Moin Peter,
ich habe bei den Spulen ein wenig daneben gegriffen. Obwohl ich die nach FIN bestellt habe waren die 2-poligen falsch. Ich habe die 4-Poligen teuren drin. Immerhin habe ich alle Kerzen gecheckt und die sind auch aufgrund ihrer geringen Laufleistung (7.000km) top. Rehbraun und alle wieder mit dem korrekten Drehmoment angezogen. Unter dem Deckel und an den Spulen war kein Tropfen Öl und alle sahen optisch und auch von den Kabeln her aus wie neu.
Dann habe ich nochmal alles gecheckt z.B. Massepunkte, Stecker zum LMM (der ja auch neu ist) und sämtliche Kontakte die ich ohne großen Aufwand erreichen konnte. Nach unerfolgreichem Spulentausch, mangels passendem Ersatz, jedoch erfolgreicher Sichtprüfung aller Teile habe ich mich auf den Weg gemacht zu einer Testfahrt von ca. 200km. Hier nochmal eine detaillierte Fehlerbeschreibung und alle Dinge die mir aufgefallen sind. Einiges ist mir dabei erst jetzt beim genauen hinhören/hinsehen aufgefallen:
- Kaltstart, leicht unrunder Lauf -. legt sich völlig ab Betriebstemperatur 90°
- Während Warmlaufphase um ca. 2.000u/min leichtes "Schütteln/Vibrieren" als würde ein/zwei Zylinder nicht richtig zünden - keinen Plan wie ich das besser beschreiben kann
- Bei Vollast sanfte Ruckler und etwas zugeschnürt ab 4.500/4.800u/min bis 6.000u/min - je höher die Fahrstufe desto weniger merklich
- Topspeed auf der Autobahn heute: Nur schwer erreichte 210km/h - dreht dabei nicht über 5.000u/min - ich glaube 4. Fahrstufe, bin da aber nicht sicher. Ist dann oben raus mega zugeschnürt...
- Ein einziges mal in 200km Gesamtstrecke hat er sauber durchgezogen und sich nach 363 PS angefühlt. Es ging nach einer Wald- und Wiesen Kreuzung auf der Landstraße leicht bergauf und ich habe voll beschleunigt mit Sportknopf an. Ich habe erstmals die ASC Leuchte blnken sehen und das amtlich bis über 50km/h - ging alles so schnell - genauer konnte ich nicht schauen.
- Nach dem Topspeedversuch auf der Autobahn gab es im Radio (!) ca. alle paar Sekunden einen Aussetzer. Das legte sich nach einigen Minuten wieder.
- Verbrauch bei der ganzen Testerei ca. 20 Liter auf 100km

Jetzt das positivste des Tages. Ich habe mit dem Vorbesitzer telefoniert, der mir seine finanzielle Unterstützung bei der Beseitigung des Fehlers zugesichert hat. Er hatte einen fast identischen Fehler bereits einmal, welcher jedoch durch die neuen Pumpen behoben wurde. In diesem Atemzug sind wohl auch die restlichen neuen Teile rein gekommen, es wurde dann damals auch bei Jaguar Woltmann in Bremen ein Systemneustart durchgeführt und keine Fehler festgestellt. Mein jetziges Fehlerbild stimmt 1:1 mit seinem alten Fehlerbild überein.
Für jeglichen Support bin ich dankbar. Da ich zügig wieder fahren will und aktuell noch keine Diagnosemöglichkeiten habe geht der Wagen nächste Woche wieder zur Bremerhavener Werkstatt, welche sich über Tipps natürlich freut. Sehr umgänglicher und netter Typ da. Der hat auch die Kettenspanner, Ketten, Pumpen, die Getriebeölspülung etc. pp. gemacht. Er betreut dem Wagen die letzten 90.000km.
Falls du oder wer anders hier sich berufen fühlt das wieder hinzubiegen - ich wäre echt dankbar und es soll natürlich nicht umsonst sein.

VG,
der leicht verzweifelte Matze
