Autor Thema: 2001er XJR x308 - Sporadisch leichte Ruckler ab ca. 5.000 u/min  (Gelesen 12838 mal)

Offline Roadi-XJR

  • Forum Member
  • Beiträge: 73
  • Neuer Katzen-Liebhaber :)
    • JAG XJR x308 4.0 Supercharged BJ 2000
Re: 2001er XJR x308 - Sporadisch leichte Ruckler ab ca. 5.000 u/min
« Antwort #10 am: Fr.10.Okt 2014/ 15:23:30 »
Hi Peter,

Ich mache nun Nägel mit Köpfen. Mein Teilefuzzi hat morgen die Spulen da und gibt mir den EK von 28,90 weiter. Das ist im Rahmen und dann ist diese Fehlerquelle schonmal raus :)

Da ich ja so gern plane - isses das doch nicht, was wäre step zwei?

VG
Matze

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: 2001er XJR x308 - Sporadisch leichte Ruckler ab ca. 5.000 u/min
« Antwort #11 am: Sa.11.Okt 2014/ 10:49:03 »
 ???  Da fällt mir weiter ersma nix ein..... :-\
Gruß
Peter  :gruebel
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline Roadi-XJR

  • Forum Member
  • Beiträge: 73
  • Neuer Katzen-Liebhaber :)
    • JAG XJR x308 4.0 Supercharged BJ 2000
Re: 2001er XJR x308 - Sporadisch leichte Ruckler ab ca. 5.000 u/min
« Antwort #12 am: Sa.11.Okt 2014/ 20:46:33 »
Moin Peter,

ich habe bei den Spulen ein wenig daneben gegriffen. Obwohl ich die nach FIN bestellt habe waren die 2-poligen falsch. Ich habe die 4-Poligen teuren drin. Immerhin habe ich alle Kerzen gecheckt und die sind auch aufgrund ihrer geringen Laufleistung (7.000km) top. Rehbraun und alle wieder mit dem korrekten Drehmoment angezogen. Unter dem Deckel und an den Spulen war kein Tropfen Öl und alle sahen optisch und auch von den Kabeln her aus wie neu.

Dann habe ich nochmal alles gecheckt z.B. Massepunkte, Stecker zum LMM (der ja auch neu ist) und sämtliche Kontakte die ich ohne großen Aufwand erreichen konnte. Nach unerfolgreichem Spulentausch, mangels passendem Ersatz, jedoch erfolgreicher Sichtprüfung aller Teile habe ich mich auf den Weg gemacht zu einer Testfahrt von ca. 200km. Hier nochmal eine detaillierte Fehlerbeschreibung und alle Dinge die mir aufgefallen sind. Einiges ist mir dabei erst jetzt beim genauen hinhören/hinsehen aufgefallen:

- Kaltstart, leicht unrunder Lauf -. legt sich völlig ab Betriebstemperatur 90°

- Während Warmlaufphase um ca. 2.000u/min leichtes "Schütteln/Vibrieren" als würde ein/zwei Zylinder nicht richtig zünden - keinen Plan wie ich das besser beschreiben kann

- Bei Vollast sanfte Ruckler und etwas zugeschnürt ab 4.500/4.800u/min bis 6.000u/min - je höher die Fahrstufe desto weniger merklich

- Topspeed auf der Autobahn heute: Nur schwer erreichte 210km/h - dreht dabei nicht über 5.000u/min - ich glaube 4. Fahrstufe, bin da aber nicht sicher. Ist dann oben raus mega zugeschnürt...

- Ein einziges mal in 200km Gesamtstrecke hat er sauber durchgezogen und sich nach 363 PS angefühlt. Es ging nach einer Wald- und Wiesen Kreuzung auf der Landstraße leicht bergauf und ich habe voll beschleunigt mit Sportknopf an. Ich habe erstmals die ASC Leuchte blnken sehen und das amtlich bis über 50km/h - ging alles so schnell - genauer konnte ich nicht schauen.

- Nach dem Topspeedversuch auf der Autobahn gab es im Radio (!) ca. alle paar Sekunden einen Aussetzer. Das legte sich nach einigen Minuten wieder.

- Verbrauch bei der ganzen Testerei ca. 20 Liter auf 100km  :'(

Jetzt das positivste des Tages. Ich habe mit dem Vorbesitzer telefoniert, der mir seine finanzielle Unterstützung bei der Beseitigung des Fehlers zugesichert hat. Er hatte einen fast identischen Fehler bereits einmal, welcher jedoch durch die neuen Pumpen behoben wurde. In diesem Atemzug sind wohl auch die restlichen neuen Teile rein gekommen, es wurde dann damals auch bei Jaguar Woltmann in Bremen ein Systemneustart durchgeführt und keine Fehler festgestellt. Mein jetziges Fehlerbild stimmt 1:1 mit seinem alten Fehlerbild überein.

Für jeglichen Support bin ich dankbar. Da ich zügig wieder fahren will und aktuell noch keine Diagnosemöglichkeiten habe geht der Wagen nächste Woche wieder zur Bremerhavener Werkstatt, welche sich über Tipps natürlich freut. Sehr umgänglicher und netter Typ da. Der hat auch die Kettenspanner, Ketten, Pumpen, die Getriebeölspülung etc. pp. gemacht. Er betreut dem Wagen die letzten 90.000km.

Falls du oder wer anders hier sich berufen fühlt das wieder hinzubiegen - ich wäre echt dankbar und es soll natürlich nicht umsonst sein.  ;)

VG,
der leicht verzweifelte Matze  ???

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: 2001er XJR x308 - Sporadisch leichte Ruckler ab ca. 5.000 u/min
« Antwort #13 am: So.12.Okt 2014/ 11:01:17 »
 :gruebel Was mich stutzig macht is jetzt der Kaltstart.... :gruebel :gruebel Wenn der Motor kalt ist und grade angestellt wurde...muß er bei ca. 1350 U/min leicht angefettet laufen, und zwar seidenweich! tut er das nicht oder geht sogar höher ist er meiner Erfahrung nach eher zu mager als zu fett. Das kann man relativ einfach testen indem man die Klima aus- und wieder einschaltet. Dreht er höher und ich schalte kalt die Klima an bricht die Drehzahl gnadenlos auf um die 950-1000 ein.
Oder auch....einfach Fuß auf die Bremse und ohne Gas auf D stellen, is er zu mager geht er im Extremfall sogar aus.  :o
Weil wenn alles in Ordnung ist....läuft er auch bei kaltem Motor um die 1300-1350 und die Klima produziert nur ein leichtes Zucken am Drehzahlmesser, mehr nicht.  :gruebel Nach ca. 1-2Min. regelt er dann ab bis Idle auf 750-850 U/min. Auch das wieder seidenweich. Wenn das bei dir nicht der Fall ist.....hmm.....wie lange hat der denn gestanden? Das könnten auch die Einspritzdüsen sein, verdreckt?  :gruebel
Gruß
Peter  :)
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: 2001er XJR x308 - Sporadisch leichte Ruckler ab ca. 5.000 u/min
« Antwort #14 am: So.12.Okt 2014/ 11:05:35 »
Achja.....und auf jeden Fall würde ich die Verkleidung überm Wandler mal Abnehmen und ALLE Unterdruckschläuche sorgfältigst untersuchen! Funzt der Tempomat einwandfrei? Wenn die Unterdruckschläuche an der falschen Stelle Nebenluft ziehen isses nämlich ein ähnlicher Effekt!
Mehr fällt mir momentan nicht ein..... ???
Gruß
Peter  :)
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline Roadi-XJR

  • Forum Member
  • Beiträge: 73
  • Neuer Katzen-Liebhaber :)
    • JAG XJR x308 4.0 Supercharged BJ 2000
Re: 2001er XJR x308 - Sporadisch leichte Ruckler ab ca. 5.000 u/min
« Antwort #15 am: So.12.Okt 2014/ 13:59:52 »
Moin Peter,

ein Mini-Update. Ich habe soeen mal das Kaltstartverhalten genau analysiert:

Wagen hat 24h nicht gelaufen und war also eiskalt. Angemacht und Nadel ist auf ca. 1.400 gegangen. Dann habe ich die Klima angemacht und die Nadel hat sich um ca. 50 Umdrehungen abgesenkt. Als ich die lima wieder ausgemacht habe blieb die Drehzahl da nach einem kurzen Zucken. Dann ist er gefühlten 90-120 sekunden auf 1.000 Touren gefallen um nach ca. 10 minuten bei ca. 650-700 Umdrehungen zu bleiben.

Dieses Mal beim Kaltstart keinerlei aussetzer. Der Lauf war perfekt.

Was ich noch geacht habe war ihn wirklich odrentlich mit Bremsenreiniger abzusprühen. Dabei habe ich sowohl dne großen Plastikrüssel und die KGE "Schläuche" (Plastik-Riffel Teile) bewegt als auch die Unterdruckschläuche. Keine Veränderung in der Drehzahl.

Die Stecker auf dem Getriebe habe ich grade noch nicht auf und ab gesteckt, da ich jetzt die Eltern zum Kaffee Besuch habe.

LG
Matze

Offline Roadi-XJR

  • Forum Member
  • Beiträge: 73
  • Neuer Katzen-Liebhaber :)
    • JAG XJR x308 4.0 Supercharged BJ 2000
Re: 2001er XJR x308 - Sporadisch leichte Ruckler ab ca. 5.000 u/min
« Antwort #16 am: Sa.18.Okt 2014/ 11:46:26 »
Hallo zusammen,

UPDATE:

Was gecheckt wurde:

- Lambdasonden messen --> OK  :bluemchen
- Kabel und Kabelverbindungen "untenrum" und "obenrum" --> OK (zum Glück)  :bluemchen
- Trotz neuer Pumpen nochmal Fördermenge messen --> OK  :bluemchen
- Neue Batterie einbauen und testen ob was anders ist --> OK  :bluemchen
- Kompressorriemen Spannung prüfen, da der Riementrieb ja auch neu ist. Nicht, dass der durchrutscht bei hoher Drehzahl... --> OK  :bluemchen
- Nochmal in Ruhe alle Unterdruckschläuche durchsehen... --> OK  :bluemchen

- Drosselklappensensor / DK Poti gesamte Droselklappeneinheit prüfen --> Fehler  :gruebel

Der Meister (Rouven) hat sich der ganzen Geschichte jetzt zwei Tage am Stück gewidmet und bei der letzten Testfahrt alle Daten mitgeloggt. Siehe da, die Drosselklappe öffnet maximal 35% bei Vollast, mehr nicht. Warum das jetzt so ist und wie wir das beheben weiss ich noch nicht. Rouven prüft jetzt am Montag nochmal die Steuerleitungen, Kabel und alles mechanische an der Klappe. Der Rest am Wagen ist jetzt mehrfach geprüft und ok. Das tolle - dank diesem Fehler, den der Vorbesitzer auch schon mal hatte wurden am JAG (nicht auf meine Kosten) seit 2014 über 9.000€ investiert.

Ich habe dazu übrigens folgenden Beitrag im angrenzenden Motortalk JAG x308 Forum gefunden und bin gespannt auf eure Meinungen/Reaktionen:

"Hallo,

ich möchte dann mal eben etwas Licht ins "Dunkel" bringen.
Bezüglich Probleme mit der Drosselklappe.
Die Service-Aktion trägt die Nummer S-514
Es gibt gewissen Fahrgestellnummernkreise die überhaupt unter diese Aktion fallen.
Hierbei muß jedoch nocheinmal unterschieden werden,bei welchem der betroffenen Fahrzeuge lediglich das Motorsteuergerät neu programmiert und bei welchem die Drosselklappe komplett ausgetauscht wird.
Im Bezug auf den XJ8 (X308) gilt daher folgendes.
Modelljahr 1998 XJ8 mit Saugmotor generell von Vin. 812256 bis 853935
Modelljahr 1998-1999 XJ-R mit Kompressormotor generell von Vin. 812256 bis 878717
XJ + XJ-R ECM neu programmieren von Vin. 812256 bis 819771
XJ (Sauger) Drosselklappenteil austauschen von Vin. 819772 bis 853935
XJ-R (Kompressor) Drosselklappenteil austauschen von Vin. 819772 bis 878717
Serviceaktionen bleiben nur eine bestimmte Zeit aktiv.Ob es noch zum tragen
kommt ,oder bereits ausgelaufen ist müsste beim zuständigen Händler geklärt werden.
Der Händler wird ohnehin zuerst den Status abgeklären und kontrollieren,ob nicht bereits schon einmal diese Aktion bei dem Fahrzeug durchgeführt wurde.Denn 2x machen iss nich !!!!!!

Gruß Jack"


Beste Grüße,
Matze

P.S.: Davon ab hänge ich momentan etwas durch, da ich grade Donnerstag Nacht mit meinem Alltagswagen einen 150kg Eber bei ca. 100km/h erlegt habe. Mein 6er GTI ist vornerum nur noch Toast und der Kühler kuschelt mit dem Motor...  :-X

Offline Brenner1

  • Newbie
  • Beiträge: 9
    • X308
Re: 2001er XJR x308 - Sporadisch leichte Ruckler ab ca. 5.000 u/min
« Antwort #17 am: So.19.Okt 2014/ 11:18:37 »
Moin Moin!
Könntest du mir den Namen der Werkstatt mitteilen ?
Bin täglich in Bremerhaven und müsste dann nicht zu Woltmann mit dem Auto.
Ist doch schon n langer Törn !

Offline Roadi-XJR

  • Forum Member
  • Beiträge: 73
  • Neuer Katzen-Liebhaber :)
    • JAG XJR x308 4.0 Supercharged BJ 2000
Re: 2001er XJR x308 - Sporadisch leichte Ruckler ab ca. 5.000 u/min
« Antwort #18 am: Mo.20.Okt 2014/ 14:34:18 »
Moin,

die Adresse ist:

Rouven Dammann "Kfz.-Reparaturwerkstatt"
Rheinstr. 100
27570 Bremerhaven
Freie Hansestadt Bremen

Telefonnummer: +49 471 48365808

Es ist keine (!) Jaguarwerkstatt sondern eine frei Werkstatt, die sich jedoch viel mit Exoten und vor allem teuren Exoten beschäftigt. Rouven ist richtig auf Zack  ;)

VG
Matze

Offline Brenner1

  • Newbie
  • Beiträge: 9
    • X308
Re: 2001er XJR x308 - Sporadisch leichte Ruckler ab ca. 5.000 u/min
« Antwort #19 am: Mo.20.Okt 2014/ 18:53:24 »
Moin und  Danke !
Gruss Brenner