 0,75.
Differential 3,54. Ich müsste halt 3 Gangwechsel bis 200 km/h durchführen, während die Automatik nur 2 mal schaltet... . GGf. kann ich auch mit einem anderen Differential die Gesamtübersetzungen ändern (oder durch Änderung der Reifen, 225/60R16 und 225/55R16 sind zugelassen).

Der 4.0 Liter hatte ähnliche Stufen beim ZF-Getriebe, also sollte auch hier ein Gang mehr bis zur direkten Übersetzung zur Verfügung stehen.

Ich würde erst einmal kontrollieren, ob das verbaute Getriebe "Dienst nach Vorschrift" verrichtet.

Viele Grüße,

Marcel.
 
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Offline tom4711

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 555
    • MK10, XJ-S, XJ6 3,2 ...
Re: Performance der Automatik am Berg
« Antwort #15 am: Di.22.Jul 2014/ 19:56:54 »
Hi Marcel,
Du hast natürlich recht - verglichen mit der 4Gang Automatik gibts eine Schaltstufe mehr bis zur direkten Übersetzung.
Wenn man die beiden verfügbaren manuellen Getriebe vergleicht, dann macht das 6Gang Getriebe eigentlich nur Sinn wenn man Benzinsparen will. Der direkte Gang (1.00) ist der Vierte - exakt wie beim erhältlichen 5Gang Getriebe.

Schöne Grüße
Tom


Offline ds21ie

  • Newbie
  • Beiträge: 2
Re: Performance der Automatik am Berg
« Antwort #16 am: So.27.Jul 2014/ 22:59:51 »
Hallo Kollegen
Mein V12 Jg.84,269PS schweizer Version mit Luftpumpe habe ich vor 2 Jahren auf Tremec 5.Gang umgebaut.Die 3.Gang Automatik machte den schön hochdrehenden Motor zur lahmen Ente,auch mit Kickdown schaltete er viel zu früh hoch.
Für flotte Gebirgsfahrten sollte man allerdings eine kürzere Hinterachsübersetzung einbauen,da man sonst meist im 2.Gang fährt
um den Motor bei Laune zu halten.
Als Schwungrad habe ich die schwerere Stahlversion bestellt da es bei zwei Kollegen probleme mit dem Leerlauf des Motors gibt
( abstellen beim auskuppeln nach Schubfase,starkes Drehzahlpendeln im Leerlauf bei heissem Motor).
Ein aktuelles problem ist noch die hohe Pedalkraft bei der Kupplung,werde wohl einen anderen Kupplungsgeberzylinder mit kleinerem
Durchmesser einbauen.
Gruss Markus

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Performance der Automatik am Berg
« Antwort #17 am: So.27.Jul 2014/ 23:49:56 »
Hallo Markus,

interessante Sache, das mit dem Umbau.

Kannst du mehr darüber berichten?

Welche Komponenten? Welche Kosten? Was bringt es tatsächlich?

Schöne Grüsse
Ingmar

Offline ds21ie

  • Newbie
  • Beiträge: 2
Re: Performance der Automatik am Berg
« Antwort #18 am: Mo.28.Jul 2014/ 22:31:22 »
Lieber Ingmar

Bei The Driven Man kriegst du einen kompletten Umbausatz wie auf seiner Internetseite abgebildet.
Die Teile sind alle neu,jedoch nicht immer passgenau,es braucht hier und dort noch kleinere anpassarbeiten.
Das Getriebe habe ich geöffnet,es ist sehr solide gebaut ,würde fasst für einen LKW reichen!
Beim schalten muss man richtig zupacken,nicht so wie bei den heutigen Neuwagen wo der kleine Finger reicht.
Bei meinen zwei Kollegen und mir wurden auch nicht immer die gleichen Teile geliefert,die Amerikaner liefern manchmal was gerade
am Lager ist.
Bei mir wurde ein Pedalträger für ein ABS-Auto geliefert,der Umtausch war für mich Kosten(Porto)frei dauerte natürlich wieder einige
Wochen.
Den Tachogeber am Getriebe kann man auch montieren nur stimmt die übersetzung nicht ganz,mit leichtem Oelverlust.
Zum Fahrverhalten kann man sagen das der 5.Gang auf der Autobahn sehr angenehm ist,in der gebirgigen Schweiz ist das Getriebe
jetzt auch Bergtauglich.
Zum Verbrauch:
Zur Arbeit eine Strecke 22km Ueberland-Autobahn-wenig Stadtverkehr:14.7L/100km
Noch die Kosten:Der Satz vor zwei Jahren aus Amerika geliefert mit Zoll,Porto Fr.5600.-,plus diverse eigenleistungen.

Gruss Markus

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Performance der Automatik am Berg
« Antwort #19 am: Mo.28.Jul 2014/ 22:59:46 »
Hallo Markus,

Danke für die Infos :xxx

Gruss aus Norddeutschland
Ingmar