Autor Thema: Temperatur XJS  (Gelesen 12739 mal)

Offline Willi

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 554
    • Daimler X300, XK8 Cabrio
Re: Temperatur XJS
« Antwort #10 am: Di.19.Mai 2015/ 07:48:01 »
Hallo Herbert,
mein 12er ist der "kleine" 5.3 und Vor-Facelifting. Den 6.0 gab es meines Wissens erst ab Facelifting und ab 93. Da hatten doch schon einige Hersteller eine OBD Schnittstelle. Diese funktionieren normalerweise ( wenn vorhanden ) grundsätzlich trotz ODB 1 zum auslesen der Grunddaten wie Kühltemperatur, Drehzahl usw.
Ob der 6.0 so eine hat, war ja meine Frage/Idee. Der Vor-Facelifting hat zwar einen verdächtigen Stecker im Motorraum (Nähe Bremsflüssigkeitsbehälter) , ist aber m.W. nicht mal im Werkstatthandbuch beschrieben.

Grüße, Willi

Offline aureus

  • Forum Member
  • Beiträge: 56
    • XJS V12 6.0 Insignia BRG/Autolux Yellow Pearl
Re: Temperatur XJS
« Antwort #11 am: Di.19.Mai 2015/ 08:08:02 »
Guten Morgen zusammen

OBD II hat der V12 meines Wissens nach nicht, zumindest nicht im Jahr 1994. Handelt sich um eine PDU.
Ist ein runder Stecker und kann wohl nur mit Jaguar Gerät gelesen werden. Gilt für den 4.0 nur begrenzt, hier gabs gleube ich 1995 oder 96 OBD II . Denke eher 96 mit dem AJ16 Motor, weil zeitgleich auch beim X300 eine OBD II eingesetzt wurde. Kann sicher hier jemand noch genauer beantworten.
Der 12er war zum dem Zeitpunkt nur noch auf Sonderwunsch erhältlich, da hat man nichts mehr in Schnittstellen investiert (XJS).

Zu meiner Kühlungsthematik: danke für Eure Ideen!
- wenn der Motor warm wird steigt die Nadel bis zum N, rechter vertikaler Stich, zuckt dann kurz, wandert ganz wenig (1mm) nach links und bleibt dann da.
- höhere Temp an der Anzeige (wie ich fotogrfiert habe) nur im Stand nach vorher flotter Fahrt möglich
- Visco getestet: bei kaltem Motor gehts relativ leicht, Widerstand ist dennoch da. Was komisch ist: wenn Motor warm --> Abschalten --> Lüfter drehen: geht genau so wie wenn der Motor kalt ist. Ich merke da ehrlich kaum einen Unterschied. Vllt. minimal schwieriger.
- Visco beim Start: läuft zuerst voll (starkes Whooosch) , wird dann nach 2 _Min weniger.
- E-Lüfter schaltet sich bei höheren Tempo dazu, wenn die Nadel ca. 2-3 mm rechts vom "N" steht. Also ok.

Ich tippe im Moment mal auf den Visco, das der nicht mehr ganz korrekt geht.
Lasse das heute mal testen und melde mich wieder,
danke und Grüße
Wolfgang

Offline Katzen-Coach

  • Forum Member
  • Beiträge: 248
Re: Temperatur XJS
« Antwort #12 am: Di.19.Mai 2015/ 12:18:27 »
Das die Viskokupplung nicht mehr korrekt funktioniert kann natürlich sein, aber das beschriebene Verhalten der Temperaturanzeige lässt nicht auf einen Defekt schließen sondern kann eindeutig als "normal" bezeichnet werden.

Die Autohersteller haben wegen Autobesitzer, die solche Veränderungen / Bewegungen der Temperaturanzeige genauestens beobachten und ggf. deshalb einen mutmaßlichen Defekt reklamieren, in vielen neueren Autos die sog. Fuzzy-Logik eingeführt.

Die Fuzzy-Logik ist eine homogenisierende Regelungsfunktion im Kombiinstrument oder der Temperaturanzeige, und lässt den Zeiger kerzengerade an einer Position (z. B. bei angezeigten 90 Grad C) verharren, auch wenn durch die Fahrsituation die Temperatur in einer völlig normalen Spanne (z. B. zwischen angezeigten 88 und 95 Grad C) pendelt.

... Ich musste bei meinem DD6 auch mehrere Male die Thermostate wechslen, da sie längere Standzeiten nicht gut zu verkraften scheinen. Ist zum Glück schnell und günstig gemacht.

Mehrere Thermostatdefekte in unüblich kurzen Abständen lassen auf eine minderwertige Qualität der verbauten Thermostate oder Verunreinigungen im Kühlkreislauf schließen.

KC

Offline aureus

  • Forum Member
  • Beiträge: 56
    • XJS V12 6.0 Insignia BRG/Autolux Yellow Pearl
Re: Temperatur XJS
« Antwort #13 am: Mo.25.Mai 2015/ 18:17:17 »
Hallo zusammen,

update zum Visco und ob das Normalzustand ist:
Bin das Auto warm gefahren; Temperatur normal. E-Lüfter läuft an, alles ok.
Motor aus. Haube auf.
Viskolüfter lässt sich ganz leicht mit 2 Fingern drehen (bei kaltem Motor geht auch, nur ein wenig schwerer.); Motor im Leerlauf an - Visko lässt sich mit einer zusammengerollten Zeitung nicht stoppen, scheint somit zu funktionieren.
Meiner Meinung nach sollte sich der Lüfter -wenn Motor aus und warm- doch schwer drehen lassen, oder?
Grüße,
Wolfgang

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: Temperatur XJS
« Antwort #14 am: Di.26.Mai 2015/ 07:43:46 »
Hallo zusammen,

update zum Visco und ob das Normalzustand ist:
Bin das Auto warm gefahren; Temperatur normal. E-Lüfter läuft an, alles ok.
Motor aus. Haube auf.
Viskolüfter lässt sich ganz leicht mit 2 Fingern drehen (bei kaltem Motor geht auch, nur ein wenig schwerer.); Motor im Leerlauf an - Visko lässt sich mit einer zusammengerollten Zeitung nicht stoppen, scheint somit zu funktionieren.
Meiner Meinung nach sollte sich der Lüfter -wenn Motor aus und warm- doch schwer drehen lassen, oder?
Grüße,
Wolfgang

Moin!
Laß deinen Visco-Lüfter mal schön in Ruhe!  ;D
Alles gut mit dem Ding....... 8)
Gibt eigentlich nur ein Schadensbild am Visco...das ist wenn Dreck reinkommt und er auf seiner Lagerung blockiert oder Schlackert.....Bei stehendem Motor kalt mal ein wenig dran rütteln.....wenn da irgendwann fühlbares Spiel auftritt sollte man sich nach einer NEUEN, nicht gebrauchten! , Visconabe umsehen.
Dann wird es nämlich nicht mehr lange dauern und die Viscokupplung blockiert.
Das ist ein seeehr einfach festzustellender Defekt...... :whistling...Dein Motor wird auch im Standgas schlicht LAUT und macht dann Geräusche wie eine Flugzeugturbine.  ;D ;D
Dann...SOFORT wechseln....weil es unheimliche Folgeschäden hat wenn das Ding dann von der Welle bricht:
Motorhaube kaputt
Kühler kaputt
Motoranbauteile evtl. vom Steuergehäuse gerissen
und vorne drin sieht es aus wie wenn eine Handgranate gezündet hätte.... ;D
u.s.w.
Ansonsten....ist der Viscolüfter einfach nur DA!
Gruß
Peter  8)
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline aureus

  • Forum Member
  • Beiträge: 56
    • XJS V12 6.0 Insignia BRG/Autolux Yellow Pearl
Re: Temperatur XJS
« Antwort #15 am: Di.26.Mai 2015/ 08:44:41 »
Hallo Peter

ok, danke, lass das Dingens in Ruhe und komme ihm mit der Zeitung nicht mehr zu nahe  :)
Gruß
Wolfgang

Offline aureus

  • Forum Member
  • Beiträge: 56
    • XJS V12 6.0 Insignia BRG/Autolux Yellow Pearl
Re: Temperatur XJS
« Antwort #16 am: Mo.01.Feb 2016/ 21:29:12 »
Hallo zusammen,

da ja auch die Erfahrung über einen längeren Zeitraum manchmal interessant ist, hier ein update zur Story und der möglicherweise zu hohen Temperatur.
Ich habe beide Thermostate und Dichtungen, sowie das Kühlmittel gewechselt, brav entlüftet und an der Klima wurden 2 Leitungen erneuert. Seitdem war (jetzt ist noch Winterpause) absolut Ruhe, keine Auffälligkeiten mehr. Temp bleibt am rechten Strich von "N" stehen, dann kommt der Zusazlüfter im Stand dazu.
Es schadet also sicher nicht, wie ja auch beschrieben, mal die Thermostate rauszuschmeissen - die Kosten halten sich sehr in Grenzen und die Katze freut sich  :whistling
Grüße,
Wolfgang

Offline aureus

  • Forum Member
  • Beiträge: 56
    • XJS V12 6.0 Insignia BRG/Autolux Yellow Pearl
Re: Temperatur XJS
« Antwort #17 am: Di.23.Aug 2016/ 13:50:57 »
Hallo ans Forum,

wiederum ein update - Zeiger bleibt am "N" stehen. ich habe auch den Eindruck, da ich unlängst einen Ölwechsel mit Filter und Mobil 1 0W-40 gemacht habe, dies auch der thermischen Situation recht gut bekommt.
Also somit keinerlei Probleme mehr; auch bei forscher Gangart alles im grünen Bereich (den Verbrauch mal abgesehen) ...
Gruß,
Wolfgang

Offline Willi

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 554
    • Daimler X300, XK8 Cabrio
Re: Temperatur XJS
« Antwort #18 am: Di.23.Aug 2016/ 14:27:06 »
Also somit keinerlei Probleme mehr; auch bei forscher Gangart alles im grünen Bereich (den Verbrauch mal abgesehen) ... 

Hallo Wolfgang,
das Benzin wird ja gekühlt. Daraus folgert, dass viel Sprit weniger Temperatur bedeutet  :D

Grüße, Willi

Offline beemer

  • Forum Member
  • Beiträge: 292
    • XJ-S 5,3 Conv. EZ '90
Re: Temperatur XJS
« Antwort #19 am: Fr.26.Aug 2016/ 08:23:30 »
...da ich unlängst einen Ölwechsel mit Filter und Mobil 1 0W-40 gemacht habe, dies auch der thermischen Situation recht gut bekommt.

Gratuliere zur Lösung des Problems.
Btw: wie hoch ist der Ölverbrauch beim Einsatz des erwähnten Motoröls?