Autor Thema: Tankanzeige  (Gelesen 6477 mal)

Offline E-mAN

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 3.636
Tankanzeige
« am: Do.22.Jan 2015/ 06:42:19 »
Hallo,

gestern nach dem Tanken, verhielt sich die Tankanzeige in meinem SV8 etwas seltsam. Während sie bisher nach dem Tanken sofort wieder auf "VOLL" stand, stand sie dieses Mal in der gleichen Position wie vor dem Tanken (vielleicht auch ein wenig höher).

Erst nach ca. 60 km Fahrt hatte der Zeiger sich fast (da 60km in schneller Fahrt abgespult) bis auf "VOLL" hochgequält.

Wenn mich mein Kenntnisstand nicht täuscht, gibt es im Tank ein Rohr mit einem Schwimmer, dessen vertikaler Höhenstand einen elektrischen Widerstand verändert. Sollte der Schwimmer klemmen, würde er nicht 20 Minuten brauchen, um nach oben zu kommen. Ergo muss das Problem in der "Elektrik liegen... oder?

Vielleicht kann mir jemand meine Wissenslücke auffüllen?

HERZliche Grüsse,
Egon ;)

RIP lieber Freund!

Offline Graunase

  • Forum Member
  • Beiträge: 216
  • Ich liebe dieses Forum!
    • X308 4,0l Sovereign
Re: Tankanzeige
« Antwort #1 am: Do.22.Jan 2015/ 10:06:34 »
Genau das hatte ich vor einigen Monaten auch mal. Bei 20l Restmenge getankt, brauchte die Nadel dann fast eine Stunde, bis sie bei max war.
Seitdem ist das Problem aber nicht mehr aufgetreten.
Viele Grüße, Moritz

Die Vernunft verfolgt mich, aber ich bin schneller...

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Tankanzeige
« Antwort #2 am: Do.22.Jan 2015/ 10:28:15 »
Morgen zusammen,

das ist bei mir jedes mal so wenn ich voll tanke : flüster

Was mir aufgefallen ist: Bei Kurzstrecken, wenn man das Auto innerhalb von z.B. 20min mehrmals aus u. wieder an macht geht die Nadel schneller nach oben....

Gruß
Ingmar

Offline E-mAN

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 3.636
Re: Tankanzeige
« Antwort #3 am: Do.22.Jan 2015/ 10:28:45 »

Zitat
Genau das hatte ich vor einigen Monaten auch mal. Bei 20l Restmenge getankt, brauchte die Nadel dann fast eine Stunde, bis sie bei max war.
Seitdem ist das Problem aber nicht mehr aufgetreten.

Danke Moritz,

ich hatte noch eine Restmenge von ca. 10 Litern (ist bei mir Standard oder auch noch weniger).

Ich hege auch die Hoffnung, dass das nicht zur Regel wird.

Dennoch interessieren mich die Hintergründe. :gruebel

Gruss,
Egon ;)
RIP lieber Freund!

Offline E-mAN

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 3.636
Re: Tankanzeige
« Antwort #4 am: Do.22.Jan 2015/ 10:31:53 »
Moin Ingmar,

dann - so scheint es mir - liegen die Hintergründe wohl im Wesen der Katzen gegründet, die ja bekanntlich sehr eigenartig sein sollen.

HERZliche Grüsse gen Vechta,
Egon ;)
RIP lieber Freund!

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: Tankanzeige
« Antwort #5 am: Do.22.Jan 2015/ 12:09:24 »

Ich hege auch die Hoffnung, dass das nicht zur Regel wird.


Moin Beisammen!  8)

....es IST eigentlich die Regel bei den 308, erst mit der neuen Tankkonstruktion beim 350er wars weg..... ;D


Dennoch interessieren mich die Hintergründe. :gruebel


Es ist auch weiter nicht tragisch....wie ja schon angemerkt...es ist etwas Katzenhaftes mit dem man eigentlich leben muß.
Nach dem 300er...gab's für den 308er eine veränderte Tankmessvorrichtung. Und siehe da, schon die Ersten hatten diesen etwas lustigen Effekt.... :-\...der aber nur lustig ist wenn man ihn kennt. Ansonsten stirbt man ob der Fehlersuche den Heldentod. Nach meinen damaligen Nachforschungen.....ich habe mich über 'n halbes Jahr mit dem Krams rumgeschlagen...ist es nicht die Elektrik.  : nein : nein Es ist schlicht und einfach die etwas...englische Konstruktion des Tankfühlers. Der hängt nämlich mechanisch ab und an. Mit dem hohen, schmalen Tank in der Rückbank ist offensichtlich nicht genug "Geschwabbel" da was den Fühler losrüttelt. Zudem ist die Federung des Fahrzeuges excellent und Jaguar-Fahrer neigen nicht zum Driften... : nein , sodaß es  manchmal ne Zeit dauert. Je voller der Tank, umso länger dauert es. Je weniger Benzin drin ist, umso mehr schwabbelt das nämlich im Tank rum.  ;D
Bei einem flachen Tank wäre das beim ersten Huckel erledigt, da spült dann eine gefühlte 30m-Welle den Fühler los, bei einem hohen Jaguar-Tank braucht man da aber auf keinen Zsunami-Effekt hoffen.  : nein
Also klettert das Dinge langsam wieder hoch und fertig isses.

Ich habe damals folgendes festgestellt:
Je leerer der Tank gefahren wird....umso wahrscheinlicher tritt es auf.
Je voller der Tank gefüllt wird....umso länger dauert es bis er sich wieder loslöst.
Wer immer gut 3/4 voll tankt und bei knapp unter 1/4 schon zur Tanke rauscht.....wird es eventuell sogar noch NIE gehabt haben.

Jedenfalls.....meiner Meinung nach NIX worüber man sich Gedanken machen sollte. Die meisten englischen Fehler sind nach wie vor selbstreparierend!  ;D Zudem hat es damals noch nicht mal eine Reaktion seitens Jaguar gegeben so weit ich weis.
Was mir sagt, das bei den Tests die Fahrzeuge immer mindestens 1/4 Voll waren und nie bis zum Klick betankt wurden.
Englisch halt..... :Cool2*

Gruß
Peter  8)
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline E-mAN

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 3.636
Re: Tankanzeige
« Antwort #6 am: Do.22.Jan 2015/ 13:02:58 »
Danke Peter,

schön, nunmehr auch die Hintergründe zu kennen.

Dennoch muss es auch an der Eigenwilligkeit der Katzen liegen, denn ich tanke immer erst dann, kurz bevor das Auto mit leerem Tank stehen bleibt... und dann immer VOLL.

Bisher habe ich diese Beobachtung noch nicht gemacht.

Aber bekanntlich hat ja alles irgendwann seinen Anfang. Gut, dass ich nun weiss, das mein äh... das Ding im Tank ab jetzt verstärkt umherschwabbeln kann. :whistling

Wohlan... bis denne,
Egon ;)

RIP lieber Freund!

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: Tankanzeige
« Antwort #7 am: Do.22.Jan 2015/ 14:13:52 »

Dennoch muss es auch an der Eigenwilligkeit der Katzen liegen, denn ich tanke immer erst dann, kurz bevor das Auto mit leerem Tank stehen bleibt... und dann immer VOLL.


Das ist doch fein, Egon!  :super
Ich wollte ja damit auch nicht andeuten....das es nicht Tankanzeiger gibt die von Anfang an anstandslos funktioniert haben!
Da hätten die Jaguar-Leute einen Ansturm erlebt..... :-\ :-\ :-\
Über die genauen Zahlen habe ich auch keine Info.....aber mir hat eigentlich gefühlt JEDER 308-Fahrer von diesem Wehwehchen geklagt den ich getroffen habe.  ;D ;D ;D
Da es großteils Leutchen waren die mit dem 308 ihren Ersten englischen Traum gelebt haben weil sie mit dem englischen Ruf haderten und dementsprechend geschockt und verstört waren....(Motto: Nu isses doch passiert... :'( :'(...ich hab's gewußt, jetzt geht dat mit der Karre schon los!  :tongue! :tongue! ) konnte ich immer baldrianartig einwirken.  ;D :)
Gruß
Peter  8)
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline E-mAN

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 3.636
Re: Tankanzeige
« Antwort #8 am: Do.22.Jan 2015/ 16:17:51 »
Ja Peter,

so sind die Deutschen, alles was nicht hier gebaut wird, taucht nischt.

Ich bin von meinen Jaguaren halt verwöhnt... die funktionieren... und funktionieren.

Da bin ich halt verwundert, wenn mal was nicht 100%ig fluscht.

LG, (ein baldrianberuhigter) Egon ;)
RIP lieber Freund!

Offline Katzen-Coach

  • Forum Member
  • Beiträge: 248
Launische Tankanzeige
« Antwort #9 am: Do.22.Jan 2015/ 18:28:33 »
Kuriose Tankanzeigen sind kein Privileg bei englischen Autos.

Auch bei anderen Fabrikaten gibts das, z. B. beim Audi A6 / S6 C4. Ist zwar kein deutsches Auto (er kommt aus Neckarsulm / Schwaben), aber als Beispiel sollte das reichen.

Dessen Kombiinstrument spinnt nicht nur einfach, es ist schizophren. Nach dem Tanken geht die Tankanzeige zwar mehr oder weniger schnell rauf, aber der Bordcomputer rechnet weiter mit dem niedrigen Pegel, bzw. dem leeren Tank und zeigt nur eine geringe Restreichweite an.

Aber das ist auch nicht so wichtig, da man eh nur mehr 1/4 voll tanken kann weil der Tank durchgerostet ist.

Die kundenfreundlichen Audi Leute haben den Ersatzteilpreis für einen neuen Tank in den letzten Jahren verdoppelt. Er würde nun über 1.500,- Euro kosten. Einen Tag Arbeit muss man auch noch rechnen...  >:(

Kurz gesagt, diese Probleme würde ich sehr gerne mit einer viel zu langsam hochgehenden Tankanzeige tauschen...

KC