Autor Thema: Sechs lange Jahre habe ich nun gesucht...  (Gelesen 13594 mal)

Offline Bukowski

  • Newbie
  • Beiträge: 16
    • XJ6 X300 3.2
Re: Sechs lange Jahre habe ich nun gesucht...
« Antwort #10 am: Do.15.Jan 2015/ 16:50:19 »
Hallo Freunde,

vielen Dank für Eure Kommentare!

@Rüdiger und Peter Pleyer:

Vor dem Einstellen werde ich das Ventilspiel natürlich messen. Eure Frage lässt darauf hoffen, dass ich mir die aufwendige Einstellung tatsächlich sparen kann.
Bis dahin kann ich aber nicht sicher ausschließen, dass das Spiel wirklich nirgends zu klein ist. Gerade dass wäre an den Auslassventilen kritisch und fällt auch akustisch nicht auf. Kleiner werden kann das Spiel durch Einlaufen der Ventile in die Sitzringe, ob der AJ16 dazu neigt, weiss ich nicht, da fehlt mir (noch) die Erfahrung.

@Sovereign4.0:

das Typenschild wird noch gegen das originale XJ6- Schild getauscht.
By the way: ist der Wählhebelknauf original? Das Holz passt nicht zum Furnier, ich vermute, dass dort ein Knauf aus schwarzem Leder hingehört.

@Doppelsechs:

Du hast recht, diese Kombination ist klug gewählt. Es ist schön abwechslungsreich, zwei völlig unterschiedliche Fahrzeuge zu betreiben!
Und ein Defender als Alltagsfahrzeug entbindet einen etwas von der (im Jaguar doch manchmal vorhandenen) Angst vor Parkplatzremplern, Tür-Aufschlag-Dellen, etc.


Grüße

Sven

Offline sovereign4.0

  • Forum Member
  • Beiträge: 326
  • Ein Jaguar ist Einzigartig
    • X330 4.0 Sovereign LWB, X400 Estate 3.0 Executive
Re: Sechs lange Jahre habe ich nun gesucht...
« Antwort #11 am: Do.15.Jan 2015/ 18:18:05 »



@Sovereign4.0:

das Typenschild wird noch gegen das originale XJ6- Schild getauscht.
By the way: ist der Wählhebelknauf original? Das Holz passt nicht zum Furnier, ich vermute, dass dort ein Knauf aus schwarzem Leder hingehört.



Hallo Sven,

bei mir war auch dieser "andersfarbige" Schaltknauf verbaut.
Ich habe mir dann einen Anderen (Original Zubehör) eingebaut - mit dem "geschnitzten" Jag-Kopf. Dieser harmoniert wunderbar mit dem restlichen Holz...
Aber es muss denn Knauf auch in Lederausführung geben. In der gleichen Form wie mein NEUER - aber mit Leder bezogen.


Gruß Erik ;)
Zitat: „Wenn ich unglücklich bin, ziehe ich es vor, anstatt in einem Autobus in einem Jaguar zu weinen.“

Offline sovereign4.0

  • Forum Member
  • Beiträge: 326
  • Ein Jaguar ist Einzigartig
    • X330 4.0 Sovereign LWB, X400 Estate 3.0 Executive
Re: Sechs lange Jahre habe ich nun gesucht...
« Antwort #12 am: Do.15.Jan 2015/ 19:50:40 »
Hab noch ein Bild von einem Lederschaltknauf entdeckt... ;D
Zitat: „Wenn ich unglücklich bin, ziehe ich es vor, anstatt in einem Autobus in einem Jaguar zu weinen.“

Offline Doppel Sechs

  • Forum Member
  • Beiträge: 150
  • We'll keep the Legend growing!
    • Daimler Double Six Jaguar XJ-SC 3,6
Re: Sechs lange Jahre habe ich nun gesucht...
« Antwort #13 am: Do.15.Jan 2015/ 20:08:50 »
Hab noch ein Bild von einem Lederschaltknauf entdeckt... ;D

So einer war in meinem XJ6 verbaut, obwohl der eine helle Lederausstattung hatte.

Grüße, G.

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: Sechs lange Jahre habe ich nun gesucht...
« Antwort #14 am: Fr.16.Jan 2015/ 10:09:36 »
Vor dem Einstellen werde ich das Ventilspiel natürlich messen. Eure Frage lässt darauf hoffen, dass ich mir die aufwendige Einstellung tatsächlich sparen kann.

Äh.....Kannst Du....kannst dir wahrscheinlich auch das Messen sparen.  ;D

Bis dahin kann ich aber nicht sicher ausschließen, dass das Spiel wirklich nirgends zu klein ist. Gerade dass wäre an den Auslassventilen kritisch und fällt auch akustisch nicht auf.

Äh....Hast du ein Auto mit 7-stelliger Laufleistung um in solchen Gedanken zu schwelgen?  :gruebel
Ein offenstehend bleibendes Auslaßventil ist nicht nur kritisch....du wirst es sofort merken. Dauert nur ein paar Verbrennungszyklen und das Ventil ist verbrannt. Das fällt dir dann auch akustisch auf!  ;D

Ein DOHC mit Plättcheneinstellung ist so ziemlich das langlebigste was man sich vorstellen kann.  :)
Wenn....man mit dem Material nicht schludert und schlecht gehärtete Nockenwellen und/oder Stösselkappen verbaut.
Haben andere Hersteller in den Jahren ja bewiesen das man da schludern kann.
Bei Jaguar ist das meines wissens noch nie vorgekommen..... : nein : nein
Diese Ventiltriebe kann man, sofern da ausreichend Öl dran ist..... ;D...eigentlich nur mit dem Hammer zerstören.  8)

Zudem...schon mal gemacht? Bei einem 6-Zylinder mit 4Ventil-Dachkopf brauchst du ne ganze Garage Platz, Setzkästen um die Teile zu sortieren.....um die 20° Raumtemperatur.....ausreichend Plättchen (die ein gefühltes Vermögen kosten), Schreibzeugs, und elend viel Geduld.  :-\ ....und bei eingebautem Kopf wird man zudem für eine Tapferkeitsmedaillie vorgeschlagen.  :super Wenn da zwischendurch das Telefon klingelt mußte manch einer wieder von vorne anfangen!

Also...wenn das Fahrzeug läuft und eine optische Begutachtung der Nocken keine Auffälligkeiten wie matte Stellen, Grübchenbildung an der Nockenspitze, oder ähnliches aufweist....wüßte ich zum Beispiel nicht warum ich da den Schlüssel rausholen sollte.  ???

Gruß
Peter  8)
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline Rüdiger

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.261
  • X300 Daimler 4.0 Bj 95
Re: Sechs lange Jahre habe ich nun gesucht...
« Antwort #15 am: Fr.16.Jan 2015/ 11:02:31 »
Guten Tag Peter,
du sprichst mir aus der Seele und ich glaube spätestens, wenn die Werkstatt einem die anfallenden Kosten nennt, wird man sich besinnen. Das Ganze dann noch bei eingebauten Zylinderkopf (wer hat schon das Spezialwerkzeug), nee nee, da hört man spätestens auf.
Allerdings habe ich bei einem meiner 5 Motoren ein Ventil gehabt, das zu stramm war.
Gruß Rüdiger

Offline Graunase

  • Forum Member
  • Beiträge: 216
  • Ich liebe dieses Forum!
    • X308 4,0l Sovereign
Re: Sechs lange Jahre habe ich nun gesucht...
« Antwort #16 am: Fr.16.Jan 2015/ 11:58:10 »
Auch aus Neugier gefragt: Was ist denn im Wartungsplan vorgesehen?
Daß sich ein DOHC Motor mit Plättcheneinstellung nicht unbedingt so wenig verstellt, kann ich an meiner ital. Diva sehen. Obwohl die Nocken wie neu aussehen und der Motor definitiv mehr oder weniger die volle Leistung hat, soll alle 10tkm das Spiel kontrolliert werden, spätestens nach 20tkm ist dann auch ein recht heftiges Spiel in alle Richtungen festzustellen.
Nun ist allerdings ein 4,0l Motor in einem Jag, noch dazu ohne Turbo, etwas gemütlicheren Bedingungen ausgesetzt...
Viele Grüße, Moritz

Die Vernunft verfolgt mich, aber ich bin schneller...

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: Sechs lange Jahre habe ich nun gesucht...
« Antwort #17 am: Fr.16.Jan 2015/ 16:06:03 »
Auch aus Neugier gefragt: Was ist denn im Wartungsplan vorgesehen?
Daß sich ein DOHC Motor mit Plättcheneinstellung nicht unbedingt so wenig verstellt, kann ich an meiner ital. Diva sehen. Obwohl die Nocken wie neu aussehen und der Motor definitiv mehr oder weniger die volle Leistung hat, soll alle 10tkm das Spiel kontrolliert werden, spätestens nach 20tkm ist dann auch ein recht heftiges Spiel in alle Richtungen festzustellen.
Nun ist allerdings ein 4,0l Motor in einem Jag, noch dazu ohne Turbo, etwas gemütlicheren Bedingungen ausgesetzt...
Also....ich hatte ja geschrieben... :)...es gibt Hersteller die da immer und ewig mit Probleme hatten und haben.
Man muß da eben eine lauffähige Konfiguration finden. Schon eine leicht veränderte Nockenform kann da ein Hammerwerk sein das man nie gesund kriegt. Da wird man ewig dran rumpflegen.
Die Jaguar Ventiltriebe gehören da aber meiner Erfahrung nach definitiv NICHT dazu. (Spätestens seit den HE's) Das ist eine lauffähige Einheit an der man nicht rumbasteln muß. Bei normaler Nutzung geht da die Lebensdauer schon in den mehrfach 6-stelligen km-Bereich.
@Rüdiger:
Ist ja nicht auszuschließen das es auch Köpfe gibt die mal Probleme hatten. Wer baut schon 100%ig über Jahre?
Gefeit ist man vor sowas nie. Ich wollte eigentlich nur damit sagen das es mit einer der letzten Sachen ist bei Jaguar-Motoren wo ich mir besondere Zuwendung ántun müßte.  :) Grundsätztlich sind diese Ventiltriebe ausgesprochen ausgereift und suchen Ihresgleichen. Da wurde auch nicht viel verändert in all den Jahren....."never touch a running System".... ;D
Gruß
Peter  8)
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline Bukowski

  • Newbie
  • Beiträge: 16
    • XJ6 X300 3.2
Re: Sechs lange Jahre habe ich nun gesucht...
« Antwort #18 am: Fr.16.Jan 2015/ 21:16:41 »
Meine Herren,

zum Thema Ventilspiel:

Ich entdecke ja gerade erst, was für ein feines Stück Maschinenbau so ein Jaguarmotor darstellt!
Heute nachmittag habe ich, weil die Nockenwellendeckeldichtung eh getauscht werden musste, das Ventilspiel gemessen.

Eure Erfahrungen werden bestätigt: Spiel zwischen 0,30 und 0,35 mm, wobei die Werte auslassseitig gegen 0,30 mm und einlassseitig gegen 0,35 mm tendieren.
Also alles im grünen Bereich. Deshalb wird das Ventilspiel im Wartungsplan wohl auch gar nicht erwähnt. Wer will da noch Hydrostößel!

Laufleistung des Motors: 180.000 km jedoch in den letzten fünf Jahren (bei Vorbesitzer) nur 3000 km jährlich.

Gruß

Sven


Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: Sechs lange Jahre habe ich nun gesucht...
« Antwort #19 am: Sa.17.Jan 2015/ 09:51:44 »
Na siehste.... ;D ;D
Sieht doch gut aus mit den Werten. Bei 180Tkm..... zzz...würde ich da auch nix dran machen.
Tendenziell ist der Auslass je nach "Heiße" der Maschine um ca. 0,1mm i.a. höher gelüftet, bei einem Straßenmotor
wird aber oft drauf verzichtet, gerade bei direkten Antrieben. Da ist die Auslaßerwärmung eh' nicht soooo kritisch und man erhöht den Einlaßwert ein wenig um die Maße anzunähern. So kann dann mit einem einzigen Wert gearbeitet werden.
Ansonsten liegt ein Einlassventil meist um die 0,20-0,25...ein Auslaß um die 0,25-0,30. (Bei Vollventilen und normalen Längen)
Bei Natriumausläßen geht's da enger zu oder man rechnet mit wirklich hohen Abgaswerten.
Gruß
Peter  8)
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!