Moinsen!

Na...das ist ne einfache Antwort:
Zöllige Werkzeuge, hauptsächlich im Bereich Gabel- Maulschlüssel sind vor allem in der Stärke höher als "unsere" metrischen. Zudem sind die Toleranzen ziemlich ähöm....amerikanisch gehalten. Und zu guter letzt kriegt man meist ANSI-Werkzeug...also was für Kolonisten...

...und keinen "British-Standard", der wiederum leicht anders ist.
Daraus folgt zweierlei:
1. Man sollte seine metrischen Werkzeugsätze schlicht auf 0,5mm Abstufung erweitern. Eine ganz einfache Lösung, und damit ist der Käse gegessen!

Es gibt mehrere Markenhersteller die ihr gesamtes Programm halbmillimetrisch führen, natürlich ist da die Preisgestaltung etwas vornehmer....

....aber man hat alle Probleme erschlagen.
2. Es gibt grade im Automobilbereich w.g. automatischen Schraubern etc. in der Fertigung die berüchtigten "Außentorx" sowie die etwas älteren 12-Kantköpfe. Bevor man sich also zölliges Werkzeug anschafft...sollte man besser drüber nachdenken seine 6-Kant-Familie einfach zu verdoppelten und das Gleiche in 12-Kant daneben zu legen.

Auch Dehnschrauben die Außentorx besitzen sind mit normalen 12-Kantwerkzeugen sauberst zu bewegen auch wenn das viele Hersteller unter lautem Gejaule bestreiten würden.
Was Schlüssel und Nüsse angeht würde ich sagen....ist das nach meiner Erfahrung die beste Richtschnur.

Gruß
Peter
