Hallo liebe Forumsmitglieder,
der XF hat mir schon immer gefallen. Nicht nur von seiner Form aussen und innen, sondern vor allem weil man ihn in freier Wildbahn nicht wirklich oft antrifft. In den letzten Wochen habe ich auf den schweizer Autobahnen mehr Tesla Model S gesehen als Jaguar XF. Ich habe mich natürlich auch technisch informiert, in verschiedenen Foren im Internet, und auch hier.
Dann habe ich vor ca. 4 Wochen bei einer Recherche nach einem gebrauchten Audi A7 (ja der Stand auch zur Wahl) einen 2012er Jaguar XF 3.0D S in weiss gefunden inkl. Aerodynamik-Paket und einmal die Zubehör-Liste von oben bis untern durchgehakt. EZ ist 05/2012 und hat jetzt 39500 km drauf. Der Service wurde immer bei einer Jaguar Vertragswerkstatt durchgeführt. Und habe natürlich zugeschlagen.
Ich habe versucht auf alles zu achten was ich in den verschiedenen Foren schon gelesen habe und bei der ausgiebigen Probefahrt bisher nichts feststellen können. Hoffe das das auch so bleibt oder jetzt noch bis Ende Mai auftritt, bis dahin läuft noch die Garantie von Jaguar. Werde sicherlich auch Fragen stellen, falls mir etwas auffallen sollte.
Nach dem Abholen vor 2 Wochen bin ich nach Lindau gefahren, natürlich ohne Probleme. Tempomat auf der Schweizer Autobahn rein und gemütlich dahin geglitten, das war einfach faszinierend. Am nächsten Tag wieder zum Händler in die Schweiz zusammen mit der Frau, um unser anderes Fahrzeug abzuholen. Nach wieder Ankunft in Lindau weiter nach Ulm über deutsche Autobahn und da den XF mal ein bisschen "laufen" lassen. 180, 200 klar alles kein Problem, aber ich war dermassen erstaunt wie ruhig der XF auch in diesen Geschwindigkeitsregion bleibt. Unterhaltung mit der Frau ohne irgendwelche Probleme.
Verbrauch über das Wochenende laut Bordcomputer bei 6,6 l, fantastisch!
Montag Morgen Tank voll gemacht und Anzeigen im Bordcomputer zurückgesetzt. Fahrt zur Arbeit nach 126 km ein Verbrauch von 5,5 ltr. laut Bordcomputer. Beim letzten Tanken habe ich dann einen reellen Verbrauchswert von 7,0 ltr./100km (BC 6,6 ltr.) errechnet. 50,25 ltr. getankt bei 717,7 km gefahrenen Kilometern. Aber ich denke ich hatte im grossen und ganzen den gleichen Verbrauch bei meinem Skoda Octavia RS TDI, vor allem bei den Autobahnfahrten in Deutschland.
Ende Mai geht es in den Urlaub in die Türkei, selbstverständlich mit dem Auto. Wir werden dieses mal aber wieder die Strecke über Ancona - Fähre - Igoumenitsa fahren. Laut den letzten Berichten aus Bulgarien ist die die Durchfahrt und der Grenzübertritt in die Türkei und zurück noch stärker von Willkür der Beamten dort geprägt, weswegen wir eben diesmal nicht die Balkan-Route fahren.
Bisher knarrt oder knarzt nichts. Es poltert nichts, ausser die geniale Audioanlage

Bisher nichts bereut!
Liebe Grüsse
Frank