So, heute waren wir mit 2 Autos in Friedrichshafen bei ZF im Werksservice. Mein XJ, sowie einem Alpina BMW e46.
Die Fahrt war sowohl hin, als auch zurück ziemlich scheußlich, oftmals sehr glatt, meist geschlossene Schneedecke im Schwarzwald. Ich habe gestaunt, wie gutmütig sich die schwere Limousine unter den Bedingungen benahm. Sehr gut und angenehm. Allerdings muß man das ESP abschalten, da es die Leistung sehr gefühllos und extrem früh wegregelt.
Bei ZF selber: Sehr nette Mitarbeiter, der Wagen kommt erstmal auf eine Probefahrt, wo das Getriebeverhalten erkundet wird.
Bei meinem Kater: Neben vielen Komplimenten für den grandiosen Erhaltungszustand, die Erkenntnis, daß auch das Getriebe wie neu ist. Kaum Abrieb, die Magnete wurden nichtmals getauscht, da "wie aus dem Laden" (94tkm). Trotz allem: Im direkten Vergleich merke ich den Unterschied: Ich habe das Gefühl, daß der Wagen gar kein Getriebe mehr hat. So ists fein und hats zu sein

Bei dem Alpina mit seinen 237tkm war der Unterschied naturgemäß wesentlich deutlicher: Das leichte Hochschnellen der Drehzahlen beim Gangwechsel ist verschwunden, in Sport/Manuell schnalzen die Gänge zwar spürbar, aber eben auch spürbar präziser rein. Die Schaltzeiten erscheinen kürzer, lästige Unarten sind beseitigt. Wir meinen auch ein etwas freieres Hochdrehen zu bemerken. An dem Wagen haben die recht viel gemacht: Neue Kabelbaumummantelung, frische Kügelchen und Magnete etc.
Trotz begrenzt spaßiger Fahrt und einem knapp 8 stündigem Aufenthalt in FN (bei immerhin feinstem Sonnenschein) hat sich das absolut gelohnt. Pro Auto werden ca. 4 - 4,5h Arbeit gebraucht.
Achja: die neuen Scheibenwischer von Bosch machen hervorragenden Dienst
